Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
Puffer
Ahrer erfreute sich P. hoher Achtun
sein reiches Geistesleben brachte ihn
ehrenvolle Beziehungen mit Männer
und Autoritäten der Wissenschaft. G
' war ein eifriger Sammler, ZeugniĂź d
von geben seine Sammlungen von Ant
quitäten aller Art, von Mineralien, Cor
chylien, uon Siegeln, Wappen, MĂĽnzer
Bildnissen n. dgl. m. Als Localhistorike
der Stadt Marburg — die ihm gleichfan
eine zweite Vaterstadt geworden — wir
er seinen Werth behalten. Das Ehreng
leite, daS seinem Sarge folgte, war ei
Beweis, welcher Achtung sich der Dahin
geschiedene als Mensch, Lehrer und BĂĽ
g«r der Stadt Marburg erfreute.
Morgenpost (Wiener polit. Blatt) vo
4. Juli i863, — Marburger C°rr
spondent (Localblatt) uom 23. und 23. Iu
!M3. — Telegraph (Gratzer polit, Nlat
l8«!i, Nr. i « . — Grcizer Zeitung
Nr. l4L. — Hoff ingei t3. Ritter t>on
Oesterreickifche Edrenhalle (Wien, gr. 8°,
I I I , S, «N, — Kekrein (Joseph), Vi
Zmphisch'literarischeZ Lerikon der katholisch
deutschen Dichter, Volks- und Iugendschrifi
steller im 49, Jahrhundert (ZĂĽrch, Stuttga
und Würzbma i«7«. Leo Wörl, gr. 8°.
Bd. I I , S, 24—33. — Noch sei hier
KĂĽrze gedacht des <) Ferdinand Puff
von dem „Stemische Bauern-Gspociß un
kloane Doarfgfchichtn, dazählt i Büachl
(Grah i832, Nicnböck, !5".) erschienen sinv,
und — 2) des Veteranen Mathias Puff
der im Jahre 188«, damals i21 Jahre al
noch i!>! Sausalgebirge in Stcilirmcirk lebte
Kr hatte noch mtt« Lonoon als Stuckkncchi
gedient. Ungeachtet seines so hohen Alters
war er noch rüstig. Vr hatle nenn Söhne,
eine Tochter, ?2 Enkel und Urenkel. sKame«
rad (WienerSoldatenliccitt, 4°,)i8sa, Nr.Äil,
in der Rubrik: „Verschiedenes".^
Puffer, Anton von (k. ?. Major,
Geburtsort und Jahr unbekannt, gest.
zu Feldsberg 27. März 1857). Ob er
einer Seitenlinie der in den AueĂĽen er-
wähnten freiheitlichen Familie Puffer
angehört, ist nicht ersichtlich. Seit dem
Jahre 48t8 diente Anton von P. in l6 Puffer
der kaiserlichen Armee, und im ungarische«
Revolutionskriege der Jahre 4848 und
5849 bot sich ihm zu wiederholten Malen
Gelegenheit, sich so auszuzeichnen, daĂź
er mit dem Orden der eisernen Krone
und dem Militär. Verdimstkreuze ge»
schmĂĽckt wurde. Jedoch das eine Mal
todtlich verwundet, muĂźte er
sich bald nach
Beendigung des Krieges, insbesondere
wegen zunehmender Störung des Ge»
Hörsinnes, aus dem activen Dienste zurück»
ziehen. Die im I . ^883 zu Stein abgehal»
tenen Missionspcedigten bestimmten mit
einem Male den tapferen Krieger, sich dem
Klosterleben und einer in dieser Ausdauer
und Opferwilligkeit seltenen Askese zu
widmen. Er trat in den Convmt der
barmherzigen BrĂĽder und verrichtete
mit aller Hingebung den Dienst bei
Kranken. Mit Vorliebe wendete er den
mit den gefährlichsten und abschreckendsten
Formen Behafteten seine ganze Sorgfalt
zu. Zu jeder Stunde deg Tages und der
Nacht, und selbst dann, als er von
feinen eigenen Leiden auf das schwerste
bedrängt ward, übte er diese schwere
und heilige Christenpflicht, so daĂź, als er
daran war, in AusĂĽbung derselben sich
selbst aufzureiben, seinem ĂĽbergrosien
Eifer von den Eonventbrüdern selbst Ein«
halt gethan werden muĂźte. Endlich nber
erlag er selbst seinen Leiden. Seine Be>
stattung bewies, in welch hoher Achtung
der Dahingeschiedene bei allen schichten
der Gesellschaft gestanden.
Katholisches Rep erta rium (Innsbruck,
4«.) l83?. Nr. 3ü. S, 278. — Oesterrei-
chischer Volks freund (Wiener pulit.
Blatt), m der Beilage „Sonntansblatt" 1837,
Nr. <«, S, 249, — Es besteht noch in Oester»
reich eine freiherrliche Familie Puffer, und
Zwar wurde Joseph Puffer <geb, zu Wien
<i, Mai l8»l), k, k, General-Major, als
Ritter des Ordens der eisernen Krone 2. Classe,
den er sich durch seine vorzĂĽglichen Leistungen
den Feldzügen der Jahre <84« und ll>49,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon