Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 85 -
Text of the Page - 85 -
Purg stall Purg stall
nen nahezu ebenso uiel Purgsta l l , die sich
in den Stammbaum nicht mit Bestimmtheit
eintheilen lassen. — Die Besitzungen des
Hauses waren in den vorgenannten Ländern
vertheilt und das Geschlecht war sehr begĂĽ,
tcrt; die Purg stall erscheinen als Herren
von Kronberg, Hohenbruck, Fischern, Krasch-
nitz, Wukalitsch, Grodec, Freyenthurn, Wei>
nitz, Wolfsdorf, Neudegg, Görtschach »nd ganz
zuletzt noch als Herren von Hainfeld, Ricgers-
burg und Nadkecsburg. — Was die Hcira>
thcn der Purgstal l betrifft, so warcn sie
»utdenan^esehenstenFamilienInnerösterreichs,
im Görzischen, in Tirol, Ungarn u»d Böhmen
verschwägert, und der Stammbaum weist
unter den Namen der Angeheiratheten die
edelsten Geschlechter, wie Ob erb m g , Pa-
radeiser, Lamberg, Rauber , Lan>
thier i , Herberstein , H o h e n w a r t h
(Gerlachstein), Kollonitsch, S ä u r au,
Iobstelberg, Lichtcnbcrg, P a l m-
durn, Rind 2 maul , Mörsberg, Ro>
vorletzte SproĂź dieses edlen Hauses, Wen-
5 cl Johann Got t f r ied Graf P„ führte
nuö Schottland seine Gatlin heiin, die eincr
Fannlie angehörte, in welcher Lapetingisches
Blut un2 Vlui englischer und schottis6>er
Könisie floß. — Die Zahl ausc>e zeichne-
ncter Mitglieder dieses Geschlechtes ist un>
gewöhnlich groß und eine Monographie des»
selben könnte deren leicht über hundert auf»
zählen, welche in der Krieg?', politischen
»nd Gelehrtengeschichte Oesterreichs eine her-
rorragende Rolle spiele». Namentlich ist die
Zahl der Kriegshelden eine sehr groĂźe;
siebzehn Purgstal l fanden den Too fĂĽr
das Vaterland auf dem Felde der Ehre;
sicbenzig Jahre lang warcn lauter Purg^
stall Befehlshaber der Arkebusiec KĂĽrassier'
Compagnie zu Karlstadt, dieser Norvost des
Gcncralatcs der windischen, croatischcn und
pctrinäschen Grenzen, — Nm nur einine
Na»ien zu nennen, sei hier der taftfersten
der vielen Tapferen gedacht, wie Adam
!M, 1), Christoph l^Nr. 4), Erasmus
s,Nr. 3), Ferdinand Wilhelm sNi. 6),
Gal lus >^Nr. 7^ Heinrich ^Nr IU^,
Ioachini ^Nr. <I^, Johann Adam
s^Nr 12), Johann Georg s^Nr. 1i), ein
zwciler desselben Namens s,Nr, lö), Kar l
Wcikard l^ Nr, l7^, Michael Joseph
sM, 18), Nicht minder Ausgezeichnetes lei-
steten Einzelne dieses HauscĂĽ im politischen
und diplomatischen Dienste, und sind in die» ser Richtung besonders hervorragend: Io<
hann Ernst M , 13). Moi iz ^Nr. 1»),
Wenzel Kar l lNr, 28), Auch im kirch.
liche» Gebiete, jedoch auf diesem verhält»
nißmäßig am schwächsten, wirkten einige die-
ses Hauses und sind uiuer diesen hervorzu»
heben die beiden Iesuiten-Palres Albert
i^S, 83)7 Anton jM , 3) und den Cister-
cienseral't des Stiftes Rai„, Peter lNr. 20).
Wa6 aber die Förderung der Wissenschaft
und edelsten humanistischen Zwecke betrifft,
so sind drei derselben, der Graf Wenzel
Kar l M , 26), dann Johann Wenzel
^S, 89), den man „Oesterreichs Numford"
nannte, und Wenzel Johann Gott»
fried ^S. 90) als wahre Leuchten ibrer
Zeit und als echte Ritter vom Geiste anzu-
führen. — Was endlich die Stand eSerhe»
bungen anbelangt, so kam die Frei<
HerrnwĂĽrde im Jahre <ĂĽ3l an Johann,
Georg, Kar l und Wol f T igmund,
welche sich nach ihrer Herrschaft Krup Frei>
Herrn von Krupp nannten, und den Gra-
fcnt i te l erhielt im Jahre 1ll7l Johann
Erust, innerĂĽsiencickischer Statthalter, und
sechs Jahre spater noch sechĂĽ andere Spr?s>
sen dieses Hauses, deren bei Johann Ernst
IM-. 13) Erwähnung geschieht, haschen»
buch für vaterländische Geschichte. Heraus»
gegeben durch die Freiherren von Hormayr
und von Mednyiinszky (Wien, 12°)
I. Jahrg. (l82N), S. i^l u, f.: „Die Purg'
stalle". — Blä t ter aus Krüin. Veilage
zur Laibacher Zeiwng (^") I. Iahrg, (^37),
Nr, 1 u, 2: „Die Grafen von Pür^stall". —
Oesterreichisch e Nat iona l - üncyklo»
pädic von Gräffer und <3zikann (Wien
1833, 8".) Bd. IV , S. 324, — Zchmutz
(Carl), Historisch'topographischcs Lerikon von
Stcuermark (Gratz 1322, Andr. Kienrcich,
5°.) Theil I I I , V, 231, — Kneschke (Ernst
Hcinr. Prof. Dr.), Neues allgemeines deut'
sches Adels'Lerikon (Leipzig Iii^.>, Fr. Voigt,
8°) Bd, VI I , S 28n,)
II. Besonders nn5gc)«chiic:c Mitglieder Dc? Vra-
ftiigeschlcchlc» PurMail, 1 'Ada>n i,',?,! P.
(gest, 1597), c>„ Lohn Christoph's s.s. o.
Nr, 4), war ein tapferer Kriegsheld. Unter
Erzherzog Kar l diente e- als Rittmeister
der Huszaren, Vesonders groĂźen Hclc>enn!uth
bewies er in d?r 2ä>l,iü)t bci Petrinia gegen
Hassan, P.is^a vun Bosnien, Adam
war mit AaĂĽjarum E,nn, von paglinisz ver<
malt. — 2 Albert P, s,s, d. 2, »3). —
3. Anton v?n P (Vucster d-'r Ge^Ilschaft
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon