Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 2 -

male von der Kaiserin Maria There fia bestickt, welche ihn durch ihren Bei fall aufmunterte. Nach Vollendung de Gruppe erhielt er von der Kaiserin nebs demHonorareeinegoldeneDenkmünzeiM bem Bemerken, daß bei Gelegenheit au ihn Rücksicht genommen werden würde, P. hoffte nun, daß sein sehnlichste Wunsch, nach Italien zu gehen und Rom besuchen zu können, der Erfüllung nah fei. Allein die Aeußerung Kaiser I o feph's I I . über die Gruppe, „wie es denn komme, daß der eine Fuß länge sn als der andere" — obwohl eine Mes, sung das Gegentheil beweist — war Ursache, daß P. nicht nach Italien ge schickt wurde. Auch mit Beyer entzweit« er sich über diese Statue, da P. seinen Namen in die Fußsohle des Aeneas ein» grüben wollte, dieser aber es nicht gestat tete und nun gar fein erbitterter Gegner wurde. Von dieser Zeit an beginnt bei P. die Epoche seines unabhängigen Wir kens, in welcher er eine große Anzahl Bildhauerwerke lieferte, die sich eines allgemeinen Beifalles erfreuten und in denen auch sein Leben, über welches sonst keine weiteren Nachrichten vorliegen, auf» geht. Hier folgen die wichtigsten derselben in chronologischer Reihenfolge ihrer Gni> sichung, 1776.- das „Porträt des tmmuk leWrinil» Fürstin MKuInnZ G5zter!il!Zi>", Nasrelief aus Nronze, im Feuer vergol» det; — !?77: die „NiiKe Aniser Zo- «ePh'zil."; — die „M«te Nuitüirc'5", beide aus weichem Metall,- — ferner „GW Rind", in Lebensgröße, aus Sand» stein, und zwei „Mibliche Figuren"; — !779: „PnrträMste üis bimuIiM englischen GlMnbien nm Wiener M l " , in Lebensgröße, auö Marmor; — dann ,Zwei GruMn", jede aus zwei 9Fuß hohen Figuren beste, hend, von Sandstein, auf der Fayade am Primatialgebäude in Preßburg befindlich; z Prokop — l?8l: für den Hochaltar der Hof> und Pfarrkirche zum h. Michael in Wien: „Her H. SctmMim" und „Zer h. NnchnZ". mit ihren Attributen, auS Sandstein mit Gyps überzogen, geschliffen und polirt; — 1784: „Nn 3j. stephan" und „H. xllüizillns", zweiStatum, jede 9Fuß hock, aus Carraramarmor für die Domkirche zu Papa bei Raub in Ungarn; —1786 : für den öffentlichen Brunnen «in der Wie» ner Vorstadt Neulerchenfeld: „Ner Adler, das NnZnIiek anZ Marmor ank der Mim nni> daz Porträt Illsesth's II. »uk der nnlirren Slite"; —1788.- „ZieGante Olm'sti i>nrch MhonneZ", aus Bronze im Feuer vergoldet, für die Domkirche zu Papa in Ungarn; — !7W: „Sämmtliche MymlUWü nnü Fignmt tür öu<Vnm!iuMllrtc anf dem StuckimriZenpIlltze in Men", aufgestellt beim Ginzuge 3eo» pold I I . ; — ferner e!n „NnZrcliet mit Kindt", für die Außenseite des fürst» lich Liechtenstein'schm Palais in der Herrengasse in Wien; — Z79! : „SmiNin- üer", aus weichem Metall, für ein Basfin im Schlafzimmer der Fürstin ebenda, wie auch in dem Wintergarten daselbst: „Nm nns Hulz,Numi, öicOrlttin'" n. s. W. vorstellend; — 1792, zwei Gruppen: MllliltlMgkcit nnd t>ie Freude", — unt> eine Parp", aus Sandstein, 6 Fuß hoch, auf der Hauptstiege deö vor» hergenannten Palais befindlich; — fe» aer „sämmtliche Figuren und Mrn'enlügm um <ün«trum llalal'i« Rcapalü II.", in der Stephanskirche zu Wien; — die Figuren u Moret t i 's Modell des Hofburg» Theaters"; — 1793: ein „Nnlmidcr Mm", ei der Apotheke in der Iosephstadt, Kaiserstraße in Wien befindlich; — 1794: GtMZtns am Kreuze, über demSrll!« Gutt Mter «uk eimr Wolke. Wten Murin, Ichnn- ^akna". aus Alabaster, ein 5abinetstück für seinm Freund, den Miniaturmaler Johann Georg Bauer;
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich