Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 179 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 179 -

Image of the Page - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 179 -

Poutet 479 Povoden Jahre 1744, gest. zu S t raßbu ig im Jahre 1790). Entstammt einer alten elsaffischen Adelsfamilie und trat, 18Iahre alt, als Volontär in die k. k. Armee, und zwar in daS Küraffier-Regiment Podstatzky. Später wurde P. zum N!tt> meister bei Tmerich Eßterhäzy.Huszaren Nr. 3 befördert, in welchem Regimente er den baierischen Eibfolgekrieg mit. machte und sich im Laufe desselben viel- fach auszeichnete. So griff er am 29. Juli 1778 mit seiner Schwadron ein feindliches Commanoo von 1l)9 Huszaren lind einer Compagnie Infan- terie bei Mittelwalde an. jagte die Huszaren in d!e Flucht, nahm einen Officier und 31 Mann gefangen und brandschatzte Habelsckwert. Am 30. No- vember eroberte P., bereits zum Major befördert, bei Noßwalde 20 beladene, nach Leobschütz bestimmte Landfuhren. Am 23. December deckte er die Recog> noscirung deS Obersten Stander gegen Leobschlch und Noben, indem er mit üO Huszaren eine Schwadron Thun'schcr Dragoner aus Noßwalde ver» trieb. Im Jahre 1784 als Oberstlien- tenant in das Huszalen-Regiment Er- dödy Nr. 4 übersetzt, fockt er mit dem- selben^ in dein Türkenkriege, wo sich, besonders am 29. August 1788, seine Tapferkeit glänzend bewährte. Bei dem Rückzüge der k. k. Armee von LaZmare nach Fehnisch, bildete P. mit seiner HuszareN'Division die Arriöregarde und hielt sich mit Würtemberg» Dragonern und einem Bataillon Stain>Infanter!e so standhaft, daß in sieben Stunden sechs feindliche Angriffe abgeschlagen wurden. Für seine oft bewiesene Tapferkeit wurde er in der 12, Promotion (vom 18. Februar 1779) mit dem Ritterkreuze deS Mari Theresien - Ordenö Ausgezeichnet. Zum Obersten im Regimente vorgerückt, begab er sich im folgenden Jahre zur Armee des Feldmarschallö Loudon nach Croatien. Allein die ausgestandenen Strapazen der Feldzüge, die er mit- gefochten, zwangen ihn, um seine an» gegriffene Gesundheit wieder herzustellen, Urlaub zu nehmen und in seine Hei- math zurückzukehren. Beuor er jedoch dieselbe erreichte, starb er zu Straßburg m Alter von erst 46 Jahren. ^ FreiherrnstundZ'Dl'pIom ääo. 23, Juli l??9 ^dasselbe erhielt sonderbare!' Weise der Vater Heinrich Johann Poutet , Guts< besitzet, k. französischer Rath und Präsident de6 Parlaments zu Metz für sich und feine drei Söhne: Heinrich Jacob', k, franzö» sischer Rath zu Mch. Stephan Peter,. mit dem Nl'inamen Vustoncoi, rt, k, fran» zösischer Hauptmann und Ludwig'Ordens> ritter, und Franz Kar l , obiger Ritter des Maria Theresien Ordens — Hirtenfeld ( I ) , Der Militär-Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staats. Knickerei, kl. 4°) S. 220 ^daselbst erscheint Franz Kar l Freiherr von Poutet mit der unrichtigen Schreibung Pul te t , als Karl uon Püt tes —Wappen. I n Blau zwei weihe Füchse, welche an einem goldenen Felsen, über dem zwei fünfeckige, goldene Sterne glänzen, gegeneinander aufsteigen. Auf dem Schiloc ruht die Freiherrnkrone, auf welcher sich drei gekrönte Turnierhelme erheben Auf der Krone des mittleren Hel> mes steht ein goldcingcfa^teö Barret, über welchem ei» fünfeckiger, goldener Stern glänzt. Au6 dcr Krone de5 reä)!en H^lms wächst der linkögcwl'ndetc silberne Fuchs des Wappen» feldc«, auf jener deS linken Helmö ruht ein rechtögebogeoer geharnischter Arm, deffen Hand ein entblößte« Schwert hält Helm. decken. Diese sind bei allen drei Helmen zur Rechten blau mit Gold und zur Linken gleich» falls blau mit Silber unterlagt, Devise. Unter dem Schilde ein fliegendes Band mit dein Wahlspruche i „Hae« «iäsi-a ürwant Simon (Alterthums» forscher, geb. zu Heiligenkreuz in Steiermark im Jahre 1782, gest. zu Pettau ebenda im Jahre 1881). Nach- dem er in Gratz daS Gymnasium und die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich