Page - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 296 -
Text of the Page - 296 -
296
versah; im Jahre 1819 wurde er über.
dieß Supplent der Aesthetik, der Geschichte
der schönen Literatur und der Geschichte
der Philosophie, welche Wissenschaften
ei durch volle vier Jahre vortrug. Nach»
dem die Lehrkanzel der Aesthetik definitiv
besetzt worden war, ernannte ihn der
Erzbischof von Prag zum geistlichen Ad>
ministrator und Beichtvater der Kanne»
liter auf dem Hradschin. Nach abgelegten
strengen Prüfungen erlangte er am
1. Juni 1824 die philosophische Doctor-
würde. Noch im September desselben
IahreS legte er seine Administratorsstelle
nieder und folgte einem Rufe des Bi>
schofg und Decans des Bauzner Capitels
zur Uebernahme der Direction deS Lau»
fitz'Seibischen Seminars in Prag. Da-
selbst erwarb er sich große Verdienste um
die Heranbildung der Geistlichkeit für die
Laufitz und für Sachsen. Für seine Ver-
dienste um das Seminar wurde er im
Jahre 1834 Thren-Canonicus des Bauz»
nei Capitels und im Jahre 1839 refidi»
render CanonicuZ vonBauzen. Im Jahre
1843 erfolgte seine Ernennung zum Ca
pitular und ScholasticuS, 1834 zum
C antor und 1887 zum Senior des Ca
pitels. Ueberdieß versah ei vom Jahre
182? an während seines ganzen Aufent
Haltes in Prag die Vorstandsstelle der
Blindenanstalt und trug durch mehrere
Jahre im katholischen Seminar und den
Gymnasiasten der serbischen Nation die
öechische Sprache vor. Die letzten Jahre
war P. immer leidend und suchte in
Badern Hilfe für seine Kränklichkeit,
welcher er endlich zu Bauzen im Altec
von 71 Jahren erlag. Die anstrengende
Beschäftigung in seinem Berufe ließ ihm
nur wenig Zeit zu wissenschaftlichen Ar»
beiten; im Drucke sind von ihm fol»
gende Werke erschienen: „Neuer Nntt-
Kant, utur PrütnnF im Rntik der reinen Ver- nnnN" (Bauzen 1880); — „Nlllzanll's
knrze VelmiZkeZchreikunn" (Weimar 1880);
— „statnten t>r« Gllllegillt-stittk« st. Petri
u^ NndiZLin in ihrer Gntstchnng und Fnrtbil-
düng" (Budisfin 1888). Außerdem gab
er mehrere Schriften von Bolzano
heraus, und zwar: „ Nurzgctll««te« Vehtlülck
der kllthlllisch-chriMichen Neltgian nl« der wch.
ren Milchen Menliarnng" (Bauzen 1849);
— „Aiuadlliien l>e« Dnendlilhen" (Leipzig
1881); — „Nni PhilllSllphischt Zllihllndlungen
und nier ukndemiSche Aedrn" (Leipzig 1881),
in dieser Schrift gibt P. eine auSführ»
liche Darstellung der literarischen Arbei»
ten Bolzano'S und seiner Freunde un»
ter dem Titel: B o lzan o»Litera tui^
(Bauzen 1887). P., der schon bei Leb-
zeiten sehr wohlthätig war, hinterließ
sein kleines Baarvermögen den Kranken,
seine Bibliothek zum Theile dem Capitel
und katholischen Seminar von Bauzen.
zum Theile dem Lausttz'Serbischen Semi»
nar zu Prag. P> ist im Schiff der
Kirche zum heil. Nikolaus begraben, wo>
ihm sein früherer Schüler und der jetzige
Titularbischof und Dechant von Bauzen
ein steinernes Grabdenkmal setzen ließ;
ein dauerndes Denkmal aber errichteten
ihm einige seiner Zöglinge zu Ehren sei»
nes sechszigsten Geburtstages, indem sie-
am 6. October 1848 einen Verein für
solche Knaben begründeten, deren Wohn»
ort weit von der Schule gelegen ist; diese
Stiftung, für welche einzelne der Grün»
der sofort einen größeren Capitalsbetrag
erlegten, Andere wieder sich zur Leistung
jährlicher fester Beiträge anheischig mach>
jen, besteht noch zur Zeit unter dem
Titel: vr. P r i h on sky'sche Kommu-
nikanden anst alt.
Dr. I'iant.
kaä. Ni«3si, d. i. Csnuersations-Lerikon.
Redigirt von Dr. Franz Ladislaus Riegel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon