Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 6 -
Text of the Page - 6 -
Prgkopowitsch
und PreuĂźen, eine Batterie von 4 Ge>
schĂĽtzen und deren Bedeckung von 2 Com
pagnien an und errang nach langen
blutigen Kampfe den Sieg, nahm 2 Ka
nonen, machte die beiden anderen un
brauchbar, und was von der Bedeckung
nicht todt auf dem Platze blieb, nahm e
gefangen. Von seinen eigenen Leute
Weben dabei 38 todt, alle ĂĽbrigen Ware
verwundet, er selbst hatte drei, doch leich
Wunden empfangt:,. General Cla
schmĂĽckte ihn fĂĽr diese Waffenthat rn
dem Ehrenkceuze. Später wurde P. den
'Stäbe der Truppen zugetheilt, welche i
Kansas und Nebraska die Indianer z
bekämpfen hatten.
Bo Henna (Präger polit, und Nnterhalwngs
blntt, 4".) l8L3, Nr. l2, S. N«.
ProkoDtvicz. Max (gelehrter Theo
log, geb. in Volhynken im Jahre 1738
gest. zu Krakau im Jahre 1807). Nach
dem er in der Piaristenschule zu Podo
lince seine Ausbildung erhalten, trat e!
selbst in den Orden der ftommm Schu
len, beendete in demselben die theologt
schen Studien und widmete sich dann
dem Studium der Philosophie. Nun
wirkte er zunächst im Lehramte, und zwar
in den unteren Schulm zu Radon, und
an anderm Collegien feines Ordens, kam
dann nach Warschau, wo er sich bald
in den Kreisen der höheren Stände durch
sein Wissen bemerkbar machte und selbst
die Aufmerksamkeit des Königs auf sich
zog. Dem Rufe seiner Klosterobern fol>
gend, begab ec sich nun nach Podolince,
wo er die Rhetorik vortrug, wurde dao
auf Prediger iu Radom und Zloczow,
aber schon in kurzer Zeit Professor der
Theologie in Krakau, wo er auch durch
mehrere Jahre die Christenlehre an der
Kathedialkirche besorgte. Im Jahre 1790
erhielt er die ansehnliche Propste! zu
Kenty. P. hat mehrere Werke und ge' wohnlich ohne Angabe seines Namens
veröffentlicht. Die Titel derselben sind:
„<?Fe»s H7smsnsn F^/1^. MFl'eMa", d. !.
Leben deS Papstes Clemens XIV. (Kra>
kau 1778, 8«.); — „ 1 ^ ^«ssa /^s-
men«« ^T'?'. <?n« iso?«?/«, d. i. Briefe
deS Papstes Clemens XIV., 2 Bände
(ebd. 177Ü, 8°.); — „/>HVa6Hl wisi/cis
2 ma /^<?/^ ^Zl/a«l,n"^ d. i. Große Be>
gebenheiten aus kleinen Ursachen (ebd.
1786, 8°.); —
d. i. Kurzer chronologischer GrundriĂź der
Kirchöngeschichte, 2Bde. (ebd. 1787,8«.) ^
— „Ml«H« o ?>silM" i t. ä., d. i. Lehre
von der Religion (ebd. 1789) , eine
Uebersetzung des Werkes des Doctors
der Sorbonne, Karl Gobinet; —
7°. ^l775", d. i> Memoiren seit
dem HubertSburgei Frieden bis zur
Theilung Polens im Jahre 1778 (ebd.
1789, 8°), eineNebcrschung der b^cinn»
ten Schrift Friedrich's I I . : — «H^o-
H?/sai'", d. l. Kurze und
leichtfaĂźliche Anleitung, kleine Kinder
lesen und schreiben zu lehren (ebd. 1790).
AuĂźerdem besorgte er im Jahre 176i
die Herausgabe von Gorn i ck ! 'S
„Höfling" (Onoixnnm). I n Handschrift
hinterließ er viele geistliche Vorträge,
', eine Ueberschung der Epi>
steln und ein Tagebuch der merkwürdig»
Ereignisse seiner Zeit, welches reiche
Materialien enthalt. Sein Vorhaben,
die ganze Kirchengeschichte des Abbä
Fleury (66 Bände) nss Polnische zu
ĂĽbersetzen, muĂźte er seiner anstrengenden
Beschäftigung wegen aufgeben.
rolakön st«., t>. i, I«'ifon der g
Polen (Lemberg 1823, 8°,) Vd. I I , S.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon