Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 22 -

Prosser 22 Pravera maligm Landes.Ausfchüsse Folioband von 40» Voyen; liegt »I« Manu sttivt noch ungeürust in der l. l. Hof>Bibl<o thek und in der Bibliothek deS Ministerium des Innern lein für eine zukünftige Darstel lung de« Antheile« Obeiösterreicks a» der Nie n« Bewegung im Iah« «848 unerttbehrl'che« ungemcin reiches uno vielleicht vollständigste« Materials; — „Recht und Gewalt. Histori sches Trama aus der Geschichte der Nusen berge", das in, Jahre 1862 auf der Linze Bühne mit Beifall aufgeführt wurde, — zibulsa. Jahrbuch für 185?, herausgegeben von Paul Alois K l ° l . k, k. Kreisrath u s. w. (Prag <857, I- G. Caluc. Taschen buchformat) XV7. Jahrg. (1837). S. 2L3, „Franz Isidor Proschko", biogrnpbische Skizze von PaulAloie Mold a >v ö ky (Pseudonym des Herausgebers 2l!ois Klar). — Kehrein (Ios), Biogravhiscli.llterarisches Lexikon der lacholischen deutlchen Dichter. Volks- und Jugendschriftsteller im ls. Jahrhunderte (Zürch, Stuttgart, Würzburg <«70. L. Wörl, gr. 5°.) S. 23 — Blätter für literarische Unter. Haltung (Leipzig. Vrockhaus. i°.) Jahrg. <857, Nr 23, S. 521: „Ein Hexenproccß", historischer Roman von Dr. Franz Isidor Pcoschko", — parträt. Facsimile des Namens zuges lli'. Franz Isidor Proschko; Albert Petermandl äel., Stahlstich von Kar! Mayer, K. A. in Nürnberg sMch in Klar's „Libussa" für 1857). — Außer dem eben erwähnten ist noch ein Adalbert Prosch ko, zur Zeil Neiangskhrer, am Gym« nasium und Obellehier an der Muslechaup!» schule, zu Kremsmünster in Oberösterreich, zu b«meil<n, der sich auf dem Gebiete d« Kir> chenmusit versucht Hai und dessen Oratorium am Lharfreitage des Jahres <8<ilj «an de Sliflscapelle zu Krem«münst«r unter der Leitung des in diesem Fache seit zwei,De> «nnien rühmlichst bekannten Neß«u8>>b<,ri ?. Maximi l ian Kerschbaumer aufge. führt wurde. Das Weck, aus welche», sicht< liche« Talent für kirchliche Musik spricht, fand eine tm'fälliae Aufnahme. ^Salzburge Kirchenblatt «3L8, S. 2ls.. „Oberöster reich".^ Prosser. Ioha,»: Walcr . geb. zu llpach w Tirol im Jahre l8l0, gest. a München !m Jahre 1834). Sich ei Malerkunsi widmend, begab er sich i Anfang der Dreißiger.Iahre nach München, wo eben damals unter König Zudwig I. das KunsMen neu auf. blühte. Er arbeitete im historischen Fache, starb aber in noch jungen Jahren. Nag. ler belichtet über P., „daß er im Jahre 4810 geboren, in seinem 23. Jahre — also 1833 — nach München gekommen, dort auch mehreri Jahre verblieben, bis er l834 gestorben", das kann wohl nicht sein, denn wenn er schon im Jahre !834 starb, so ist er nur ein Jahr und nicht mehrere Jahre in München gewesen, er ist also wohl früher als im Jahre 1833 dahin gekommen. Neber die Arbeiten dieses Künstlers ist nichts Näheres be» kannt. Nagler (G, K, vr,), Neue« allgemeine« Künst< ler'Leliton (München i»39, Fllischmann, »«.> Bd, XII, S, 92. Ptousel, siehe: Prausek, , Marquis de (k. f. Feld» marschall 'Lieutenant, geb. in der Lombardie, gest. zu Wien im Jahre 1800). Entstammt einer lombardischen Adelsfamilie, trat in die österreichische Armee, in welcher er rasch vorrückte und zur Zeit der französischen Kriege boreils die Weneralswüroe bekleidete. Tr hatte schon früher, im siebenjährigen und im Türkenkriege, gefochten. I n den Franzo» senkriegm wurde sein Name mehrmals genannt. Im Jahr- 1796 befehligte er unter General Aluinczy eine Division, er focht mit derselben am 11. April g, I . in der Schlacht bei Millesimo. in welcher er aber bald nach Beginn der Schlacht vom Feinde abgeschnitten wurde, hart be> drängt, sich in die Gebirge von Coffaria flüchten und endlich in ein alteS Schloß zurückziehen mußte. I n demselben ver» theidigte sich P. gegen die überlegenen Streiikiäfte des Feindes mit solcder Vra» vour, daß ihm endlich nach vier Tagen hartnäckigsten Widerstandes General Au»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich