Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 252 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 252 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 252 -

Image of the Page - 252 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 252 -

Preisinger 252 Preisinger Jahr als erster Baßbuffo für die deutsche, als zweiter für die italienische Oper am Kärnthnerthor-Theater in Wien engagirt. Am 2. December 1823 trat P. zum ersten' Male als Podest», in der Oper „6^29, laär«," unter großem Beifalle auf. Seine anderen Debutrollen waren der Lustige Schuster in F. Pasr's gleichnamiger Oper und Lep orello im „Don Juan". Besonderes Glück machte P. jedoch in der bald nach seinem Auftreten neuer» schienenen Oper Nube r's „ Schnee" als Gärtner. P. sang damals mit den bedeutendsten Sängerinen und Sängern seiner Zeit, wie mit der Unger, Sonn- tag, mit For t i , Haizinger und An» deren. AIs jedoch dieDirection im Herbste 1824 erklärte, sie trete zu Ostern des folgenden Iohres ab, ging P., da sein Contract im December 1824 ablief, zu Stöger »ach Gral), mit diesem von da nach Preßburg, wo er bei Gelegenheit der Krönung der Kaiserin Karol ine Auguste durch seinen Gesang die Auf> merksamkeit aller Overnbesucher auf stch lenkte. Als im Jahre 1826 B arbaja und Du port neuerdings die Direction des Kärnthnerthor »Theaters übernahmen, wurde P. abermals Mitglied desselben und ernlete schon in der EröffnungSoper „Die Jugend Peter deö Großen" von Weigl ungetheilten Beifall, Dies« stei» gecte sich noch über seine Leistungen als Schlosser in der damals neuen Oper: „Maurer und Schlosser", und besonders alä W ep h i st op h e l e S in Ludwig Spohr's Oper: „Faust". Bald war P. ein Liebling des Publicums und be< hauptete unter dm Hünstlergrößen der damaligen Zeit, in welcher ein Fodor, Lalande, ein Rubin i , Lablache, Donzel l i und Andere, die Glanzpe> riode der Wiener Opei bildeten, einen ehrenvollen Platz. AIs die beiden vor«' wähnten Directoren zu Ostern 1828 abermals die Oper schloffen, ging P. mit Stäger in Gratz einen Contract ein, den er im Spätherbste antreten sollte, für die Zwischenzeit aber folgte er einem Rufe Spont in i 's, der P. in Wien kennen gelernt, zu einem Gastrollencyklus im kön. Operntheater zu Berlin. Zehn» mal trat P. in Berlin unter großem Bei» falle auf und erhielt einen sehr günstigen Engagemmlsantrag, welchen er jedoch, da er bereits fest engagirt war, ablehnte. Hierauf machte P. eine Reise durch Deutschland und Frankreich, auf welcher er sich auch einige Wochen in Paris auf» hielt. Dann ging er Ende 1828 an seine Bestimmung nach Gratz und wurde dort bald die Stütze desStög er'scken Unter» nehmens. 1832 folgte er diesem nach Wien an die Oper im Iosephstädter Theater und 1834 nach Prag, wo P. einer der ersten Sänger der damals dort blühenden Oper wurde und wo er bis an sein Lebensende, blieb. Als P. alt« wurde und seine Stimme abnahm, spielte er häufig im Schauspiel und in der Poffe und bewährte auch da seine Facktüchtigkeit. Unter S t ö g e r und Ho ff mann führte P. eine Reihe von Jahren hindurch die Regie der Oper und zeüweüig auch die der Posse, bei welcher Beschäftigung er seine großen Kenntnisse und seine nicht unbedeutende musikalische Bildung nutzbringend anwendete. Auch substituil'te P. unter der Direction der Ebengenannten häufig die Capellme!» ster sowohl bei den Clcwie», als auch bei den Chorproben, und mancher junge Sänger wurde durch ihn ausgebildet. Was P.'s Gestaltungstalent selbst anbe» langt, so war er als Darsteller höchst originell, seine .Komik außerordentlich wirksam und doch nie das ästhetische Maaß überschreitend. Eine besonders
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich