Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 5 -
Text of the Page - 5 -
Prokopek
S. I^ >, der sich auch der Kunst seines Va
ters widmete und von dem während der
Iah» 1816—!83L einige Arbeiten in den
Ausstellungen bei St, Anna bekannt gewor
den sind, und zwar im Jahre 1818: „Die
Büste seineß Vaters"; — 182«- „Eine ru
hendc Diana" , Gruppe aus Gyps"; —
„Christus am Kreuze", aus Gyps,' — „Ma
donna", Büste aus Gyps; — 1822: „Der
Venedictinembt des Schottenstiftes in Wien,
Bruno Po in tne r " , Büste aus weichem
Metall; dieselbe ist, wenn Herausgeber nicht
irrt, im Garten des Sliftshofeö zu Ottakring
aufgestellt — „Hertors Abschied", Basrelief
-aus Gyps; — 1830: „Die h. Barbara",
Basrelief in weichem Metall, Andere Arbeiten
und die Lebensschicksale des Künstlers sind
mir nicht bekannt. l^Kata loge der Jahres»
Ausstellungen bei St. Anna 18lll, S, 13
Nr, 1L; I82N, S- 10, Nr. lä, 17, 13,
1822, S. N, Nr. lU, S. 12, Nr. '« ; 18!il!,
S. 23. Nr. N.) — ». Joseph A. Prokop
,(Sänger und Schauspieldireetor, geb. in
Böhmen um das Jahr ll>u!), gest. zu 6er>
uenu Üeüic ebenda im Jahre <8l>2). Früh>
zeitig, seil 182ü, der Vühne sich wiomend,
machte er sich durch seine schöne Bariton«
stimme bald bemerkbar, snnn an verschiede»
nen kleinen Vühnen, dann mit einer deutschen
Gesellschaft in Paris und London. Im Jahre
1841 war er Mitglied des Hoflheaters i,>
Karlsruhe, wo er so sehr gefiel, daß er in
»der Rolle des Hans Hel l ing abgebildet
wurde. Nach einem kurzen Intermezzo, in
welchem er auf der öechischen Bühne
wirkle, kehrte er wieder zur deutschon zurück
und snnn 1844—184? in Vremcn, Breslau,
Dresden, bis er im Jahre 1848 »och einmal
bei den «echischen Theatern sein Glück ver-
suchte. Nach einem mühevollen Wander,
leben, auf welchem er zu Lhrudim, Leito«
mifckl, selbst in Wien, dann in Brunn,
Teltsch, Küniggrätz mit seiner öechischcn Truppe
wenig besuchte Vorstellungen gab, kum er
endlich so weit herunter, daß er zuletzt keine
Gagen zahlen konnte, und endlich selbst in
Noth und bitterer Armuth starb. l^ulnii>
(Prager belletrist. «echisches Blatt, schm, 4°.)
18L2. S. 1l0i.) — Ein anderer 4. Joseph
Pro top (Tonsetzer, gest. zu Prag N. Qcto»
ber 1800) war ein geschickter Organist, der
seine Kunst an den Kirchen zu St. Niklas
und St. Thomas in Prag ausübte. Cr war
«in Schüler des berühmten Segert und
hat selbst mehreres. darunter Präludien, Toc< calen und andere Sachen eompmnrt. Er starb
zu Prag am genannten Datum im hohen Alter.
IMclvllcz (Gottfr, Ioh.), Allgemeines histo»
risches Künstler-Lenkon für Böhmen . . . (Prag
1818. Gottlieo Hause 4°.) Bd. I I , Sft. Vt3.^
— und 6) ein dritter Joseph Prokop,
Doctor der Mediein in Görz, hat sich beson»
dere Verdienste um den Aufschwung und die
gemeinnützige Förderung des Schulwesens im
Küstenlande überhaupt, und die provisorischc
Eröffnung der Ober<Rea!schule in Görz ins»
besondere erworben. Dieselben wurden auch an
maßgebender Stelle gewürdigt und anerkannt,
und P. ist mitMcrh, Entschließung vom 8. Iän>
ner 18L1 mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph»
Ordens ausgezeichnet worden. — N. Wenzel
Prokop. VineL Bildhauers dieses Namens,
uon dem Statuen in Schönbrunn und zu
Steinamanger sich befinden sollen, wird hie und
da gedacht, jedoch fehlen bestimmtere Nach-
richten über denselben. Naglei meint sogar/
daß er eine und dieselbe Person mit unserem
Philipp Jacob Prokop s,S, 1) sei, und daß
cr uielleicht Ph i l ! pp Wenz ° l — richliger
Ph i l i pp I ncob Wenzel — heiße. In
der That befinden sich uon Phi l ipp Ia<
eol> P. Statuen in Schönbrunn und hat
derselbe oiel in Ungarn gearbeitet. Jedoch
reicht Nagler'ö Ansicht über seine Person«
lichkeit nicht über die Vermuthung hinaus.
sNagler (G, K. Nr.), Neues allgemeines
Künstler'LeMo» (München 183L, Flcischmann,
8°.) Bd. XI I , S, 90-1
, Robert Friedrich (Capi-
tan in der nordamerikanischen Uinons-
Arm«e, geb. zu Prag). Zeitgenoß. Diente
anfänglich in der kcüs. österreichischen
Armee, und zwnr als Cadet im 24. Iä>
ger>Bataillon, nachmals als Officier im
8. Infanterie-Regimente, jetzt Freiherr
von Geistner, vormals Erzherzog Lud»
wig. Spater verließ er den österreichischen
Militärdienst und ging nach Amerika, wo
er in den Reihen der Nnions>Armee im
letzten amerikanischen Kriege mit Aus»
zeichnung kämpfte. Nr war im Jahre
1863 Capitän und Adjutant im Stäbe
des Unionsgenerals Cassiuä M. Clay.
Bei Mllnassas'Iunction griff er mit bloß
70 Mann Freiwilligen, meist Oesterreicher
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon