Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 225 -

228 1762, 8".)', sich mit der Abfassung eines größeren Werkes zu beschäftigen, so stellte er an seine Ordensoberen die Bitte, ihn von dem Lehramte zu entheben, welche Bitte ihm auch gewährt wurde. Von da an beschäftigte sich P. nur mit dem Sam> - meln und Zusammenstellen des zu feinen Werken nöthigen Materiales, wobei ihm auch durch daS Machtwort der Kaiserin Mar ia Theresia die Benützung der Urkunden in allen Archiven Ungarns ge» stattet und ermöglicht wurde. Bald na'ch der 1773 erfolgten Aufhebung des Je- suitenordens erhöhte Mar ia Theresia seine Pension von 200 auf 400 ft. und ernannte ihn zum Historiographen des Königreichs Ungarn. AlS im Jahre 1777 die Universität von Tyrnau nach Ofen und später nach Pesth verlegt wurde, er. hielt P. den Ruf als erster Custos der Universitäts-Bibliothek dahin, welchem ei auch Folge leistete. Auch überließ P> .derselben seine eigene Sammlung von Büchern - über 2100 Stück — und Handschriften gegen eine jährliche Leib» rente von 400 si., um dieselbe vor Zer» streuung und Verzettelung, dem Schick» sale so vieler Sammlungen, zu bewahren. Kaiser .Joseph H belohnte P.'s'Ab- Handlung über Ungarns Ansprüche auf die an die Osmanen verlorenen Neben» länder mit einer jährlichen Zulage von 400 fl. Kaiser Leopold I I . ernannte ihn im August 1790 zum Domherrn von Großwardein, in welcher Eigenschaft P. als Abgesandter seines Capitels auf dem in demselben Jahre zu Preßburg abgkk haltenen Reichstage erschien. Kaiser FranzI I . verlieh ihm die infulirteAbtei der heiligen Jungfrau Maria von Tor» nova. P. starb als Abt in seinem 78. Le» bensjahre. Seine Manuscripte vermachte P.dem gelehrten AbböSchönwiesner, von welchem sie der Erzherzog-Palatin u. W urz ba ch.biogr.Leiikon XXIII. Wedr. 3». Juni l«7t.) Ioseph um den Preis von 1000 st. an sich brachte. Seine Schriften, die großtentheils historischen, einige wenige auch poetischen oder theologischen Inhaltes, alle aber in lateinischer Sprache geschrieben find, sind in chronologischer Folge .', (I^rnaviatz 1749, 8".); — 997. eisÄuai?'", (Vinäobonas 1761, 997 1764—1770, ?o1.); 1764 8°.); 1767, s. H. ^,« s^ruavias 1768, 8».); II I st?68t1u,i 1768—1771, (I^rnaviae 1770, 4«.); 1771, 4«.); 18
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich