Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 210 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 210 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 210 -

Image of the Page - 210 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 210 -

Pratobeuera 210 Pratobevera Bataillon, aus welchem er schon das Jahr darauf als Ofsicier in das Infante rie.Regiment König der Belgier (damals Luxem) übert«at und das Landwehr»Ba» taillon desselben allein in dem damals vorgeschriebenen Iägerdienst einerercirte In dmIahren4833 und 1836hielt er zu Cilli Vortrage über den Pionnierdienst, und 4844, in welchem das Bataillon nach Gratz in Garnison kam, wurde ihm die Regimentsbibliothek, kurze Zeit dar« auf das Lehramt der Geschichte, Waffen» künde und später auch der Geographie an dem k. k. Cadetm-Institute übertra» gen. Im Jahre 4847 war er zum Ober» lieutenant außer der Tour, im yctober 4848 zum Hauptmann befördert worden. 4849 vertraute man ihm die Führung einer Sanitätscompagnie, um welche er sich auf Grundlage seiner medicinischen Studien beworben hatte. Doch schon 1880 kam er krank nach Gratz zurück und trat im November 4880 in den Pensionsstand über. Welch ein Wissens- drang ihn beseelte, ist daraus zu ent> nehmen, daß er in den letzten Jahren 4847 und 4848, unbeschadet seines D!en> steS, wöchentlich mehr als 30 Stunden mit dem Studium der Münzen, Antiken und Urkunden sich beschäftigte und sich so auS eigenem Antriebe für die Stelle heranbildete, die ihm, als der greise Wart in ger in den wohlverdienten Ruhestand trat, und er über dessen Auf- forderung darum ansuchte, von den hohen Ständen Steieimarks übertragen wurde. Im Februar 4884 übernahm er die Schlüssel des Münz. und Antikencabine- tes am Ioanneum, als provisorischer Archivar, und widmete fortan dem Insti» tute seine volle und ausgezeichnete Thä« tigkeit. Mit besonderem Geschicke und nicht gewöhnlicher Umsicht wußte er die gefundenen Antiken zusammenzustellen, zu bestimmen und zu beschreiben; aber er ging auch mit einem wahren Feuereifer auf deren Erwerbung und Erhaltung aus. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Aufsähe, unter welchen die Schrift: „Mal Hut Steinmarll, in den Gürkenkriegen tür Güllll- tlen gethan?" und die Abhandlung über ein kämthnerisch'steiermärkischcs Land- und Lehenrecht vom Jahre 4430 ihm den Dank der k. k. Akademie der Wissen» schaften erwarben, zeigen feine gründliche Geschichtskunde, sowie fein gesundes U» theil. Mehrere gelehrte Gesellschaften, wie z.B. die mährisch'schlesischeZeitschrift für Landeskunde, das germanische Nu» seum in Nürnberg, das ihn in seinen Gelehrten-Ausschuß aufnahm, erwählten ihn zu ihrem Mitgliede. Im steirischen historischen Vereine wirkte er als Aus» schußmitglied rühmlich, wie er auch dessen „Mittheilungen" mit reichlichen Beiträgen versorgte. DaS Gratzer Blatt „Der Auf. merksame" enthält gleichfalls mehren Beitrage auü seiner Feder. Seine Kennt» nisse wurden durch die Ernennung zum k. k. Staats'Prüfungscommissär für das Fach der Geschichte gewürdigt. Mittheilungen des historischen Vereins für Steiermark, Heft VIII. Von Scheiger. — 47. Ioanneumöbericht ftllselbst wirb irrig der 1», December l«ü? «l« P,'s Todestag angegeben), — Pichler (Eriedr,), Nepeito> n'um der steierischen Münzkunde (Vratz 186^ 8«.) Vd. I , E, «2—»8. — Militär.Zei> tun«, herausg. uon Hirtenfeld,(Wien, 4".) 1838, Nr. i, S, 7: „Nelroluy", Pratobevera Freiherr von Wiesborn, Karl Joseph (Rechtsgelehrter. geb. zu Bie l ih in Schlesien 47. Februar 4769, gest. zu Wien 6. December 4883). Sohn eines wohlhabenden, auS Italien eingewanderten Kaufmannes, besuchte P. die Elementarschule in seiner Vaterstadt und lernte daselbst schon als Kind von den vielen polnischen Flüchtlingen die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich