Page - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 237 -
Text of the Page - 237 -
Prechtl 237 Prechtl
deckungZn aus dem Gebiete der Chemie,
Physik u. s. w>, besonders wenn
sie
von
Einfluß auf das praktische Leben waren,
faßlich darzustellen und theils kritischer
Natur, theils Originalarbeiten waren.
Mit, seiner im Jahre 4828 herausgege»
benen „praktischen Dioptrik" lieferte er
einen Leitfaden für Künstler und Dilet-
tanten, die sich mit der Herstellung von
Feinröhren beschäftigen. Uebrigens ist
dieses Buch nicht bloß eine Zusammen»
stellung von Bekanntem, sondern es ent»
hält auch über einige Puncte höchst in>
teiessante Aufschlüsse; so wies z. B. P.
in demselben durch genaue Messungen
der Fr aunh ofer'schen Linsen bei Fern>
röhren nach. daß dieser die Heischet»
schen Formeln der Berechnung derKrüm-
mungs Halbmesser seinen Zinsen zu Grunde
legte. Sein Name war °in der wissen»
schaftlichen Welt schon festgegründet und
in weiten Kcelsm anerkannt, als er, an»
geregt durch Freiherrn von Cotta und
durch seinen eigenen Eifer getrieben, die
vaterländische Industrie nach Kräften
zu unterstützen, sich entschloß, im Jahre
4830 im Verein mit den Technologen
Altrnuttei und Kar maisch eine
„Technische Encyklopädie zum Gebrauche
für Cameralisten, Oekonomen, Künstler,
Fabrikanten und Gewerbetreibende jeder
Art" herauszugeben, deren Tendenz eine
praktische, jedoch mit streng Wissenschaft»
licher Begründung sein sollte. I n den
49 Bänden derselben find nicht weniger
denn 90 Artikel aus P.'s Feder, unter
denen einige sogar von bedeutendem Um>
fange, wie Abdampfen und Abkühlen
(103 S.), Branntweinbrennerei (72 S.).
Dampfkessel (80 S.). Dampfschiff (77 S.),
Firniß (80 S.). Gasbeleuchtung (73 S.).
Glas (84 S.). Katiundruckerei (416S.),
Heizung (98 S.) u. s. w. In Verbindung
mit seiner schriftstellerischen Thätigkeit sammelte P. Alles, wag die Literaturen
von ganz Nuropa und Nordamerika über
die successive Entwicklung der Natmwis-
senschaften darboten, besonders aber
wandte er seine Aufmerksamkeit den asia»
tischen Völkern und unter diesen den
Chinesen zu, ja scheute felbst die Mühe
nicht, die chinesische Sprache zu erlernen
und sich mit der Literatur derselben ver>
traut zu machen. Auch wollte er eine
Geschichte der Erfindungen in China
schreiben, welchen Plan er jedoch leider
nicht ausgeführt hat. Ferner beschäftigte
sich P. auch angelegentlich mit in die
National'Oekonomie eingreifenden Pro»
jecten. So erzeugte er ein Erdäpfelmehl,
welches alle bisher aus dieser Frucht her»
gestellten Mehlgattungen an Güte über»
traf, und schlug der Regierung vor. au
einer Cameralherrschaft eine Mühle für
solches Mehl zu errichten. Allein die
Regierung ging auf diesen Antrag nicht
ein, sondern begnügte sich, diese Erfin»
düngen in Zeitungen und Wirthschafts»
kalendern zur Kenntniß des PublicumS
zu bringen. Die bibliographischen Titel
der selbststandigen Schriften und in Fach.
werken abgedruckten wichtigeren Abhand«
lungen Prechtl's sind: , Neuer die Fehln
in der Gr^ iehnng, uurzügüch in Hinsicht uut die
geMHMichmDeliel" (Biaunschweig 4804,
Fr. Vieweg); —^ „Glundlehren i>er «Lhemir
in technischer Beziehung. Für OnmeralMii,
Oekllnnmen, Gechnilur nnd Fabrikanten",
2 Bände (Wien 4843; 2. Auflage ebd.
4847, C. Gerold); — „Nnleitnng zur
zwickmäzsigen Ginrichlnng der ZMrate W Ne-
lenchtnnn. mit SteinkllhleiM«. Nnch iMnen <bl-
talMMn. Mit zwei Zteintateln" (ebd. 4847,
C. Gerold)', — „PnKtische NiliPtlik, uIZ voll-
«tänllige und gemnntaslliche Anleitung znr Ner-
tertizunF uchramatischerFernrülire. Nach tien nem»
«ten VerlilZsernngen und Hiltsmitteln und «genen
Grtniilnngen" (Wien4828,I.G.Heubner);
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon