Page - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 46 -
Text of the Page - 46 -
Puchern» 46 Puchmayer
gez. 1797 (4«.); — „Mwnmz", nach
eigener Zeichnung (4°.); — „schrecken-
Mn", F. K. Wolf äsl. 1797 (4».); -
,Nie FMennulMNg zn Pcrntz" (gr. Royal>
Qu. Fol.); -— „Nie Illlillnuttbrncke n^ Pe-
mtz" (gr. Roylll-Qu. Fol.). SeitenstĂĽck
zu dem vorigen; diese zwei Blätter find
radict und in Aquatinta vollendet; —
„Praßer Zchkss uan ^lr Nurdastsette", F. K.
Wolf äsi. 1796 (4°.); — im Jahre
1604: „HiaMMm", F. K. Wolf äol.
1803 l.4°.); - Mnmtz", nach eigener
Zeichnung (4»); — „NulüduL" , nach
eigener Zeichnung (4°.); —
nach eigener Zeichnung (4".)', —
Um", nach eigener Zeichnung (4°
„Alltnq", nach eigmei Zeichnung (4<>.); litz nnb dessen Nm^bnngen" (gr. Qu. Fol.).
die letzten sechs Blätter sämmtlich nach
C.Postl; —mehrere landschaftliche Ra»
dirungen nach E. Weirotter (in 4". u.
8«.), etwa 10 Blätter für eine Sammlung,
an der auch Burdä sich betheiligt hat;
— „Ansichten unn Prng nnt» dessen nniien
Dmgelinngen, MäMad, NalliüMrten, KaiZer-
miihle n. s. w.", nach eigenen Zeichnungen,
12 radirte Blätter (kl. Qu. Fol,); —
„ZchlnchtHiene zwischen Türken und NiniZchen",
nach F. Casanova, in Aquatinta ge»
stochen (gr. Fol.). Auch hat P. eine
Landschaftschule unter dem Titel: „Än-
iungsgründe znr Bnndschnttzeichnnng", enthal»
tend Bäume, Pflanzen, Häuser, Ruinm
und Figuren in 12 gut und kräftig ge>
Dlabacz (Gottft. Ioh,), Allgemeines histo»
risches Künstlel'Luikon für Böhmen und zum
Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag
I8li>, Gottl, Hnase, 4°,) Bd. I I , Sp, !!«!», —
Nagler (G, K, n^.), Neuel! allsscmeineĂĽ
Künstler-Lerikon (München <««!». V, U. Fleisch»
mann, 8°.) Bd. XI I , S. lU«. — We>) er (I.),
Das große Conuersatiunü'Ll'xikun für die ^o»
bildeten Stände (Hildbm'isiMisen, Vibliogr.
Institut, gr. 8»,) Zweite Al'thl«, Vd. IV,
Puchlilllyer, Anton IaroĂĽlaw (ge.
— „VP«chr«k", nach eigener Zeichnung zeichneten und zart radktm Blättern
(4°.); — im IahreI805: „M-WrnMn", (Qu. Fol.) herausgegeben.
F. K. Wolf äsl. 1797 (4«.); — „Get-
2chen". ders. gez. 1797 (4».); — „Garz-
mk«. W. Markos äel. 1802 (4°.); -
im Jahre 1808: „Wichmitz", nach eige>
ner Zeichnung aus dem Jahre 1801; —
Ioh. Venuto äel. ^l807; !
", nach eigener Zeichnung
(46.);— „Zchllülmg", Gmanuel L. Z.
de Malowecz äel. 1801 (4".); —
„Zeelmg" , Ioh. Venuto äsl. 1807
(4«.); — „Ealmlmg", nach eigener Zeich.
nung (4".). Von anderen Blättern Pu.lehrter Theolog, geb. nach öechischcn
cherna's, deren Zeit der AusfĂĽhrung Quellen am 11., nacb deutschen am
nicht bekannt ist, sind zu nennen: „Hninr 22. Jänner !769 zu Mo ld auteln in
lineZ Men ZchlllSses bei einem MM", nach Böhmen, gest. zu Prag 29. September
eigener Zeichnung (kl. Qu. Fol.); — l820). Der Sohn eines Bürgerü aus
„Ner Zchllllsüerg bei OrMz", nach eigener Moldauiein. Besuchte zuerst die Trivial»
Zeichnung (kl. Qu. Fol.) ;-dannzwei„Ge- schule seines Geburtsortes; da er beson-
l>nL5ll!n!!ZchMn mit Wasserfallen" (gr. Qu. dere Anlagen besaĂź, i^eĂź ihn der Vater
Fol.) und drei andere Landschaften (Qu. du^ rch den Ortscaftlan auch in der latei.
8".), alle fünf nach Dittr ich und d!e Nischen Sprache und in der Musik unter»
zwei ersten in Aquatinta; — eine Land. richten. Die Fortschritte, welche der
schaft cadict (Fol.); — „InZichten Lllii nnti Knabe im Lateinischen machte, veran»
um MM»!»", 8 Blätter in Aquatlnta laßlen den Vater, ihn studiren zu lassen,
(kl. Qu. Fol.) und eine „Zlnsicht u«n Gep. I und so bezog er daü Gymnasium zu
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon