Page - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 90 -
Text of the Page - 90 -
Purgstall 90 PurZstall
Preisfragen über Verhütung der Vieh»
seuche. über die Schafzucht, über den
Erdapfelbau — von Scovo l i , von
Wagner, uon Unteregger — zum
Theile vortrefflich geloset. Tr widmete
seine Meierhöfe zu Musterhöfen. Er ließ
Maschinen, Werkzeuge und Modelle
auf eigene Kosten aus England und
Frankreich kommen. Seine gehaltvolle
Darstellung sehte endlich den freien Aus>
trieb des Zug» und Mastviehes durch
und bewirkte die Abschaffung der ver>
derblichen Schlachtvieh, und Holzwid-
mung der ganzen Umgegend, bloß für
den Bedarf der Provinzhauptsiadt Gratz,
Mit vielseitiger tzackkenntniß und großer
Umsicht entwarf P. den weitläufigen
Plan deiColonistrungdes von Trümmern
der Römerwelt erfüllten öden Pettauer
Feldes und einHauutgegenstand, der seine
Seele beschäftigte, war, man wird dieß in
unseren Tagen der stetigen Erfindungen
neuer Steuern kaum glauben, die Verein«
fachung der Steuern. Deutschlands gelehrte
Gesellschaften wählten ihn zu ihrem Mit»
glied und auch das Ausland würdigte
durch ähnliche Diplome seine segensuolle
Thätigkeit. Voll Eifer für alles Große,
Gute und Nützliche, war er ein großer
Freund der Wissenschaften und ein Gön<
ner der Gelehrten. Philosophie war sein
Lieblingsstudium, aber auch die anderen
Wissenschaften erfreuten sich seiner sorg»
lichen Pflege, ja selbst Theologie blieb
ihm nicht fremd, und mit dem Augustiner
Johann Baptist Cor t ivo, der von
4760—4763 Lehrer der Theologie an
der Hochschule zu Gratz war, hielt er
öfter theologische Disputationen, I n
seinen wissenschaftlichen Neigungen wurde
er durch die reiche, mehr als 40.000
Bände der besten Werke aller Literatur»
zweige zählende Bibliothek machtig
unterstützt. Auf seiner Reife hatte er vielfach mit gelehrten und sonstigen aus.
gezeichneten Männern Verbindungen an>
geknüpft, welche er durch einen fleißigen
Briefwechsel aufrecht erhielt und wodurch
er zur Kenntniß vieler wichtiger Dinge
gelangte, die er dann zum Besten seines
Landes in Anwendung brachte. Güte
des Herzens. Edelmuth, Wohlthätigkeit
und Leutseligkeit im Umgänge waren die
Hauptzüge seines sittlichen Charakters.
Seine Unterthanen verehrten ihn wie
ihren Vater und sein Nachruf legt ihm
den herrlichen Namen: „Der Rumford
Oesterreichs" bei. Vier Decennien
nach seinem Tode weihte ihm ein hoch°
sinniger kaiserlicher Prinz, der Erzherzog
Johann, in der Eröffnungsrede der
wiederaufledenden steierischen Landwirth.
schaftö-Gesellschafr am 28. März 1819.
ein ruhmvolles Gedächtniß. Im Jahre
4771 erhielt der Graf die päpstliche
Dispens zur Vermalung mit feiner Nichte,
der verwitweten Gräsin Ju l ie Gon>
dola, geborncn Gräfin Nindsmaul ,
welche ihm den einzigen Sohn Wenzel
Johann Gott f r ied ^'- dm Folg.^
gebar. Der Graf starb pliHlich am
Schlagfliiffe im Altcr von 61 Jahren.
Seine Gemalin überlebte ihn l7 Jahre
und starb zu Gratz am 14 Juli 4«l)2.
Kuüitsch (Michael), Biographie»!
g« Männer der üstn'leichifchcu Monarchie
(Gratz i80», Tänzer, 8».) Vdclm V, S, l2N.
— Bteieruiäl,' tische Zeitschrift, Ncd>Mt
uon Dr. G, F, Schreiner, Ur, A!l,ci,t uan
Muchar, C, G, Nitt« limi Leitner, A.
Schrütter (Grnh 1844, Dnmian n. Torgr
k".) Neue Folge, VII. Jahrgang, Heft 1 (««42),
S. 70. — Hammer (Joseph u,), Denkmal
auf dal> Grab der bciden letzten Grafen vll»
Purgstall. (Wien 1821, 2ü8 S, «r. ««.). —
Der Aufmerksnme (Gratz, i".) l8l2,
S. 4?. — Porträt. Litbo^lafthie im ober
wähnten „Denkmal" Hnmmer's,
, Wenzel Johann Gotlfried
Graf (Humanist, gcb. zu Gratz.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon