Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 256 -

286 Preist ten. Darin aber, daß seine Arbeiten sich durch Colorit und Ausführung auszeichne- ten und als Werke eines Autodidakten sehr bemerkenswerth sind, stimmen alle Ur° theile überein. Nagler weiß nichts mehr von ihm zu melden, als daß er ein „jetztlebender (1842) geschickter Bildnisi- maler zu Iglau" sei. Oesterreichische Blät ter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie und Sta- tistik, Beilage zur Wiener Zeitung, Herausg. uon Dr. Adolph Schmidl (Wien, gr. 4°.) I. Jahrg. (1844), 4. Quartal, S, «08, in Dudik's „Kunstschätze auf dem Gebiete der Malern in Mähren". — Wolny (Gregor Dr.), Kirchliche Topographie uon Mähren (Brunn 18!>7 u, f., gr, 8,), Brünner Diöcese Nd. I, S. 409. Bd. I I I , S. 7, 8, 2L, !!!!, 17»; Olmützer Diöcese Vd. V , S. 27. — 81c>vnl!c nau iu^ . K,«cll>,Ictc>r Dr. Israut. 1>aä. NieFL!', d. i. Conversations-Lerikon. Rediairt uon vr. Franz Lad. Nieger (Prag 1838. Köder, L«, 8°,) Bd, V I , S, 7(w, Nr. 5. — Nagler (G. K. Dr,), Neues allgemeines Künstler<Lerikon (München 183!», Fleischmann, 8°.) Bd. XI I , S. »1. Pl'ülß, Johann Peter Freiherr uon fk. k. Feldzeugmei ster und Ritter des Maria Theresien»Ordens, geb. zu L a ndau im Jahre 1704, gest. zuEise n» stndt in Ungarn 17. Jänner 1797). Trat 1721 als Cadet bei dem 36. Zilüen» Infantei!e»Regiment Wallis in die k. k. österreichische Armee. In den Gefechten bei Parma und Guastalla erhielt P. die Feuertaufe, focht bei Krotzka und Molwitz als Oberlieutenant und rückte im spani- schm Eibfolgekriege bis zum Major vor. Während der Operationen im Geuuesi- schen demFeldzeugmeister Brocone als Adjutant zugetheilt, bat P. diesen, ihm ein Commando anzuvertrauen, um die vier spanischen Bataillone, welche bei Monte Bucco dm Paß nach dem Porto Saveri besetzt hielten, zu vertreiben. Brocone bewilligte ihm 6Compagnien Grenadiere, 1000 Karlsstädter und 80 Huszarm, und mit diesen Truppen führte P. die sich selbst gestellte Aufgabe auf das Glänzendste aus. Ginige Jahre später begleitete er Brocone zu dem Friedenscongresse nach Nizza. 17!i7 com> mandirte P. als Oberstlieutenant in der Schlacht bei Vreölcm das Regiment, da der Oberst desselben schwer verwundet, der Brigadier aber im Kampfe geblieben war. I n demselben Feldzuge eroberte P. den Brückenkopf an der Lohe bei Pillnih mit den darin befindlichen vier Kanonen, zwei Haubitzen und einer Fahne, wurde aber selbst schwer verwun»' det. Für die bewiesene Tapferkeit wurde cr zum Obersten im Generalstabe beför» dert. Die Schlacht von Torgau bot P. abermals Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Gr trug vie! zu den ungesäumten Front' Veränderungen bei und veranlaßte ohne Auftrag bei dcr Cavallerie am linken Flügel eine derartige Aufstellung, daß diese bald darauf den Preußen in die Flanke fallen konnte und dadurch für die späteren Augriffe eine wesentliche Erleichterung eintrat. Noch auf dem Schlachtfelde rückte P. zum General» Major vor. Nachdom die k. k. Almee nach dies« Schlacht bereits den Rückzug auf Dresden angetreten hatte, bemerkte P. jenseits des Meißner Ravinö acht österreichische Geschütze und Munitions» karren, die nahe daran warm, in die Hände des Feindes zu fallen. Er erbot sich. dieselben zu retten, was er auch ungeachtet der feindlichen Angriffe glück» lich durchführte. Für die Tapferkeit und groß« Umsicht, die P. an diesem Tage bewiesen, erhielt er in der 6. Promotion (vom 22. December, 1761), die in Dresden abgehalten wurde, das Ritter» kreuz des Maria Theresien>Ordens. Im Jahre 1794 zum Feldmarschall-Lieute, yant, 1773 zum Feldzeugmeister beför.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich