Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 257 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 257 -

Image of the Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 257 -

Preißler 287 Prnßler dert, wurde er schon 1768 als Comman- oirender in die KarlSstädter Grenze ge> sandt, bald darauf jedoch in gleicher Eigenschaft nach Siebenbürgen übersetzt, wo er noch einige Jahre zum Wohle deS Landes wirkte, sich aber dann seines hohen Alters und seiner schwachen Gesundheit wegen, nach Niederlegung seines Postens, in den Ruhestand versetzen ließ. P. zog sich nach Nisenstadt in Ungarn zurück und starb daselbst im 93. Lebensjahre. Ob Preiß ursprünglich von einer frecher» lichen Familie abstammt, oder den Frei» Herrnstand in Folge des Maria There- sieN'Ordens erlangt hat, ist nirgends er» sichtlich. Sein Freiherrn-Diplom befindet sich nicht im Adels-Archw des k. k. Mi- nisteriums deS Innern, und Wahlschein» lich bediente er sich des Titels Freiherr, ohne ein Diplom gelöst zu haben. Hirlenfeld (I.), Der Militär-Nana The«. sien'Olden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei, kl. 4«.) S. 120 u. 1729. Preißler> Adalbert (Schriftsteller und To'nsetzer. geb. zu Zabrak in Böhmen im Jahre 1806). I n den Iah. ren 1821—1826 besuchte er das Gym. nafium auf der Kleinseite in Prag und hörte dann 1827 und 1828 zu Pilsen die philosophischen Studien, worauf er als Praktikant bei dem Unterkammeramt in den Staatsdienst trat, in welchem er, 1867, die Stelle eines Officials im Hauptzollamte bekleidete. Ueberdieß be> suchte er auch Vortrage über technische Chemie an der Technik und trug selbst durch sechs Jahre in Iungmann's In» Mut im höheren Lehrcurs die Waaren, künde voi. Mehrfach als Fachschriftsteller thätig, gab er folgende Werke heraus: „Nullnn-AeMun über die gangbarsten, n»ch dlw Aulltllnff genrdneten Handelsartikel. Snm Gebrauch tür Fabrikanten, Handels- und Ge- werbsleute n.«. ni." (Prag 1844, Borrosch, — „Nemstn und tnriff für die Gin-, Zlns- und Mrchtichr der Mären in dem österreichischen Naiserstaate" (ebd. 1847, Calue, 4".); — „Allgemein« ullllMndiger Sulltarit . . . tür den praktischen Gebrauch alphabetisch giardnet" (ebd. 1882, Andr6, 4°.); Titel und Druckort eines von ihm veröffentlichten VerzehrungZ., steuer-Tarifes und eine Uebersicht der Zucker.Rafsinerien in Böhmen konnte ich nicht auffinden. Ueberdieß ist P. auch ein tüchtiger Musicus und ein fleißiger Piano» und' Gesangscomponist, und die Opus- Zahl seiner Kompositionen übersteigt hun» dert Nummern. Es sind darunter meist Kompositionen beliebter öechischer Volks» lieder, oder aber Phantasien über die» selben, z. V.: „F'amial'He's ««/o?'?«s Hs z^it. (Prag 1880); — „ Ms Ms" (ebd. 1839); die Komposition zu Boleslav Iablonowsky'S Lied: „OMLtsn)'" trägt die Oxus-Zahl 112. Auch gab er eine musikalische Jugend« schrift, betitelt: „livet^ pra mlaäe^ . . . IngeMInHen, Snminlnng der beliebtesten I5ie- der, Gpnn- und Gnnzmelndien tür das Pillim- wte" (Prag 1862, gr. 4°.) heraus. I.2Ä. Nise«!' , d. i. Conuerslltions'Lcxikon. Nedigirt von Dr. Franz Lad, Nieger (Prag 1839. Kober, Ler. 8°.) Vd. ^ 1 , S. 209. — öoLku.5loveu,8kx, d. l. öechisches Nücher>Le' xikon (Prag 1864, schm, 4°,) S. 132. PmIler, Johann (Dechant zu Böhmisch'Leipa und Ton setz er, Ge» burtsjahr unbekannt, gest. zuPöhmi sch» Leipa im November 1796). Das Gym. nafium, die philosophische und theolo» gische Facultät besuchte er in Prags nach beendeten theologischen Studien er> langte er die Priesterweihe und wurde zuletzt Dechant in Böhmisch'Leipa, wo u. Wurzbllch,bwgr.Lenlon.XXIII. IVedr. 21. August 1871.) 17
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich