Page - 239 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 239 -
Text of the Page - 239 -
Prechtl 239 Prechtl
sucht hatte, mit dem Ritterkreuze deS
k. k. österreichischen Leopold-Ordens aus»
gezeichnet und nach den Statuten deS>
selben mit Diplom vom 21. November
1849 in den Ritterstand des österreichi»
schen Kaiserstaates erhoben. Am 14. Mai
1847 wählte ihn die kais. Akademie der
Wissenschaften in Wien zu ihrem wirk»
lichen Mitgliede. AuĂźerdem war P. noch
Ehrenmitglied und correspondirendes
Mitglied von 28 in» und ausländischen
gelehrten Gesellschaften und Vereinen,
darunter Ehrenmitglied der k. k. Ge>
sellschaft der Aerzte in Wien, der Made-
mie des Ackerbaues und der KĂĽnste, in
Verona, dcü kön. polytechnischen Vereines
in Bayern, der Gesellschaften für Natur«
Wissenschaften und Heilkunde zu Heidel-
berg und Dresden; coirespondiren»
des Mitglied der k. k. Institute der
Wissenschaften und KĂĽnste zu Mailand
und Venedig; der kon. bayerischen Aka»
demie der Wissenschaften; des National»
Institutes zur Beförderung der Wissen»
schaften in Washington und der polytech.
Nischen Gesellschaft zu Paris. Die Com»
mune der Haupt» und Residenzstadt Wien
aber ehrte sich selbst, indem sie ihm das
EhrenbĂĽrgerthum verlieh. P. starb im
hohen Alter von 77 Jahren. Er hatte
aus seiner Ehe mit Rosine An 016, welche
er 1807 geheirathet, neun Kinder, von
denen ihn jedoch nur drei, der älteste
Sohn Rudolph (geb. 30. Jänner
1821), derzeit Beamter im k. k. Finanz.
Ministerium. Mar ia , an den Professor
der Naturgeschichte Dr. Franz Lanza
am k. k. Gymnasium zu Spalato ver»
ehelicht, und Auguste, seit 1840 an
Joseph Stummer, k.k.Professor und
Präses der Direction der k.k. Ferdinands»
Nordbahn, vermalt, ĂĽberlebten. Von den
Kindern, die vor ihm starben, ist beson»
derS seine Tochter EmNie (geb. 9. No» vember 1818) zu erwähnen, die, ausge-
stattet mit einem seltenen Talente fĂĽr
Malerei, erst 22 Jahre alt, am 20. Sep.
tember 1848 starb.
Ritterstand«.Diplom ääo. 2l. November
1849. — Feierliche Sitzung der kais.
Akademie der Wissenschaften am 30. Mai
188«. Im Berichte des Generllls'SecretZrS
Schcötter,S. 79.— Volks-und Wirth,
fchafts'Kalender. Vom Verein zur Ver>
breitung wohlfeiler Druckschriften fĂĽr Volks.
bildung (Wien, gr. 8») 18S4, S. 26:
Johann Joseph Prechtl. Cine biographische
Skizze von Dr. Anton Schrötter, k. k.
Professor u, s. w. — Almanach der kais.
Akademie der Wissenschaften 183!, S. 247
u. f. —Wiener Zeitung 1855, Nr. 9.
S, 80. — Oesterreichische National.
Encyklopädie von Gräffer undCzi kann
(Wien 183«. 8°.) Bd. IV, S. 286. — Pog.
gendorff ( I . C.). Biographisch.literarisches
Händwörterbuch zur Geschichte der eiacten
Wissenschaften (Leipzig 18«3. I . Ambr. Barth.
«r. 8<>.) Bd, I I , Sp, 31», — Conve»
sations'Lerikon der neuesten Zeit und
Literatur. In vier Bänden (Leipzig 4882,
F. A. Blockhaus, gr. 8°.) Bd, I I I , S. 639.
— Wigand's Connersations'Lelikon (Leip>
zia. O. Wigand, gr. 8°.) Bd. X, S. 88. —
Meyer (I.), Das große Conuersnti°ns.Leri'
kon für die gebildeten Stände (Hildburghllu»
stn, Vibl. Inst, gr. 8°.) Zweite Abtheilung.
Bd. IV, S, «2S. — Wappen. Ein u°n Roth
und Blau schräg getheilter Schild, in wel>
chem auf der Mitte der Theilung eine dop-
pelte silberne Lilie zu sehen ist. Auf dem
Schilde ruhen zwei zu einander gekehrte ge<
krönte Turnierhelme,- aus der Krone des
rechten Helmes ragen zwei mit den Sachsen
gegen einander gekehrte offene AdlersflĂĽgel,
der rechte von rother und der linke von blauer
Farbe, beide mit einer der im Schilde er>
scheinenden, ähnlichen Lilie belegt, empor.
Aus derKrone des linken Helmes wallen drei
StrauĂźfedern empor, deren mittelste von
Silber, rechte von rother, linke von blauer
Farbe ist, Helm decken- Rechts von rother,
links oon blauer Farbe, auf beiden Seiten
mit Silber belegt, — Porträt. Facsimile des
Namenszuges: Johann Joseph Ritter von
Prechtl. 1884 nach der Natur gezeichnet und
lithographirt von Dauthage (gebruckt bei
Höfelich's Witwe, Fol.),
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon