Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
103 Purschka
des polytechnischen Institutes in Wien
1824 erschienenen größeren Abhandlung
entwickelte er seine Idee in ausführlicher
Weise. Nach seiner Versetzung in den
> Ruhestand beabsichtigte P. seine gesam«
melten Erfahrungen und Theorien nieder
zu schreiben und im Drucke erscheinen zu
lassen. Es ist dem Herausgeber dieses
Lexikons nicht bekannt, ob P. sein Voi>
haben ausgeführt, und ob er noch lebt.
Im letzteren Falle würde er bereits
74 Jahre alt sein.
Oestcrreichische National > Encyklo<
pädie twn Gräffer und Czikann (Wien
i83ä, 8«,) Bd. VI, S. »83.
PnrklMj, Karl (Maler, geb. zu
Breslau 18. März 1834. gest. zu
Prag 3. April 1868). Der jüngere
Sohn des Naturforschers I o h ann Eu.
Purkyne. In Breslau besuchte er die
ersten Gymnafialclaffen und in Prag, als
er dahin mit seinem Vater im Jahre
1880 übersiedelte, die Realschule, aus
welcher er dann, sich der Kunst widmend,
in die Prager MaleoAkademie trat.
Nachdem er an derselben einige Zeit ge>
arbeitet, begab er sich zuerst nach Dresden,
dann nach München, wohin ihn das durch
den König Ludwig geweckte Kunstleben ,
trieb. Von München reiste er nach Paris,
wo er längere Zeit verweilte, und dann
nach Venedig. Ueberall studirte er die
alten Meister, meist Historienmaler und
copirte mehrere berühmte Bilder der-
selben so z. B. M u r i l l o und malte auch
eigene Bilder, meist Genrestücke und
Porträte, die er im 1.1882 in Prag und
1884 in München ausstellte', dann über»
nahm er für die in Kober's Verlag er»
schienene öechische Uebersetzung des „Don ^
Quichote" die Illustration des zweiten
Bandes, worin das Studium französischer
Vorbilder unverkennbar, aber auch das
illustrative Talent P's sich kund gibt. I n der letzten Zeit redigirte er den illustra»
tivm Theil der in Prag erscheinenden
Zeitschrift „Tvst?", d. i. Blüthen, welche
manche nette Zeichnung von seiner Hand
brachte. Für die Prager öechischen Blätter
arbeitete er die Kunstberichte und Kritiken
der Ausstellungen. Ein nicht geringes
Verdienst erwarb er sich überdieß im
Jahre i864be! Gelegenheit derShake-
sp ea re°Säcularfeier, indem er im Thea-
ter zu Prag die künstlerische Partie der
Feier mit großem Geschicke besorgt hatte.
In dem schönsten Alter von erst 34 Jahren
raffte den noch vielversprechenden Kunst,
ler zum tiefsten Schmerze des greisen
Vaters der Tod hin.
8vöto2°i- (Pmger öechisches illustr, Blatt)
1868, Nr. l» U, 17, S. l«8: „Kai-Ll ?nr-
Dr. I'rant. Laä, Ui«3yi-, d. i, Conuersa«
tionö'LVkon. Redigirt von Dr. Fianz Lad.
Rieger(Pillg18!>9, K°b«, Ler, 8«,) Bd,VI,
S, 1120. Nr. 3
Purschka, Norbert(D i a lectdichter,
gb. zu L inz im Jahre 1813). Die
Nachrichten über daS Leben dieses ober»
österreichischen Dialectdichters, der von
Vielen seiner poetischen Naivität und Ur>
sprünglichkeit wegen weit über Stelz»
Hammer gesetzt wird, sind sehr dürftig,
und meine Versuche, Näheies über den»
selben zu erlangen, waren vergeblich. P.
widmete sich nach beendeten Philosoph!»
schen Studien der Theologie und wurde
am 11. Juni 1836 Priester, nun trat er
in die Seelforge und ist gegenwärtig
Dechant des Decanates Spital in Oder»
österreich, Pfarrer zu Grünburg bei Hall,
geistlicher Rath und Schuldistricts.Uuf.
seher. Seine Gedichte sind nicht gedruckt,
ciiculirm aber in zahlreichen Abschriften
im Volke. Nur aus diesem Umstände
läßt es sich allenfalls erklären, daß sein
Name in Karl GroiStorfer 's Aufsatz:
„Die oberösterreichischen Dialectdichter"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon