Page - 189 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 189 -
Text of the Page - 189 -
489 Pradella
Gräffer und Czikann (Wien 183», 8«.)
Bd, IV, S. 269,'— Dlabcicz (Gott<
fried Johann), Allgemeines historisches Kunst»
ler'Lmkon für Böhmen und zum Theile auch
für Mähren und Schlesien (Prag 1818, 4°.)
Nd. I I , Sp. 493. — Die Künstler aller
Zeiten und Völker. Begonnen von Prof.
Fr. MĂĽl ler, fortgesetzt von Dr. Karl Kl un<
zinger (Stuttgart, Ebner u. Seubert, gr. 8°.)
Bd. I I I , S. 294. — Meyer (I.), Das
groĂźe Conversations-Lexikon fĂĽr die gebildeten
Stände (Hildburghausen, Nibliogr. Institut,
gr. 8°.) Zweite Abthlg. Bd. IV, S. 763. —
slovnlk nanöii^. Nsü^toi Dr. ?r.
Laä. KisFLr, d.i. Conversations-Lexikon
Redignt von v i . Franz Lad. Rieger (Prag
l839, Kober, Lex. 8°.) Bd. V I , S. 83L,
Derselben Familie gehören wahrscheinlich an,-
1. Richard Georg P.. gleichfalls Bild.
Hauer, der im 18, Jahrhunderte lebte und
in Prag in der Alistadt seine Kunst ausĂĽbte,
Ueber seine Arbeiten berichten die angefĂĽhrten
Quellen nichts Näheres. — Sein Sohn
2. Walentin (grb. im Februar 1731) ĂĽbte
die Kunst des Vaters, gleichfall« in Prag,
aus. C'r lebte noch im Jahre 1810, wenigstens
erscheint er im Schematismus für das König«
reich Böhmen des genannten Jahres. —
3. Wincenz, Bildhauer in Prag, von dem
das im Jahre 181? vollendete schöne Grab>
denkmal des Grafen Nnwerth in der Kirche
zu Frauenthal im llaslauer Kreise Böhmens
bekannt ist, — 4. Wenzel, ein Sohn des
Peter s.s. d, S, l88) und gleich ihm Bild»
Hauer. Tr arbeitete, wie der „Liavuik" mel<
det, viel und geschickt in Stein, Holz und
Alabaster, Dem Schematismus des König«
rcichs Böhmen für 1810 zu Folge war cr in
diesem Jahre noch am Leben. s^Ueber die
genannten uicr: Dlabacz (Gottfr. Ioh.),.
Allgemeines historisches KĂĽnstler>LenkoĂĽ fĂĽr
Böhmen u, s. w, (Prag 18l«, Gottl.Haase, 4°.)
Bd. I I , Sp. 493. — Nagler (G. K. Dr.),
Neues allgemeines KĂĽnstler'Lexikon (MĂĽnchen
1839, Fleischmann, 8«.) Nd. XI I , S. l<. —
kaä. NisFsr, d. i. Conversations-Leiilon.
Redig, von vi-. Franz Ladisl. Nleg er (Prag
1867, Kober, Lex. 8°.) Bd. VII , S. 856.)
Pradella. Joseph (Stiftsdechant
zu Botzen, geb. zu Taufers im Vintsch»
gau Tirols 30. November 1781, gest. zu
Botzen 26. September 1864). Nach» dem er die Schulen in Meran besucht,
begann er zu Innsbruck das Studium
der Theologie, kam dann als Hauslehrer
in die Familie des Herrn Joseph von
Giovanel l i nach Botzen und blieb
daselbst bis 1814, in welchem Jahre er
die Priesterweihe empfing. Nun trat er
in die Seelsorge als Provisor eines Be»
neficiumS in seinem Geburtsorte; 1816
kam er als Supplent an das Gymna»
sium nach Innsbruck und von dort 1817
als Profeffor der Mathematik und Na>
turgeschichte an das Gymnasium nach
Briren. 1818 nach Innsbruck zuiücküer»
fetzt, blieb er daselbst anfänglich als Fach»,
in Folge des veränderten Studienplanes
aber als Grammaticallchrer bis 1822
thätig, iu welchem er seine Stelle nieder»
legte und jene des Katecheten an der
Normal'Hauptschule in Botzen ĂĽbernahm.
Im Jahre 1844 trat er in den Ruhe«
stand ĂĽber. Vald darauf ĂĽbernahm er
die Redaction der damals in Botzen er»
scheinenden „Tiroler Zeitung", eines kci»
tholisch'politischen, in seiner Haltung ent»
schiedenen ParteiblatteS. Im Jahre 1880
versah er einige Zeit die Provisur der
Propste! in Botzen, im Jahre 1888 end»
lich wurde er Domdechant an dem da>
selbst wieder errichteten Collegiatstifte,
welche Stelle er bis zu seinem im Alter
von 83 Jahren erfolgten Tode bekleidete.
Die ihm gewidmeten Nachrufe bezeichnen
P. als einm jener Männer, „die wie
Säulen und Merksteine unter der junge»
ren Generation dastanden, da
sie
unter
unkirchlichen Lehren in einer glaubens«
feindlichen Zeit ebenso den kirchlichen
Sinn und die katholische Anschauung be»
wahrten, wie die väterlichen Ueberliefc»
rungen und das gesunde tirolische Herz."
— Bozner Zeitung 18S4, Nr. 22i, —
Salzburger Kirchenblatt 1854, Nr. i0.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon