Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 229 -

Pray von Feuchtersleben neu bearbeitet von Aug. Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig l858, C, A. Hartleben. 8°) Bd. I I , S. 2l3. — (De Luca) Das gelehrte Oesterreich Ein Versuch (Wien 1778, u, Trattnein, 8°.) I. Bds. 2. Stück, S. 29 lnach diesem geb. 13. September 1724^. — F's/«?' ^<?eo?Vl«»^ 8i2L UtLiari«, (LuäilS 1838, 4°.) V> 181—186 ftach diesem gest. 23. September (Visunlls 1773, I^oens, 8«.) L«m. I I I , V- 96 Inach diesem geb. 13. September 1724). — I^ei. 8°.) p. 277 sonach diesem geb. 13. Sep> tember 1724, gest. zu Preßburg im Jahre », '^slenücoriF rüviä «lüacläLban, d. i, Ge< schichte der ungarischen Nationulliteratur von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart'(Pesth 1864/63, G. Emich, gr. 8°.) S. 114. — ^o'««e/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm> lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios. Danielik (Pesth 1836, Wust. Cmich, 8».) I. Theil, S. 269. — V^Läi'naVi u^saU, d. i. Sonntllgs'Zei' tung (Pesth, 4°.) Jahrgang 1839, Nr. 37. — Stöger erwähnt ülierdieß einer Leichenrede uon Leopold Schaffrath, die zu Pesth (8°.) im Drucke erschienen, ferner einer Vio< graphie, die im I. (1802 herausgebenen) Vande des Werkes: „Loriptur», 6s et Dro UnnFarill" enthalten ist; der uon Michael Paintner geschriebenen Biographie, die in NeZuii!, et NsZliiaimm, 2uußarlllL" abge, druckt steht, wurde bereits oben in der Ueber» ficht oon Pray's Schriften gedacht. — Porträte. 1) Gestochen uon Blaschke ^auch in Hormayr's „Plutarch"); — 2) mit Hebel, Zschokke, Hogarth.FIaxmann und Feßler auf einem Blatte (Verlag von C. A, Hartleben in Pesth, Stahlstich von Carl Mayer'S Kunstanstalt in Nürnberg, 8°.); — 3)Holzschnitt im VÄ,«6ill.»i>i u^2g1839, Nr. 27. — Noch fei des Kupferdruckerö Pra y gedacht, der in den Vierziger'Iahren unseres Jahrhunderts in Wien arbeitete und über den die unten angegebene Quelle berichtet, „daß cr der trefflichen Drucke wegen, welche aus dem Atelier dieses tüchtigen Mannes her< vorgehen, wenn man Virtuosen eine« Faches Künstler nennt, auf diesen Titel vollgültigen Anspruch habe". In der That gehört dazu mehr als handwerksmäßige Fertigkeit, Veweis dafür, wie die herrlichsten Platten der größ> ten Meister durch ungeschickte, sorglose, scha» blonenmäßig? Behandlung uon Seite der Drucker leiden, ja wie durch Stümper im Drucken ein Meisterwerk bis zur Unkennt« lichkeit entstellt werden kann. sZiankl (L. 81. Vr.), Sonntagsblätter (Wien, 8».) IV. Jahr- gang (1844), S. 24,) — k, AoiZ (Rechtsgelehrter und Reichsraths'Abgeordneter, geb. zu Ungarisch. Hradisch in Mäh» ren 21. Februar 1820). Den Elementar- unterricht erhielt er in seinem Geburts» orte, dann besuchte er das Gymnasium in Kremfiei und zuletzt bezog er die Hochschule in Olmütz, wo er die Rechts» studien beendete und die juridischeDoctor» würde erlangte. Nun trat er in die Aduocatenpraris ein und erwarb fich in dieser Stellung bald eine solche Geltung, daß er im Jahre 1843 in seiner Vater» stadt in den mährischen Landtag gewählt wurde. Dieser Landtag, als der einzige in den deutsch'slavischen Ländern der Monarchie, in welchem eine Vertretung der Städte und Landgemeinden auf der ausgedehntesten Grundlage stattfand, ist uon nicht geringer politischer Bedeutung. Dr. Pra2ä,k fungirte auf demselben als Berichterstatter der Commission für Ab> lösung der Grundlasten, von welchen die meisten in Mähren noch vor dem Sep> tember, also eher, als der Reichstag in dieser Frage sein Votum abgegeben hatte, aufgehoben wurden. Auch wurde der im mährischen Landtage vereinbarte Ent> schädigungsmaßstab später theilweise vom Reichstage für das ganze Land adoptirt. So war PraZäk'S Name bald populär geworden und die Wahlbezirke wählten
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich