Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 23 -
Text of the Page - 23 -
Prosera 23 Prmnn
gereau freien Abzug gewählte. Im
November desselben Jahres zeichnet,« er
sich bei Ealagniola und Soave aus. Als
zu Anfang 1797 General Alv inczy,
um den Feind wegen der leichteren
Uebersteigung deS Montebaldo zu täu>
schen. Scheinbewegungen gegen die un»
tere Ttsch anordnete, bestand P. mit sei»
nem 9000 Mann starken Corps am
7. Jänner mehrere glückliche Gefechte,
namentlich bei Nevillaqua, St. Martin
und St. Michael, in welchem dem Feinde
mehrere hundert Gefangene und einige
Geschütze abgenommen wurden. I n dem
Gefechte bei Beuillaqua haben sich be-
sonders die Wiener Freiwilligen ausge»
zeichnet. Mit Unglück aber kämpfte der
General im Feldzuge des Jahres 1799.
Am 12. Jänner g. I . hatte er Befehl,
die republikanischen Truppen von Leg-
nago anzugreifen. Er passirte sofort die
Etsch auf einer Schiffbrücke bei Angiari.
erfocht auch mehrere Vortheile und rückte
gegen Mantua vor. Dort wurde er aber
am 16. angegriffen, auf allen Seiten ein»
geschlossen und mußte zuletzt capituliren.
Er verlor bei dieser Gelegenheit 20 Ge-
schütze und sein ganzes, ctwa7000 Mann
starkes Corps. Viner Bedingung der (5a>
pitulation zu Folgedurfteer nun ein ganzes
Jahr lang nicht gegen Frankreich käm»
pfen. Darüber fiel P. bei Kaiser Franzl .
in volle Ungnade. Der Kaiser weigerte
sich, nachdem P. nach Wien zucückge»
kehrt war, ihn zu empfangen. P. mußte
aus der activen Armee sich zurückziehen
und wurde pensionirt. Im Jahre 1799
wurde das päpstliche Heer neu organisirt
und der Papst verlangte von Kaiser
Franz einen General, der den Ober,
befehl der neuen Armee übernehmen
sollte. Die Wahl siel auf Pvouera,
der fich im September g. I . nach Rom
verfügte, aber der französische Gesandte in Rom erwirkte den Widerruf dieser
Ernennung. Der General kehrte nun
nach Wien zurück, wo er einige Jahre
daranf im Ruhestande starb. Die franzö»
fischen Quellen bezeichnen P. als Ritter
des Macia Theresien-OidenS. Das ist
unrichtig, P. besaß diese höchste militä»
rische Auszeichnung Oesterreichs nicht.
V l i l s nauvol l« äos OoutsiU'
5ouns 6« tous le« komme« a.ni, Hsziuiz I»
drit6 . . . ?2i> 5II>I. H,. V. H,rnn,ult, H,.
l82U st L., u, I«, Udilllrle kiLtariciuo, 8».)
8iöe!k> . . . (I,«nai-e8 180N, K».) Lyms I I I ,
x. 212. — Ni t tc r uon Rit türeberl , (3°'
hann Nüter uou), Historischer MilitcwAlma.
nach deö <a„ 17,, <8. und i9. Iahrhunderls
(Pran <82ä, C. W. Endcr«, 8».) S. 7:
„F, M. L- Provera'ö Gefecht gegen Augenciu".
— Schlosser (F. <5.). Geschichte des acht.
zehnten Jahrhunderts und de« neunzehnten
biS zum Sturze deg französischen Kaiserreichs
(Heidelberg, Mohr, 8°.) Dritte Aufl. Vd. V,
S. 744 u. 734.
Provill, Gottfried gelehrter Jesuit,
geb. zu Docnba ch nächst Wien 8. No»
uember 1707, gest. zu Prag 20. N»
vember 1777). Trat, 17 Jahre alt.
1723 zu Prag in den Orden der Gesell»
schast Jesu, in welchem er durch mehrere
Jahre im Lehramte thätig, dann vier
Jahre Prouinj'Procurator, drei Jahre
Rector und zuletzt Provinzial der böh>
mischen Ordensprovinz war, welcher
Würde er durch die 1773 erfolgte Auf>
Hebung seineü Ordens enthoben wurde.
Im Jahre 1761 ward eine Untersuchung
gegen das Gebaren des Orde»s, unter
dessen Leitung die Präger Hochschule sich
befand, von Seite der Prager Uniuersi-
täts' und Fundationscommisston einge»
leitet, in Folge welcher der Orden in
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon