Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
Puchner
Ritterkreuz deS Theresten-Ordens; am
4. October kämpfte er mit General Lau»
riston bei Chemnitz'. am 13. rettete e
bi, Geschwitz den verwundeten Fürste,
Kutascheff: am 18. October endli
deckte er den Uebergang der Sachsen
Im Jahre 18l4 winde P. Major, zuerf
bei der deutschen Legion, dann bei Loth
ringen Kürassieren, kam alsdann unt
Biancki als Oberstlieutenant nach Nea
pel. wurde dort 1824 Oberst, kehr
1827 nach Padua zurück, wurde 183
General>Major und 1834 Commai
dant der österreichischen Truppen im Kir
chenstaat zu Bologna. Auf diefem schrob
rigen militäi-diplomatischm Posten e
warb sich P. die Achtung aller Parteier
Todesfälle in feiner Familie verleidetem
ihm jedoch den sonst liebgeworden
Aufenchalt in Italien und P. ging na
Aufhebung der Occupatiun, bei welch
er mit dem Commandeurkreuze des k,
Leopold- und dem Großkreuze eines päps
lichen Ordens belohnt wurde, als Fel
marschall-Lieutenant ünd Hofkriegsrat
nach Wien. Daselbst verweilte er i
angestrengter Thätigkeit bis 1846, u
dem er m der Zwischenzeit, 1840, zun
2. Inbuber des Infanterie>Negiment
Erzherzog Karl ernannt worden war
min begab er sich als Gouverneur, mi
der geheimen Nathswürde ausgezeichnet
nach Siebenbürgen. Die Verhältnisse
dieses Landes, in dem bis zur neueste!
Zeit der rumänische Großtheil der Be
uölkerung politisch rechtlos war und der
Uebermuth der Magyaren und Szekler
auch auf die altprivilegirten Sachsen
mehr und mehr drückte, erforderten die
Wahl eines Mcnmes von seltener That-
kraft und Umsicht, und daß dieselbe auf
Puchner siel. gibt eben einen Beweis
seiner GeschäftStüchtigkeit und deS Ver-
trauens, das man an maßgebender Stelle Milchner
in seine unermüdliche Hingebung für den
Dienst des Kaifers setzte. Die aufregen»
den Landtagsueihandlungen und die
aufreibende, nur mit Aufopferung der
Nächte zu bewältigende sonstige Ge»
fchäftslast blieben nicht ohne Einfluß auf
den Gesundheitszustand deS damals
67jährigen Generals. Nichtsdestoweniger
behielt er ein wachsames Auge auf alle
Vorgänge und verhinderte seine treue
Vorsicht und Klugheit im Jahre 1848
die Durchführung der schon beschlossenen
Union Ungarns mit Siebenbürgen. Die
Schwierigkeit seiner Stellung war aber
groß; hatte er doch im Ganzen durä'
das insurgirte Ungarn von den übrigen
Reichstheilen abgeschnitten, kaum ein
Corps von 8N0l) Mann zur Verfügung.
Mit solchen Kräften unter den obwalten»
den Umstände!! konnte doch nicht thatkräf>
tig eingeschritten, wohl aber Mannes be»
seitigt werden, wo Gefahr drohte, oder ra»
schesEinsckreiten nöthig wurde Das Werk:
„Der Wintnfeldzug >» Siebenbürgen
1848/M9"(Leipzig,Kollma,m) geht offen»
bar einseitig nur vom militärische» Stand»
puncte aus, daher die unter P. steheudün
Truppenführer, welche durch politische
Nüctsicbten nicht gehemmt waren, zuwei»
len auf dessen Kosten übermäßig belobt
werde». P u ch n e r's Bravour nnd Tapfer»
keitwird zwaranch hier anerkannt, die Flih»
ung aber beschuldigt, nicht energisch genug
gewesen zu sein. Nun aber befand sich P.
in einer Dopvelslellung als Civil» und
Militär-Gouverneur und war in der»
lben verpflichtet, auch den Rücksichten
>es ersteren Amtes Rechnung zu tragen:
lülftc im Hinblicke auf die von Wien
haltenen Vefthle lange Zeit hindurch
!r ungarischen Regierung gar nicht ent-
lgentreten: ferner ist niä't zu vergessen,
aß seine wenig zahlrcichm Truppe,!, die,
Is im äußerste!! Winkel dcr Monarchie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon