Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 351 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 351 -

Image of the Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 351 -

Prokesch-Vften 334 Prokesch-Vften der Handel in der Levante nach stch zog, übergeben hatte, so war P. nicht ein Reisender, sondern eine officielle Person» lichkeit und kam dadurch mit allen Per» sonen von Einfluß in eine mehr oder weniger nahe Berührung, welche sich fast stets in freundschaftliche Beziehungen verwandelte', so mit Maurokordato, mit Tr ikupis , dem französischen Ad> miral de Rigny und dielen Anderen, mit denen er später auch im Briefwechsel blieb. Im Spätherbste desselben Jahres ging er nach Iesbos, durchzog nochmals Kleinasien und tpar 1826 wieder in Con» siantinopel, von wo aus ei an das schwarze Meer ging. daö Ida-Gebirge neuerdings durchwandernd. Im Herbste desselben Jahres sehte P. seine Reise nach Egypten fort, gelangte bis zu den großen Katarakten des Nil und schiffte die von Syene herab. I m März 1827 nach Kairo zurückgekehrt, lernte er da» selbst den Vicekönig von Egypten Meh> med Al i kennen, welcher ihn mit großer Auszeichnung behandelte. Im Mai des» selben IahreS ging er nach Smyrna, wo ihn die Ernennung zum Major und zum Chefdes Generalstabes der von demGrafen Dandolo commandirten österreichischen Flotte im Mittelmeere gegen die See» räuber antraf. In dieser Stellung ent» wickelte P. eine energische und höchst fruchtbare Thätigkeit. Er trat mit strenge gegen die Seeräuber — welche damals auf 400 Schiffen 40.000 Seeleute zahl- ten — auf, leitete 1828 die AuSwechs» lung der christlichen und türkischen Ge> fangenen, wodurch er sich eine große An» zahl der ersten griechischen Familien auf'ä Höchste verpftlchtete. Graf Capodistr ia und I b rah im Pascha dankten ihm in offenen Briefen, wylche seiner Zeit in allen Blattern abgedruckt waren. Im Jahre 1830 begab sich P. nach Palä- stina und vermochte durch seine Ueber. redungSgabe und sein kluges Benehmen den Commandanten von St. Jean d'Acre, Abdal lah Pascha, einen heftigen und rohen Gewaltmenschen, zu einem V»> gleiche zu Gunsten der Christen in Palü» stina und Galiläa und pflanzte am Tage des Uebereinkommens eigenhändig die österreichische Flagge, welche er daselbst aufgefunden, auf die Zinnen von St. Jean d'Acre. Im Jahre 1830 kehrte P. nach siebenjähriger Abwesenheit in seine Heimat zurück und begab stch nach Wien, woselbst er von Kaiser Franz I. für seine Verdienste um die österreichische Sache in Griechenland mit dem Ritter« kreuze des k. k. österreichischen Leopold» Ordens ausgezeichnet und mit Diplom vom 24. Mai 1830 in den österreichischen Ritterstand mit dem Prädicate von Osten erhoben wurde. I n seiner Vater« stadt Gratz lernte P. im Jahre 1831 den Herzog von Reichsstadt kennen, wel» cher mit ihm ein inniges Freundfchafts» bündniß schloß, welches jedoch der Tod des Herzog's schon nach Jahresfrist trennte. P. veröffentlichte bald darauf ein Schrei» ben über den Herzog, welches allen Ten» denzlügen, die über denselben im Publi» cum verbreitet waren, wirksam entgegen» trat und einen bedeutenden Erfolg hatte. Nun machte er eine kurze Reise nach Deutschland und in die Schweiz, wo e.r er zu Freiburg im Breisgau seinen Sticf» Vater Julius Schneller und seine Schwester besuchte. Bei seiner Anwesen» heit in dieser Stadt beschenkte er den dortigen historischen Verein mit hundert von ihm selbst copirten griechischen Stein» Inschriften und hielt daselbst einenVortrag über die Charaktere des Sultan Ma h» mud I I . (1808—1839) und deS Vice. königs von Egypten. Mehmeb Al i , Nach seiner Rückkehr nach Wien gab P.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich