Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 14 -

Prönay 1 dem war P. ein ausgezeichneter Horto» log und Pomolog. Sein eigener Garten, mit seltener Feinheit deö Geschmackes angelegt, bot durch den Reichthum edler, sorgfältig gepflegter, mitunter seltener Gewächse auch für den Botaniker mehr« fachcS Interesse. Seine Verehrung für den englischen Ele^iendichter Young bekun- dete ein demselben in einer sinnig angeleg- ten Kirchenruine, welche von einem zur Schwermuth stimmenden Fichtenhaine um> geben war, aufgestelltes Denkmal. Große Aufmerksamkeit richtete P. auf die Obst» baumzucht und bereicherte seine und der Umgegend Gärten mit den edelsten Obst» sorten, welche er sich durch seinen Verkehr mit den vorzüglichsten deutschen Porno- logen zu verschaffen wußte', auch ließ er die besten Sorten Weinreben aus frem» den Gegenden kommen. auf eigenen Gründen anpflanzen, wodurch er den heimischen Weinbau wesentlich verbesserte. Tr stand mit namhaften deutschen Ge» lehrten und Fachmännern, wie z. B. mit Nico la i , Riem u. A., in brieflichem Verkehre. P, besaß eine gediegene Bit- düng: außer der Kenntniß der verschied».'' nen Sprachen seines Vaterlandes auch jene der französischen, englischen und ita» lienischen. Er wurde als Staatsmann, wie als Mensch und Gelehrter gleich hochgeachtet, war ein Humanist in des Wortes edelster Bedeutung und einer der ^luserwählten aus der Schaar ungari» ffcher Magnaten, welche in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts so viel zur Hebung der geistigen Cultur Ungarns beige'ragen haben. Kaiser Joseph II . «rhob ihn und seinen Bruder Ladis- laus im Jahre l?84 in den ungarischen Freiherrnstand. Schriftstellerisch war P. zwar nicht thätig gewesen, aber in seinem Nachlasse, zu welchem auch eine von ihm angelegte große und an den besten Wer. t Prinan km reiche Bibliothek gehörte, befanden sich auch reiche handschriftliche Materia. lien mannigfacher Act. Freiherr Ga> briel war mit Ka roi ine Freiin von Podmaniczky vermalt; seine Nach. kommenschaft ist au« der beiliegenden Stammtafel ersichtlich. Ungarischer Plutarch oder Nachrichten von dein Leben merkwürdiger Personen des König« reiche Ungarn und der dazu gehörigen Pro> vinzrn. Auö authentischen Quellen geschöpft... von Carl Vi»cei,z Kölesy und Jakob Me l> zer (Pesih l8!<>, I , Vgnendcraer, »",) Bd. IV, S. 3!3. — Oesiecreichlsche National« Encyklopädie uo» Äräf fer und Czi» kann (Wien !82ä, 8».) Vo. IV, S. 3!U. Prouay von Pröua und zuTüt-Math» mha, Gabriel (II.) Freiherr (S taa t s ' mann, geb. zu Neusohl in Ungarn 1. April, t8!2). Der Tnkel deö durch seine Gelehrsamkeit seiner Zeit berühm« ten Gabri el Prünay, verlor er, erst 12 Jahre alt, seinen Vater Joseph. Seine Mutter, eine geborne Kubiny! von Fe lsö'Kubini , übernahm nun die Leitung seiner Erziehung. P. bestickte das öffentliche Gymnasium ,zu »tosenau und ging von hier nach Prcßburg, wo er die philosophischen und juridischen Studien vollendete. Nun trat er in den öffentlichen Dienst, wurde zuerst Rechts» Praktikant und hieraufe Vice-Notär des Neograder Comitateö. Sein Wissen, seine Thätigkeit und große Rechtlichkeit erwarben ihm das Vertrauen seiner Mit» bürger in solchem Grade, daß ihn das Thuroczer Comitat im Jahre 1840 alö Deputirten in den Reichstag sandte, in welcher Stellung er sich durch sein bedeu» tendes Rednertalent — eine glänzende Probe davon gab er mit seiner am 4. Juli 1840 gehaltenen Nede über die Redefreiheit — bemerkbar machte. Nach Beendigung der Reichsraths. Session unternahm P. mehrere größere wiffen»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich