Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
PrKril 33
^7. Jahrhunderts in Schlesien und war ein
Peter P. auf Makoschewitz Landschreiber
der Fürstenthümer Oppeln und Natibor. Der
ViuLrr des obgenannten C'rzbischofs Johann
Wenzel P. aufSchweisssng hatte mit Äosn
<Nräßn uon Mou (t 1?<>l) einen Sohn
Franz de «Paula, k. k, Appel!ationsratl>!
dieser mit seiner t. Gemalin ÜeopuNine
Gräfin Ahwenyiisser einen Sohn, auch Franz
de Hinula (geb. i?t>?), welcher die uon
seinem Onkel, dem Erzbischof, gekaufte Herr»
schakt Venatek erbte. Dieser hatte seinen aus
seines Valero 2. Ehe mit Nlllin Aloisia uon
Wliszmutt) erzeugten Vrudei Johann Ne-
pomnk überlebt uno sich mit üastnlja Gräfin
l«ziin3l^ vermalt, die ihni einen Sohn Franz
Adalbort (geb. <8l7) gedcir, mit welcher
der Mannsstamn! vei Freiherren uno Grafen
Przichowsky erlosch und die Herrschaft
Venatek auf'Marie Przichowsti, uer<
malte Madol« sgeb. i?öl, Lest, 4803), eine
Tochter deö obigen Grafen Franzde Paula
aus seiner zweiten Ehe mit der Gräfin Khe°
ven hüller, überging. — Das Wappen
der Przi
ch owsk y waren drei ueruundene
Schwanenhälse. ^Allgemeines histori«
sches Lexikon (Leipzig i?3U, Thom. Frit«
schen'Z Eiben, gc. W.) Vd, I I I , Buchstabe
!','N?M,"ünd Änhanu, S, 1 uöl, — Oroßeö
u oll stand ige s (sogenanntes Z ed lci'scheö)
Uniuersal'Le^rikon (Halle und Leipzig,
Ioh. H. Zedler, kl. Fol,) Vd, XXIX, S'p. i«»8.
u. f. w. — «luvulk, nnuön^. liüäalclni'
vr. I'i-llut. 1/aä. Nis^si', d. i, Conuersa»
tions-Le i^kon Redigirt uon i>i'. Franz Laviül.
Nleger (Praa l«»», Kober, Lei.-. «».) Bd. VI.
G. U4ä, — Vlasäk (Franz), Der nltbüh-
mische Adel nnd seine Nachkommenschaft nach
dem dreißigjährigen Kriege (Prag, o, I.
Styvlo, «2«.) S. 13«.
M'il, auch Pritryl, K'arl Mehr-
ter Jesuit , geb. zu Prag 7. December
4718, gest. zu Kön iggräh 8. Jänner
1788). Trat <m Jahre 1734, damals
16 Jahre alt, in den Orden der Gesell-
schaft Jesu, in welchem er zunächst im
Lehramte verwendet, durch 18 Jahre
Grammatik, Dichtkunst und scholastische
Theologie vortrug. Nun kam er als
Missionär nach Ostindien und wurde
Studiendirector im erzbischöflichen Semi°
nar zu Goa. l4 Jahre blieb er daselbst
o, W u rz d n.ch, vio,,r. Äeri on. XXIV. l^Ge und bekleidete noch andere Würden. Nach
Vertreibung des Ordens begab er sich
nach Lissabon, wo er aber mit mehreren
anderen CoHegen verhaftet und durch
sechs Jahre in Haft gehalten wurde. Erst
durch Verwendung der Kaiserin>M a ci a
Theresia, die sich seiner als ihres
Unterthans annahm, erlangte er wieder
die Freiheit. Tr kehrte nun, t768, nnch
Böhmen in seine Heimat zurück, wurde
daselbst 1772 Rector des Ordenscolle»
giums zu Koniggratz, welche Stelle er
bis zur Aufhebung seines Ordens beklei»
dtte. Während seines Aufenthaltes in
Ostindien beschäftigte er fich mit Studien
über die Sprache, Sitten und Verhält»
nisse der dortigen Gingebornen, und
hinterließ nach dieser Richtung hin meh-
rere handschriftliche Arbeiten, welche in
den Archiven seines Ordens, aufbewahrt
werden, es find darunter eine zu Gon
geschriebene: „Oraininatioa. linAuas 0«,-
Oaani st oir-
intsr L6
et,
, c^ui in Ii»L
i nunt, äswg'uMur". Wäh>
rend seiner Haft in Lissabon schrieb er
eine Grammaük der griechische!! Sprache,
welche er mit eigenen und den Glossen
anderer griechischer Grammatiker brglei»
tete. Einige Dramen und andere Dich«
tungen hatte er bei seiner Flucht aus Ost»
indien in Goa zurückgelassen. Er starb
im bischöflichen Seminar zu Königgrätz
im Alter von 67 Jahren.
Pelze! (Franz Martin), Böhmische, mährische
und schlesische Gelehrte und Schriftsteller aus
dem Orden der Jesuiten (Prag 1786, 8°.)
S. 23<>.
PrztMMki, Hyacinth Aegidius (ge.
lehrter Theolog, geb. zu Krakau im
24. Jänner l»?2.^ 3
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon