Page - 266 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 266 -
Text of the Page - 266 -
Presam 266 Preschet
i, Valentin (Architekt, geb.
zu Udine, Geburtsjahr unbekannt, gest.
ebenda 18. April 4861). Widmete sich
in feinein Vaterlande dem Studium der
mathematischen und technischen Wissen»
schaften und dem Baufach«. Er wurde
Architekt und Ingenieur und stand als
sslcher viele Jahre an derSpitzederNau
directionen in Dalmatien und im Küsten
lande, worauf er die Leitung des Baues
der Eisenbahnen im lombardisch»vemtia
Nischen Königreiche übernahm. I m Küsten
lande, wo sich mehrere Beweise seiner er
sprießlicken Thätigkeit vorfinden, ist die
Austrosnung des Waldes von Montana
sein Werk.
Vohemici (Präger belletr. und polit. Blatt,
4°.) l8Ll, Nr, 103, S. 888, in der Rubrik.-
„Mosait". '
Preschet, Johann Friedrich (In-
dustrieller, geb. zu Ka rge in Groß»
polen im Jahre 1732, gest. zuLembe r g
in Galizien 27. September 1808). Seine
wohlhabenden Eltern evangelischen Glau»
benS wandten an die Erziehung ihres
Sohnes Alles, was die beschränkten Mit-
tel ihres Geburtsortes verstatteten, und
der heranwachsende Jüngling faßte den
Entschluß, sich für das Handlungöfach
auszubilden. I n einem der ersten und
solidesten Hauser von Krakau sammelte
er die vollständigen Kenntnisse seines
Berufes, und die Bekanntschaft der
nahmhaftesten Häuser des In» und Aus»
landcs. Im Jahre 1766 errichtete er zil
Lembeig ein eigenes Geschäft unter d«
Firma: Franchi u. Comp., weil ihm
als Protestanten, nach dem damaligen
System das Mcht einer Procuraführung
ouf den eigenen Namen nicht zustand. Im
folgenden Jahre begab er sich nach
Iassy, wo ec unter dem Protectorate
des Fürsten der Moldau. Kalimachi,
seine Verbindungen so bedeutend ver- mehrte, daß er kurze Zeit darauf schon
sein Geschäft sn ästail nach dem Nus»
lande betrieb. Besonders warf der GrlöS
roher Naturproducte, die er zur Weichsel
nach Danzig schaffte, ansehnlichen Ge>
winn ab, womit er nach Amsterdam spe<
culirte, und sich englische oder hollän»
dische Fabrikate daselbst einhandelte,
namentlich bearbeitetes Leder, welches in
Polen sehr gesucht war. Dieses mochte
ihn auch auf die Idee gebracht haben, die
erste inländische Lederfabrik anzulegen,
wozu sich ihm eine günstige Gelegenheit
ergab. Mit einem Gesellschafter, einem
tüchtigen Gerbermeister aus Lüttich, er»
richtete er im Jahre 1769 die erste Leder-
fabrik zu Busk, woselbst Häute und
Knoppern ohne viel Beschwerde be>
zogen, und die bearbeiteten nach Lem»
berg und Brody abgesetzt werden
konnten, in deren Mitte gleichsam Busk
gelegen ist. Da jedoch Preschel's Vec>
mögenskräfte zum Betrieb eines ausg>
breiteten Geschäftes nicht ausreichten, so
verband er sich mit dem Hause Long«
champ und Mercier. Sofort wurde
ungesäumt Hand angelegt, die Gebäude
errichtet, und man begann dieFabrikation
mit großer Energie zu betreiben. Als um
tzben diese Zeit der Graf von Myr , Erb»
starost von Busk aus Ungarn zurück»
kehrte, wohin er sich der ausgebrochenen
Unruhen wegen, auf einige Zeit begeben
hatte, war er über Preschel's Unter«
nehmung so, erfreut, daß er ihm die,
zwischen der Fabrik und dem Bugstusse
belegenen Moräste schenkungsweise über<
ließ. damit er sie allenfalls für, seine
Zwecke benutzen könne. Nun begann
eine neue und großartige Thätig»
keit, es wurden Sümpfe ausgetrocknet,
Alleen, Gärten angelegt, die Gebäude
vergrößert, Obstbaumschulen errichtet, und
der größere Theil des Moorgrundes war
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon