Page - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 287 -
Text of the Page - 287 -
Dreyer Dreyer
nothwendigen Gesänge, und wurde in den
Jahren 1L42 bis 1«43 componirt. Im Stiche
sind nur drei Bände, und zwar in den Jah-
ren 1843 bis 184? erschienen. Der erste
Vand auf Kosten des Componisten; der zweite
und dritte Band auf Kosten des griechischen
Diacons AnthimoS Nikolaides. Die
übrigen i! Bände, welche die Passions-Musik
und solche Gesänge enthalten, welche im Jahre
hindurch nicht so oft gebraucht werden, sind
noch Manuscript, — „Um Mitternacht", von
Friedr. Rückt'rt, Chor für vier Männer
stimmen, 0p. 46 (Wien, bei Glöggl).
184«, „Vöglein, mein Bote", von I. G.
Seid!, Lied für eine Singst. mit Pftbgltg.,
0?. 4? (Wie», bei Diabelli u- Comp.).
1847. „Der Blinde", uon Rupertus.
Lied für eine Singst, mit Pftbgltg., 0p, 48
(ebd.).
1848. „AuörückungZlied der Nationalgarde",
uon Saphir, Lied für eine Singst, mit
Pftbgltg., 0p. 49 (ebd.) — „An die Ma.
dünnn", aus dem Italienischen, für eine
Singst, mit Piano oder Physharmonica",
0p, !!U (ebd.). — „Nacht und Träume",
von Fr. v. Schiller, Lied für eine oder zwei
Singst, mit Piano oder Physbarmonika,
0p. »l («Ho,).
l84!>. „Liebcsglück", von V. Geivel, für
eine Singst, mit Pftbgltg., 0i>. 32 (ebd.).
— „Nachtlied", uon E. Geibel, für eine
Singst, mit Pftbgltg., 0p. 33 (ebd.). —
„Doppelfuge", für die Orgel oder das Piano-
forte zu 4 Händen, über das Thema: „Abbs
Ttadler" (im Jahre l83l> componict und
dem Herrn Äbbs Stadler gewidmet), 0g. 64
' (ebd.).
183«, „Antwort", uon Zusner. Lied für
eine Singst, mit Pftbgltg., 0p. 33 (Wien,
bei Müller's Witwe). — „Aue Maria". Für
Sopran'Solo mit 4stimmigem Chor und
Begleitung von 2 Violinen, Viola und Or-
gel, 0l>. 36 (Wien, bei Diabelli u. Comp.).
— „Oesterreichische Soldatenchymne", für
l Singst, mit Pftbgltg., 0x. 3? (Wien, bei
Spina, vormals Diabelli u. Comp.).
1851. „Die Königin der Heerschaaren",
von G. Görres, für Männerchor mit Tenor-
Solo, 0?. 38 (Wien, Spina). — „Der
Schwur des Reuigen", uon Schmidt uon
Lübeck, für 1 Singst, mit Pftugltg. oder
mit Begl. oon 4 Hörnern, 3 Posaunen
und 1 Harfe, 0?. 39 (Wien, bei Spina).
— „Choral-Meßgesang". für eine Singst, mit
Qtgelbegleitnng zum alleinigen Gebrauch für die Corporation der Wiener dirigirenden
Oberlehrer (gedruckt bei Keck und Pierer in
Wien im Jahre <832, ohne Opus-Zahl auf
Kosten der Oberlehrer),
1852. „Iagdlust". uon M. Markl, vier<
stimmiger Männerchor, 0p. 6ü (Wien, bei
Spina). — „Frauen»Liebe und Leben", von
Chamisfo, Lied für l Singst, mit Pftbgltg,,
0x. 6l (ebd.). — „Gonooliera", von E.
Gelbe!, uirrstimmiarr Nänneichor", 0i>.L2.
— „Der erste Küß", »on Oskcic u. Red>
Witz, für eine Singst, mit Pftbgltg., y^>. «3
(Wien, bei Müller's Witwe).
1833. ,,Die Thräne", uon Hafner, für
1 Singst, mit Pftbültg,. 0p. 84 (Dresden,
bei Bernhard Iliedl). — „Schlummerengel",
uon Grafen n°n Schlivpenbach, für eine
Singst, mit Pfbgltg., 0ii. 63 (Hamburg, bei
August Vöhme), — „Entsagung", uon Oscar
v. Redwitz, für eine Singst, mit Pftbgltg..
0z>, 66 (ebd ). — „Meine lieben Drey", für
eine Singst, mit Pfebglt«., Op- 67 (ebd.) —
„Die Brieftaube", uon I . G. Seidl, für
eine Singst, mit Pftbgltg., Og. 68 (Ham«
durg, Aug. Böhme).
1854. „Sehnsucht", von V. Zusner
für eine Singst, mit Pftbgltg., 0p. 69 (ge°
druckt in einem Almanach bei Riedel in Wien.
l834). — UlöLS, »nleulli» in <ü-äur (compo-
nirt im Jahre 1842), für großes Orchester.
Sr. Eminenz dem Herrn Cardinal'Fürsterz°
bischof uon Wien, Joseph Othmar Ritter
uon Rauscher gewidmet. Auf Kosten des
Componisten veröffentlicht im Jahre 1834,
Oz>. "<>. — „Meffe in Ns-äur (componirt im
Jahre 183t), für kleineres Orchester. Sr. Elc.
dem Herrn Joseph uon Kunszt, Erzbifchof
uon Kalocsa und Bacz u. f. w. gewidmet. Auf
Kosten des Componisten gestochen im Jahre
l833, 0p. ?i. — „6 Fugen für die Orgel
oder Phyöharmonita", gestochen auf Kosten
des Lomponisten im Jahre 1883, OD. 72.
1857. „Sprache der Liebe", uon Kilzer,
Lied für eine Singst, mit Pftbgltg., 0g. 73
(Wien, bei Lewy). — „Preis-Messe in
v-moN", nebst lautuni, «130, Gcaduale,
Offertorium und ^,vs Llaria, für vier Singst,
und Orgel. Auf Kosten des Companisten ge-
stochen im Jahre 1867, 0ß. 74.
18«8. „Ob sie meine Liede kennt?" und
„Ständchen", von vr. Sobotka,' zwei Lie-
der für eine Singst, mit Pftbgltg. > 0x. 73
(Wien, bei Spina).
1870. „Wenn der Frühling auf die Berge
steigt", uon Mirza.Schaffy, Chor für vier
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon