Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 310 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 310 -

Image of the Page - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 310 -

Prinetti 310 Prmetti Das krainische ständische Museum in Laibach bewahrt von P. eine Samm. lung von sechzehn Briefen, welche viel literar-historisches und linguistisches Ma> terial enthalten. P. war ein begeisterter Slovene, der seiner Zeit für die slove» Nische Entwicklung in Steiermark sehr thätig war, vornemlich die slovenische Volksbildung und Literatur in den da» mals französisch > illyrischen Provinzen scharf in's Auge faßte und in dieser Rich- tung sich öfters an Vodnik mit An» fragen wendete. Mit the i lung d?S historischen Verein« für Kram (Laibach, 4°,) 1861, Februar.Nummer. — Paul Ios. Lafarik's Geschichte der süd< slavischen Literatur. Aus dessen Handschrift, lichem Nachlasse herausgegeben von Ios. Ii> resek (Prag 18L6, Friedr. Tempsky, 8».) I. Slovenisches und glagolitisches Schrift» thum, S, 37, 6t, 90, gl. Wnetti, Costantino (Landschafts, mal er, geb. zu Canobbio am I^^o luaF^iorV um das Jahr 4830, gest. zu Mai land im Jahre 4883). Der durch den frühzeitigen Tod seines Vaters schon in seiner Kindheit verwaiste Knabe kam tnit seiner Mutter nach Mailand, wo er die philosophischen Studien beendigte, zugleich aber ein solches Talent für die Kunst offenbarte, daß er sich derselben ausschließlich zu widmen beschloß. Er besuchte die dortige Kunstakademie und wendete sich dem Fache der Landschaft zu, worin er bald die besten Fortschritte machte. Nebenbei bildete er sich auch in den anderen Fächern der Kunst, blieb jedoch seiner Vorliebe für die Landschafts, malerei treu. welche zu seiner Zeit in der Lombardie ziemlich vernachlässigt war, und pflegte in derselben mit sehr glück, lichem Erfolge die sogenannte, historisch Landschaft. Zuerst war Canella sein Vorbild, als aber der Jüngling die Werke einos Kalame und Lange sah, wurde er von der Herrlichkeit ihrer Arbei» ten so hingerissen, daß er ihnen auf das Eifrigste nachstrebte; dabei unterließ er es nicht, die Werke anderer Malerschulen, zugleich aberdieUrmeifterin aller derselben, die Natur , auf das Fleißigste zu studi> ren. Zu diesem Behufe unternahm er eine große Kunstrerse, besuchte auf dersel» ben Deutschland, vornehmlich die Rhein» gegenden, Holland und Belgien, Paris und die Normandie, EnAlcmd und Schott» land, und kehrte mit einer reichen Mappe von Studien, Skizzen und Entwürfen in sein Vaterland zurück. Daselbst trat er bald mit mehreren trefflichen Bildern in den öffentlichen Kunstausstellungen auf. Dieselben richteten ebenso die Aufmerk» samkeit der Kunstfreunde auf den talent« vollen Künstler, als sie zu großen Hoff> nungen für die Zukunft berechtigten. Ein frühzeitiger Tod vereitelte die Verwirk» lichung derselben. Mit seinen eisten Ar> beiten trat P. in der Mailänder AuSstel» lung deS Jahres 4882 auf; es waren mehrere landschaftliche Bilder, welche uon Seite der Kunstkritik ehrenvolle An» erkennung fanden, aber schon in der Ausstellung des nächsten Jahres erregte sein Gemälde: „Ansicht ins Nrienpr Sees" allgemeine Bewunderung. Nun folgten im Iah« 4884: „Ansicht des schlachtteldes Niitelz in der Zchwnz. N88", wovon die <3em,m,L ä'aiti irMane eine von Sa» laihö in Kupfer gestochene Nachbildung brachten; — im Jahre 4888: „Ner Nrien- ;er Zre", ein uon dem obigen verschiede« nes Bild, wovon in den vorbenannten <3srüm.s eine gleichfalls von Sala thö gestochene Nachbildung sich befindet; — „Ansicht des bllstells Nnndak in Schottland"; „Nie GhcniIe mit der Ansicht des Parlaments- gMudes und eimsGIMes der Stadt Amban"; — „Ansicht einer Strasse in Gdinbnrg"; — „Nie Uanti.äi 0oU°a", Studie nach der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich