Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 58 -

centia Gusler und nach deren Tode im Jahre 1815 zum anderen Male mit Maria Weissenbach, eine Schwester deö Arztes und Professors Weissen bach, vermalt. Tie bei seinem Vater Joseph Anton b< zeichneten Quellm, — Nagler (G. K. vi .) Äleues allgemeines Künstler'Lcrikon (Münche l»3!>. Fleischmann, «°.) Vd. XI, S. i«8. — Ncch ist einer böhmischen Familie PueIlachc auä. Pu l l ach er, zu gedenken, au« welche sich mehrere im montanistischen Fache bekann gemacht, und das Andenken uon Zweien Georg und Rupprecht, sich durch mehrer, n»f sie nepiägtc Kiil'ferjettons und eine au Georg geprägte Denkmünze — auf eine Teüe in einrm Perlenkreuze sein Brustbild auf ter anderen seine Lenisei „Gott nlze meinn Neistant". und im runden Wappen schüde ein Dromedar — erhalten hat I^Vergmann lIoftph), Medaillen auf be rühmte und ausgezeichnete Männer des öster> reichischen Kaisersiaates vom XVI. bis zui XIX. Jahrhunderte (Wien l8i4—l«57. Tend ler, 4°.) V», I, S. l2<», u, Tafel X, Nr, 4 — Mi l tne i (Heinrich Otokcir), Veschre bung der bisher bekannten böhmischen Pli ratmünzcn und Medaillen. Hcrausgegelie uon dem Vereine für Numismalik zu Pra (Prag l8<>2, 4°.) S,^N u Tafel XXXVI5 Nr, 32l. u, Tafel XXXVIII , Nr. 322—",28, Püner, Clemens Vl. (öechischer Schriftsteller, geb. zu Prag im Jahre i81i). Widmete sich nach beende tem Gymnasium und philosophischen Schulen dem Studium der Medicin an der Prag« Universität. Im Jahre 1842 wurde er praktischer Arzt im Saazer Kreise, nahm nach einiger Zeit feldärzt» liche Dienste, welche er aber wieder uer> ließ. worauf er sich'im Jahre 1860 als Privat- »nd Stadtarzt zu ModoS in der Nähe von Temeövar im Vanate bleibend niederließ. A»f literarischem Gebiete war P. als Uebersetzer mehrerer beliebter dra- malischer Werke deutscher Autoren und einiger anderer Schriften thätig. Von seinen Uebersetzungen sind theils im Mtner Drucke erschienen, theils als Bühnen- manuscrivte bekannt: uon Kotzebue: „Die beiden Klingsberg" („Men ^Ico aru^", 1343, 12».); — „Die silberne Hochzeit" lMiwä, Lvati)»,«, Mspt.); — „Die Verlornen Kinder" („2trn,c:6nö äito, Mspt.); — „Die eifersüchtige Frau" (2ä,i1ivg, rmniol:«,, Mspt.); — aus dem Französischen: „Karl deSXII.Heimkehr" 1837); - von Iff land: „Der treue Diener" („vern^ LluTLbuik", 1843)1 — von Tromlih: „Glaube, Vaterland und Liebe" („Vii«., vlllLt a, 1ä,8l:n,", 1846); — aus dem Französischen uon Lemercier: „Die letzten Tagt von Pompeji" („I^oLiLliin änovä ulöstli, ?onip^i", 12".); — von Nestroy: „Einen Jux will er sich machen" („OI,,^ mit «vknäu,", Mspt.); — von Lessing : „Minna von Barnhelm"; — auö dem Englischen von L y t t o n > B u I w e r: „Nacht und Morgen" (,,^c>o :>.^ 'itro".. Znaim 1843); — uon Frau Franu l von W eissenth urn: „Johann uon Finnland" (n^'^ vävlx^n ?in«tc^", Mspt.) und von Lewald: „Der Blau» bcnt" (^^loärovauL") Msftt.). Mit F i» lipek gemeinschaftlich begann er im Jahre 1837 die Herausgabe des Sam- melwerkes: („V^I^ar üivn,<l!)Inic:I>, Ilor NÄuiönvLU"), d. i. Aliswahl derVüh- nenstücke des Auslandes, welcbes jedoch nicht über das zweite Heft hinauskam. I>»6. l!l«z;Li-, d. i. Conuersationil<Lelikon. Neoigirt uon Or. Franz Lad, Nie» er (Prag l839, Kober, Lei. 8».) Bd. V I , S. i<iU». Wttlingcn, siehe: Vesque von Pütt- Püttner, I . C. V. (Maler. geb. zu Plan in Böhmen 26. Juli 1821). Die Chiffecn seines Taufnamens werden bald ls Johann Car l , bald als Joseph
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich