Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 81 -

Pund 81 Punto biete. Im Landtage und Reichsrathe eine gleich liberale und mannhafte Hal» tung bewahrend, erschien er ebenso wenig nach oben dienstfertig, als er eS ver» schmähte, durch wohlfeile liberale Schlag» wörter die Gunst der großen Menge zu erringen. Stets nur seiner Ueberzeugung folgend, stand er fest auf dem Boden der Prails und wirkte nachdrücklich für das Gedeihen des großen Regenerationswe» kes im Kaiseistaate mit. Sein glück» liches Familienleben zerstörte ein einziger Schicksalöschlag. Die Nachricht von dem Tode seines ältesten Sohnes, der in Marseille im Alter uon 23 Jahren vom Typhus hingerafftworden, hatte den traf» tigen Mann derart darniedergebeugt, daß er nach kaum mehr als einem hnlben Jahre, selbst noch im kräftigen Mannes» altcr uon 83 Jahren, seinem Gemüths» leiden erlag. Der Ne ichs rath. Aiographisclic Skizzen der Mitglieder de6 Herren» imd Abgeordneten» lMises des österreichische» Rcichsrathes (Wien i8«l, Fcrd. Fürster, »") I. Heft, S, «8, — Neue freie Presse (Wiener polit. Vlntt) i86<>, Nr, ?'!! - „Linz l l . Ortol'er", —Oben österreichische Zeitung <8Ul, Nr, 74- „A. G, Pmnmeler", Pund, Franz (Maler, geb. zu Scbleiü bei Marienberg in Tirol im Jahre 1760, gest. zu Wien im Jahre 1784, nach Anderen 178ö). Der Sohn eines Müllers, erlernte er die Malerei zuerst bei Hieronymus Podeu i zu Schlanders. uon dem er noch kurzer Zeit zu Jacob Zeiler, einem geschickten Maler in Neute, überging, bei dem er bald tüchtige Fortschritte machte. Von da be» gab er sich nach Wien, um sich auf der Akademie der bildenden Künste fortzu» bilden, aber daselbst ereilte ihn im Alter von erst 24 Jahren der Tod. Er starb z> jung, um die Erwartungen zu erfüllen zu denen sein schönes Talent berechtigte Man rühmt seinen Qelbildern trefflichen Ausdruck und Seele nach, in der Zeichnung einer Köpfe war er fest, Schatten und Licht vertheilte er mit großem Geschicke, auch sein Coloril besaß viel Wahrheit ind Stärke, aber nicht genug Saft und Reinlichkeit. Von äußerst liebenswürdigem Charakter, wcir er ein gerngesehener Gesellschafter und ein trefflicher Sänger, ohne jedoch Unterricht in der Musik e» halten zugaben. Leman), Tirolische« Künstler-Leiikon (Inns- bruck i830, 8«,) S, 200, — Staf f ler ( I° ' hann Inc.), Das deutsche Tirol und Vorarl- berg, topographisch mit geschichtliche» Be- merkungen (Innsbruck 584?, Felic. Rauch, 8°.) Bd. I , S, 58?.— Naaler (G. K. Dr). Neueö allgemeines Klinstler<Lerikon (München <835, E. A. yleischmann, 8°,) Vd. XI I , S. 155. Puntll. Johann Wenzel (Wald» h orn-Virtuo s undComponist, geb. zu ^echuLicz im öaSlauer Kreise Böh» mens im Jahre 1748, gest. zu Prag 16. Februar 1803). Sein eigentlicher Name war Johann Stich, den er dann italienisirte und sich als Punto einen bedeutenden Ruhm erwarb. Den ersten Unterricht im Gesänge und in der Instrumentalmusik erhielt er in seinem Geburtsorte, wo sein Grundherr Johann Joseph Graf Thun auf den talentvollen Jungen aufmerksam wurde und ihn zu sich nach Prag nahm, wo er sich auf dem selbstgewählten Instrumente zur Virtuosität ausbildete. Daselbst war der Waldhornist Joseph Matiegka sein Lehrer, nun schickte ihn der Graf nach München zu dem berühmten Waldhorni» sten Sf indelarz und später nach Dres» den, wo Anton Hnmpel und Karl Haudek seine Lehrer waren. Von Dres» den kehrte Punto nach Prag zu seinem Gönner zurück, blieb daselbst drei Jahre, endlich aber von der Beqierde, sich mit u,Wurzbach, diogr.Lerikon XXIV. Mdr. 1». Fidruar 6
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich