Page - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 178 -
Text of the Page - 178 -
Pottornnay 178 Poutet
Rückzug bis Neuhäusel, dem Feinde nur
Schritt fĂĽr Schritt weichend und die
Absicht desselben, P. in den Flanken zu
umgehen, ihm den RĂĽckzug nach Neu
Häusel abzuschneiden und ihn gefangen
zu nehmen oder aufzureiben, vollkommen
vereitelnd. P. wurde fĂĽr seine Tapfer
keit bei Lebzeiten mit dem Leopolds
Orden ausgezeichnet. Das Ritterkreuz
des Maria Theresten-OrdenS wurde ihm
in der 187. Promotion vom 26. März
1880 für seine Waffenthat bei ZSigärd
zuerkannt. Diese Anerkennung seiner Ver
dienste traf aber P. nicht mehr am Leben,
da er schon am 1. Februar 1880 inTren-
csm eineS plötzlichen TodeSgestorben war.
Hirten feid ( I ) , Der Militär-Marill There.
sieN'Otden und seine Mitglieder (Wien l8!>7,
Staatedruckerei. kl. 4°.) S. lL87 >,. 4764, —
— Oesterreichischer Soldaten freund,
Zeitschrift für militärische Interessen. Heraus«,
von I . Hir ten feld und Dr. Meunert
(Wien, 4°.) V. Jahrgang (<852), Nr. N, 7,
<3 u. i3- „Die Brigade Pott im Feldzuge
1849", und Nr. t8: Berichtigung zu uorge>
nanntem Aufsätze.
Puttornyal) von PĂĽttotnya und
M t h , Andreas (k. k. General-
Major , geb. in Ungarn um daS Jahr
1790). Entstammt einer alten, bereits im
vierzehnten Jahrhundert urkundlich vor»
kommenden, im Liptauer Comitate an>
sĂĽffigen ungarischen Adelsfamilie, von der
ein Zweig noch im Zempliner Comitate
fortblĂĽht. Andreas P. trat im Jahre
1806 in die kaiserliche Armee, in welcher
er, stufenweise vorrĂĽckend, im Jahre 1837
zum Major im Infanteiie-Regimente Karl
Ludwig Nr. 3 befördert wurde. In dieser
Eigenschaft zu dem Infanterie-Regiment
Prinz von PreuĂźen Nr. 34 ĂĽbersetzt,
kam er 1840 aus demselben als Oberst,
lieutenant zu Franz Karl-Infanterie
Nr. 82, in welchem er zwei Jahre später
zum Obersten und RegimentScomman. danten vorrĂĽckte. Auf diesem Posten
macht ihn der Zug stoischer Selbstver»
läugnung, der in den „Erinnerungen
eines österreichischen Veteranen" (Feld»
zeugmeister von Schönhals) erzählt
wird und dem. wie der „Veteran" bemerkt,
die Annalen Sparta'S einen großac»
tigeren nicht an die Seite zu stellen
haben, bleibender Erinnerung werth.
Der Veteran erzählt: „Dem Comman»
danten des tapferen Regiments Franz
Karl. Oberst Po t t o rnyay , riĂź im
italienischen Feldzuge 1848 eine Kanonen»
kugel den Vorderarm weg; ruhig ritt
er zu dem in der Nähe befindlichen
Corpöcommcmdanten Feldmarschall'Lieu»
tenant d'Aspre, ihn mit den Worten ,
anredend: „Ich melde Gner Excellenz
gehorsamst, daĂź ich den rechten Arm
verloren habe und mich aus dem Ge>
fechte zurückziehen muß." Die» Selbst»
beherrschung und Nuhe in einem solchen
Moment läßt auf den Heldcncharakter
P'S. schließen. P. wurde noch im näm«
licheu Jahre mit General-MajorS-Chll-
rakter pmsionirt und als Commandant
deS Invalidenhauses zu Tyrnau in Un>
gärn angestellt. Als solcher beging er im
Jahre 1886 sein fünfzigjähriges Dienstes-
jubiläum. Ob der Held noch lebt, ist
dem Verfasser dieses Lexikons nicht be>
kcmnt.
Neue Zei t (Olmühlr polit. Blatt) iSüe,»
Nr, 80. — Oestcrrcichischc Zeitung
(Wien, Hol,) l8üü, Nr, 1«?, in der Abthri'
lunnl „Vermischtcö". — ^<l>/z< <^v«?^i All-
, d. i. Die Familien Un>
gärn« mit Wappen und Stammtafeln (Pesth
l8L0, Mor. Nätl), 8«.) Vd. IX, S. ««.
Pouilll), stehe:Mensdorf l^Bd.XVII,
S. 360^.
Poutet. Franz Karl, Freiherr (k. k.
Oberst und Ritter deS Maria There»
len-OrdenS, geb. zu Metz im ElsaĂź im
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon