Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 80 -

Pummerer 80 am ». Juni und in der Schlacht be Solferino am 24. Juni. Als General Major nahm er am italienischen Feldznge des Jahres 1866 thätigen Antheil, und zwar im Avantgardegefechte am Mincio am 23. Juni und in der Schlacht vm Custozza am 24. Juni. in welcher es ihm gelang, die feindliche bedeutende Kraft, zwei Armee-Divisionen und die Caoallerie-Reserve, welche den österrei» ckischen linken Flügel umgehen wollten, zurückzuschlagen und den ganzen Tag hindurch unthätig zu erhalten. Für diese letzte Waffenthat erkannte ihm das Capi- tel des Maria Theresien>Ordens nüt Be, fchluß vom 29. August 1866 das Ritter, kreuz deS Ordens zu. In Folge defsei wurde P. mit Diplom vom 6. October 186? in den erbländischen österreichischen Frnkerrnstand erhoben. Hreih er rnstanoZ «Diplom <läc>. <>. Octo ber l867, — Wappen. Ein von Roth übe Gold «Mrgethciltcr Schilv. Obrn ein über bogener Arm im ^oloengeränderten Harnisch denen Kreuzgriff in der bloßen Hand. Unten ein rennendes schwarze» roth gezäunteö Roß. Äuf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf der sich zwei zu einander gekehrte, a,e° krönte Turnierhelm« erheben. Auf der Krone, des rechten Helm ruht ein dem oben beschrie- benen ähnlicher, bewehrter, einwärtsgekehrter Arm; aus jener des linken wächst ein schwär» zeS roth «ezäuntes Roß hernor. Die Helm- kecken sind jene des^rechten roth mit Sil- ber, jene des linken schwarz mit Gold unter- legt. Schildhalter, Zwei zu einander ge- kehrte, goldene roth bezungte Löwen, welche auf einer unter dem Schilde sich hinziehenden Bronzearnbeöke stehen. Pmnmerer, Anton Georg (Fabriks> besitz er und Mi tg l ied des Abgeord- netenhauses des österreichischen Reichs» rathes, geb. zu Passau im Jahre 1813, gest. zu Gaste in 2. October 1866). Ueber seme Iugmdgeschichte liegen keine Nachrichten vor. Seit dem Jahre 1838 Pummerer lebte er als Kaufmann zu Linz, wo n sich mit Commisfions', Sfteditions» und Bankgeschäften befaßte. Er besaß eine Oelfabrik in Wels und war Directions- vorstand der k. k. Lambacher Flachsspin» nerei. Zuletzt war er Präsident der ober» österreichischen Handels« und Gewerbe» kammer, Director der Linzer Filials» Escomptebank, Ausschußmitglied der all» gemeinen Sparcasse in Linz, Präsident des Vereins zur Förderang des geselligen Lebens und Mitglied noch mehrerer Hu» manttätsanstalten. Im 1.1861 wurde er in den "Linzer Landtag und aus diesem als Vertreter der Linzer Handelskammer in das Abgeordnetenhaus deö österreichi- schen Reichsrathes gewählt. I n diesem nahm er den äußersten Platz der Linken ein und bekannte sich zu den Principien der Wieser'schen Partei, den sogenann» ten deutschen Autonomistm. I n seinem Nekrologe werden ihm ein fester Charak» ter, strenger Rechtlichkeitssinn und her» vorragende kaufmännische Intelligenz nachgerühmt. Ein klar sehender Geist, strebte er, über kleinliche'Dinge hinweg» sehend, nur bedeutende Ziele an. Or war kein großer Redner, aber in seinen Vor- trägen streng logisch und lichtvoll, in sei» nen Bemerkungen oft von drastischer Kürze und nicht ohne feinen Sarkaömuö. Seinen Gemeinsinn bethätigte er bei vielen Anlässen, so zählte er zu den Gründern der allgemeinen Sparcafse in Linz und der Lambacher Flachsspinnerei. Als Nachfolger des ersten Präsidenten der oderösterreichischen Handelskammer, Dierzer Ritter von Trauntha l , lei° ete P. etwa durch zehn Jahre die Kam» mer im Sinne des Fortschrittes und !ämpfte selbst in den Jahren der ärgsten Reaction mit seltenem Freimuthe für die reiheitlichen Institutionen auf industriel» em, commerciellem und politischem Ge°
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich