Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 322 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 322 -

Image of the Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 322 -

Proch 322 Proch stücken schreiben, und fanden die Ouver tuien und hervorragenden Nummer derselben oft so großen Anklang im Pu< blicmn, welches überdieß dem jungen Meister mit besonderer Vorliebe entgegen kam, daß viele derselben wiederholt wer den mußten. Die beliebtesten Musiken schrieb Proch zu den Stücken: „Treff- könig"; — „Gold und Schönheit"! — ,Die schlimmen Frauen im Serail". Da Pokoiny, welcher gleichzeitig in Preß- bürg Oper hielt, das Personale derselben manchmal zu Vorstellungen nach Wien kommen ließ, bewährte sich Pro cd bei diesen Gelegenheiten auch als tüchtiger Operndirigent, der es verstand, mit mittelmäßigen Kräften Gutes zu leisten. Im Jahre 1839 faßte Pokorny den Entschluß, Meyerbeer's neueste und in Wien noch nicht gehörte Oper: „Die Hugenotten" im Iosephstädter Theater zur Aufführung gelangen zu lassen, und betraute Proch mit der Ausführung dieses gewagten Unternehmens, noch dazu mit der Bedingung, dasselbe in möglichst kurzer Zeit zu Stande zu bringen. Proch bewältigte die Riesenaufgabe — vom Beginne der Proben bis zur ersten Auf- führung — in 17, man kann wohl sagen Tagen nnd Nachten, denn oft hielt er bis 2 Uhr Nachts Proben. Der Erfolg war ein ganz außerordentlicher und Proch wurde an diesem Abende viele Male gerufen. Des andern Morgens aber, in aller Frühe, ließ der damalige Polizeiminister Graf Sedlnitzky, wel> cher die oberste Behörde über das zu die» ser Zeit von Balochino gepachtete Hof'Operntheater wai, Proch zu sich bescheiden und trug ihm mit Rücksicht auf seine beiderTagszuvor stattgehabten Aufführung der Hugenolten so entschie- den erwiesene Befähigung eine Capell» meisterstelle bei der Hofoper an, welche ! P. auch annahm. Am 1. April 1840 dirigirte er zum eisten Male im Hof. Qperntheater, wo gerade die damals übliche dreimonatliche italienische Saison begann, die Oper: „kri^ions ä'Näiin- durAko". Von dieser Zeit durch 30 Jahre ununterbrochen übte P. seine Wirksam» keit bei der Hofoper aus. I n diese lange Zeit fallen viele größere und kleinere Kompositionen Proch's, unter welchen hauptsächlich die im Jahre 1844 im Hof» Opernlheater aufgeführte Oper: „Ring und MaSke" . Text von Otto Prechtler, sowie ein großes Ballet- „Die Entführung-, dann sehr viele Ein> lagstücke in Opern für Sänger und Sängerinen und unter welch letzteren aber die allgemein bekannten und von allen Coloratursangerinen unzahlige Male gesungenen „Bravourvariationen" (für die Zerr componirt) besonders hervor» zuHeben sind. Die Oper: „Ring und Maske" konnte sich trotz ihrer schönen Einzelheiten, darunter vor Allem ein Duett und ein Ensemble, doch nicht auf. dem Repertoir erhalten. Unter sechs Di- rectoren: Ba loch ino , H o l b e i n , Körnet, Gckert, Sa lv i , Dingel. stedt, versah Proch die Oberleitung deS Orchesters und erfreute sich wie von Scite des PublicumS, so uon jener deS OrchesterpersonalS einer immer gleich- großen Beliebtheit. Seit dem Jahre 8 beschäftigte sich Proch auch mit Gesangsunterricht, daß heißt eigentlich mit der höheren Ausbildung jugendlicher Talente für die Oper, und als die vor» üglichsten feiner Schülerinen sind zu lennen die Sängerinen C s i l l ä g , T i e t j e n s , L ieb h a r t , Dust» mann, Gindele, Rabatinsky, Ca» ina, Friedrich > Materna, viele Indere ungerechnet, welche ihre Kunst nicht öffentlich ausüben. Proch erfreute
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich