Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 102 -

Purkynß 102 Purkyn« Versammlungen" ist, der lange, beuor er in Prag lehrte, von Deutschland als Professor^ der Physiologie (in Breslau) aufgenommen, j ein Mann, dn von der deutschen Wissenschaft^ stets mit der ausgesuchtesten Comwisie be« ! handelt ward, Professor Purkynö ist heut» i zutage nur noch ron distorischem Interesse! an einer deutschen Nniunsitüt, da« ist nicht nur ein öffentliches Geheimniß seiner Fach« genossen, sondern «uch seiner Schüler, Längst hätte die schon ohnedieß arg nelichtete Prager Universität eine jüngere thätige Kraft er« heischt — aber Professor Czermak mußte in's Ausland zieh'n, nur damit Purkynö bleiben konnte. Möge denn die uechische Uni' vnsität nur recht ball» errichtet werden und die deutsche sich beeilen, die Purkyno's ihr zur° Verfügung zu stellen," — Purki»««'« Wappen. Ein Schild, schrägrechtL durchzogen von einem blauen Valken, n>«lch« rechts von einem rothen Stern im silbernen, links von einem silberne» im rochen Felde begleitet ist. Nuf dem Hauplrande des Schildes ruhen zwei gekrönte Turmerhelme. Die Helmkrone zur Rechten trägt einen offenen, .rechts uon Blau über Silber und links abgewechselt quergetiirilten Ädlerflug, welchem ein silber» ner Ziern eingestellt ist, Aus der Hclmkrone zur Linken wächst ein zweischwänziger silber» ner, roth bezungter Löwe hervor. Helm« decken. Jene des rechten Helms blau, die les linken ruth; insgesammt mit Silber un> rerlcgt, PmktzUL (Purkinje), Joseph Heiniich (Architekt, geb. zu Libochowitz in Böhmen, 12. Juli 1793, Todesjahr un> b ekunnt). Bruder des Vongen. Besuchte das Gymnasium in Nikolsburg und lag bann an dem ständisch technischen In> stitute und an der Hochschule zu Prag den Studien mathematischer und tech» nischer Wissenszweige ob. Im Jahre M 4 trat er bei den, k. k. Hofbauamte als Zeichner in den Staatsdienst, wurde 1 8l6Ingrossist m,d Ingenieur des expo» nirten Baudepartements des k. k. Hof- baurathes in Trieft, später dirigirender Rechnungsofficial desselben Baudeparte, mmts in Zam und 1819 Kreisingenimr in Gmz. Im Iahn- 1823 kam ei als Professor der Land- und Wasserüaukunst an das polytechnische Institut in Wien, wo er auch seit 1826 die Vaubuchhal. tungskuude und Amtsmaniplilation vor» trug. Dann zur Lemberger Baudirection übersetzt, blieb er bis zu seiner im Jahre 1833 erfolgten Quiesciwng in Galizien und kehrte alsdann nach Wien zurück. An den verschiedenen Orten, wohin ihn stin amtlicher Beruf siihrte, entwickelte er eine ausgezeichnete Thätigkeit. Die bedeutendsten seiner Leistungen sind: Die Austrocknung der Aquilejei Zagunen, die Aufnahme einer hypsometrischen Strom- karte des Isoüzo, und die Ncorganisinmg des städtischen Bauwesens in Trieft, wo er auch die Uebergabe der Mililärgebäude von Seite des Triester»Btadtmagistrates an das Militär-Aerac bewerkstelligte. AlS Ingenieur der Triester-Oberbaudirection führte er mehrere bedeutende Wasser», Straßen» uod Brückenbmiten aus, da> runter die Correction des IsonzostußeS an der Aussa, der Torre, Iudei Aak, Vertoibza! projrctirte den Verbindungs» canal von dem adriatischen Meere bis nach Monfalconei leitete die Strassen» bauten bei Snlcano und von Caftoretw nach Pulvero in's Venetianische, die Gc> meindestrafse bei Prunziono und duich die Sümpfe des Links nach St. Daniel und Comen', den Bau des Kr,«isamtü- und Magistratsgebäudes, mehrerer anderer Civil- und Militargebaubo in der Kreis- stadt und im Kreise und die Necunstrnction der grandiosen Wasserleiiung. Während seiner Dienstleistung in Lemberg arbeitete er im Detail das Project zur Errichtung einer Eisenbahn, um Lemberg aus den unerschöpflichen Cameralwaldungen und den Herrschaften Gwdek, Ianov und Iaworow mit Holz, Mehl, Zebensmitteln aller Art lind sonstigen Bedürfnissen zn versehen. I n einer in den Jahrbüchern
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich