Page - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 147 -
Text of the Page - 147 -
Potlis 147
,!i9 heißen?^, — Lcitner Uon Leitnertreu
.(Theodor Ign.), Ausführliche Geschichte der
Wiener »Neustüdter Militär «Akademie (Her>
Mannstadt 1882, Th, Steinhllussen. 8".) Bd,I,
S, 4L?. — Wappen. Gin blauer Schild, der
von einem silbernen verschobenen Valken quer»
getheilt und uon einer Freiherrnkrone mit
fünf Perlen bedeckt ist. In dem oberen Felde
zeigt sich ein uorwärtö schreitender, silbern«
Löwe mit roth ausgeschlagener Zunge und
über den Rücken gewundenem Schwänze,
welcher rechts uon einem silbernen Pfeile
mit abwärts gekehrter Spitze begleitet ist,
und in der unteren Hälfte ist der Zöwe des
ersten Feldes wiederholt, statt des Pfeiles
. aber ist eine Leiter mit sechs Sprossen zu
sehen. Den Schild halten mit den uurderen
Pranken zwei aufrecht stehende ungekrönte
goldene Löwen,
Potlis, Michael (griechischer Jurist,
geb. in Wien im Jahre 4812. gest.
-ebenda im Herbste 1863). Beendete in
Wien die Nechtsstudien und begab sich
im Jahre 1837 nach Griechenland, wo er
in der Iustizsphäre in den Staatsdienst
trat. Nachdem er einige Zeit Kreis»
lichter gewesen, wurde er Appellations»
rath in Nauplia und im Jahre 1842
Ministerialrath in Athen. Im Jahre
1843 legte er aber sein Amt nieder
und begann die Advocaten-Praris. Im
Jahre 1388 wurde er Professor des Kir»
chenrechtes cm derdoriigenUniuersitätund
1860 griechischer Iustizminister. Nach der
Dctober>Revolution verließ er, als An>
Hänger des KönigS Otto Verfolgungen
ausgesetzt, Griechenland und kehrte nach
Wien zurück, wo er bis zu seinem im
Alter uon 81 Jahren erfolgten Tode
lebte, I n Verbindung mit Ral l i s
gab er die griechischen Gesetzbücher und
eine Sammlung der Gesetze der orien-
talischen Kirche in fünf Heften (1882)
heraus.
kaä. N i«s«r , d.i. Conversations'Lerikon
Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prug
«59. Köder. Lex. 6°.) Vd. V I , S. 73l. Potocki, Alfred Graf (Staats-
mann, feit 1870 kaiserlich österreichi-
scher Minister 'Prasident, geb.« im
Jahre 1817). Sohn des geheimen
Rathes und Ober-HofmeisterS von Ga-
lizim Grafen Alfred P. (geb. 1785)
auö dessen Ehe mit Iosephine Prin>
zessin Kzartoryska-Korzek. Wid>
mete sich Anfangs der diplomatischen
Laufbahn, indem der Graf eine Zeit
hindurch der österreichischen Gesandtschaft
in London attachirt war. Bald jedoch
zog er
sich von diesem Posten zurück, um
seine ungeheueren Gütercomplere in Ga»
lizien, wie in Russisch'Po^en selbst zu be>
wirthschaften. So lebte der Graf Jahre
lang, zurückgezogen von allen öffentlichen
Geschäften, mit der personlichen Leitung
und Verwaltung seines ausgebreiteten
Grundbesitzes beschäftigt. In dieser Rich.
tung — gleichsam der'Vorschule seiner
späteren staatsmännischen Laufbahn —
suchte der Graf auch seine große und
dankbare Aufgabe in einer dem vorge>
rückten Slandpuncte der Gegenwart,
welche eben auf landwirthschaftlichem
und industriellem Gebiete, begünstigt
durch den großartigen Aufschwung der
Naturwissenschaften, immer neue Erobe»
rungen macht, entsprechenden Weise zu
lösen. So hat derGraf auf seinen Gütern
nach allen Richtungen hin, erprobte Ver-
befsemngen und darunter eine rationelle
Ausforstung der Wälder, Drainage,
Wiesenbewäfserung, Anpflanzung neuer
Kulturpflanzen, eine veredelte Obstzucht,
welch letzterem Zweige der Graf, selbst
ein tüchtiger Pomolog, eine besondere
Aufmerksamkeit zuwendet u. dgl. m.
eingeführt. Als Präsident des galizischen
Pferdezuchtvereines entwickelte der Graf
zur Hebung der Landes'Pferdezucht eine
erfolgreiche Thätigkeit. Mit diesen um»
fassenden landwirthschaftlichen Reformen
10*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon