Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 30 -

Pyepiyky 30 meinde Teschen mit d:r Bestimmung, die Interessen diese« EapitaleS zu Nildungs- zwecken für die Jugend ohne Unter- säned der Confession zuverwenden. I l lustr i i te Blätter, herauigegeben von R- u. Waldheim, «sNi Nr. 2l, S- l6L. — Volk« freund (Wiener roll!. Blatt) <864. Nr. 82, in der Beilasse Nr. l8; „Ein Scaiwal auf dem Troppauer Landtage". — Presse (Wiener polit. Blatt) l863, Nr. t l l : „Kirchliche Disciplin"; — ebenda «864, Nr. 9? - ,B,schof und A!>aeord»eter"; — Nr. 162: „Die Affaire Prutel"; — Nr. «02, Abend- blatt: „Zur Affaire Prutek"; — Nr. <U3: „rate? Dr. Prutek"; — Nr. l07, Abendblatt: ^Zur Affaire Prutek": — Nr- U,8, il4, Abendblatt, und Nr. !2< , Abendblatt: „-Dr. Georg Prutek"; — Nr. i i i , Abend, blatt: „Ehieubürgerrecht für Dr. Brütet"; — Nr. 216: „Aus Schlesien". — Fremden. Blatt. Herausg. uon Gustau Heine (Wie< ner polit. Blatt, i° ) i8Li, Nr. 97, !«3, l«8, l08, <l>9, N3, in den Tagesneiligkeitcn- — OesterreichischeconstitutionelleZei« tung l86t, Nr. 3«. Abendblatt: „Oberhul. . liche Maßregelung": — Nr. l i ! , Abendblatt,- „Vr. Georg Prutek". — Graher Abend» post l86t, Nr. 83- „Zur Affaire des Dr. Prutel". — Bohemia (Prager polit, Blatt) ll>L3, Nr. lo», Abendblatt, ,» der Corre- spondenz aus Schlesien, — Mährischer Correspandent <«6t, Nr, 89: „Oberhir!» liche Maßregelung". — Wiener Lloyd (Wiener polit. Blatt) <8Li, Nr. 96- „Ein gemaßregelter Priester und Va>,dtags>Abge. ordnetei". — Vorti«t, Daeselbe im Holzschnitt ohne Angabe de6 Zeichnn« und Xylographen in Waloheim's „Illustrirte» Blättern" l»84. Nr. 2<. Przcpiczky Freiherr uon Richenburg, Johann Wenzel (Sonderl ing, geb. in Böhmen um 1700, gest. zu Gwano» wih 12. September 1763). Der letzte eines mischnlicken böhmischen Adelsge- schlechtes. Nachdem er seine Studien an der Olmühec Universität beendet, machte er zur weiteren Ausbildung große Reisen und übernahm nach dem Tode seines Vaters ein sehr'verschuldetes Gut. Nach. dem er dieseS verkauft, kaufte er von der Gräfin Mar ia Beatr ix vonRot ta l die Herrschaft Ewanowitz bei Wischau. Obwohl ihm seine Kenntnisse und Fami- lienverbindlingen eine schöne Zukunft im Staatsdienste in Aussicht stellten, so ent- sagte er doch allem Ehrgeize und begnügte sich damit, persönlich sein Vesihthum zu bewirthschaften. Dieß that er aber auch mit aller Sorgfalt, so daß er sein Wirth- schaftSwesen auf eine hohe Stufe gehoben hatte. Dabei war er ein Sonder l ing eigenster Art. Die Räumlichkeiten deS Schlosses, daS er bewohnte, waren schlecht und elend eingerichtet! mit Menschen hatte er fast gar keinen Umgang; die Zugbrücke seineö Schlosses war beständig aufgezogen; für den Veiwalter und die Unterthanen, gegen die er sich jedoch stets billig, ja oft sehr edelmüthig bewies, war er nur einmal in der Woche zu sprechen; der Koch mußte stch immer auf acht Tage mit Vorrath versehen. Als er 34 Jahre alt war, hekathete er ein armes hübsches Mädchen auö der Nachbarschaft und be< ging die Hochzeit mit großer Pracht; am olgenden Morgen schickte er seine Gema« lin mit einer jährlichen Apanage von 1000 st. wieder fort und uerbot ihr bei dem Verluste dieser Rente, sich ferner um ihn zu bekümmern. Von nun an schloß er sich von der Außenwelt vollends ab. Durch ein kleines, mit einem Schieber versehenes Loch, welches an der Thüre seines stets abgeschlossenen Wohnzimmers angebracht war, verkehrte er mit seinen Dienern und dem Verwalter, sonst ließ er Niemand vor stch. Einem Vetter, dem eö doch gelungen war, big zu seiner Zimmer» thür zu dringen, und der durch allerlei Vorstellungen ihn von tüeser Lebensart abzubringen versuchte, entgegnete er, nachdem er ihn eine Weile mit Ruhe an- gehört: „Vergebens versuchen sie eS mich zu curiren; mir wird es bei ihnen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich