Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 111 -

Putnik Putterlick serstaates (Wien, Schaumburg u, Comp., 8°.) I, Jahrgang (1824), S, 2l9/> Pütnik von Simänd. Joseph (Bi> schof von Temesvär, geb. zu Neusatz im Bcmats im Jahre 1777. gest. zu Temesvär 4. November 1839). Sein Vater Dem et er von P. war Assessor mehrerer Comitate und Bruderssohn des ehemaligen Erzbischofts und Metropoliten Moyses von P utnik (siehe über diesen die Quellen), P. stammt aus einem von Kaiser Leopold I I . im Jahre 4790 ge- adelten serbischen Geschleckte. Die Studien hatte er auf dem evangelischen Lyceum zu Käsmark zurückgelegt, dann begab er sich nach Pesth, wo er an der dortigen Hochschule die Theologie hörte. Er wurde nun Professor im theologischen Seminarium , dann Nrchimcmdrit zu Gergeteg, im Jahre 1808 Administrator der Werschetzer Diöcese, im Jahre 4808 Bischof von Pakrac. bald darauf zugleich Administrator des Bisthmns Nrad und im Jahre 1828 Bischof uon Temeövär. I n letzterer Eigenschaft starb er zwei Jahre später im Alter von 88 Jahren. Zur Zei:, als P. Professor am theolog!» schen Seminare war, verfaßte er im Jahre 1804, über Veranstaltung des Er^bischofs und Metropoliten Stephan Strat imirovich von Kulpin, in se» bischer Sprache eine Schrift über die Schutzpocken, um dem Gebrauche dersel» ben unter dem Lcmdvolke Eingang zu verschaffen. Sie, erschien, ohne seinen Namen, im Drucke und wurde auch in's Nalacbische übersetzt. Paul Joseph 8llfai ' ik's Geschichte der südsla< uischen Literatur, Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben uon Ios. I ireäek (Prag l«6ä, Friedi. Tempsky, 8»,) I I I . Da» seibische Schriftthum, 2, Abth., S, 23U, Nr, iUL, u, S, 4!>2, Nr, 863. — Lsapluuics (I,), Slavonien und zu,n Theile Croatirn (Pest 1819, 8«,) Bll, I I , S, l!>3, in den Nachrich, tcn über oie Schriftsteller uno Literatur der Nerbm," — Der uormvähnte Metropolit Vtoyses Putnik war ein seiner Zeit ge> feierter Kirchenfürst, Er war k, k. wirklicher geheimer Rath und Grzbischof der Znechischen nicht'Mürten Kir6>e zu Knrlowitz. Die unten genannte Quelle schreibt über ihn: „Seine Menschenliebe uno Verträglichkeit, sein Eifer, den Gliedern seiner Kirche «ute Gesinnun- gen einzuflößen, alle Vorurtheile und allen Kenn zur Zwietracht zu vertilgen, um mit anderen Neligionsoerwandten in Friede und Eintracht zu leben, ist Ursache, daß der Monarch, mittelst seiner Ernennung zum wirklichen geheimen Rathe, ihm ein öffent« liches Zeugniß seiner Huld gab." sOester- reichische Viedermanns-Chronik. Ein Gegenstück zum Fantasien« und Prcdiner'Nl' manach (Freiheitsburg ^Akademie in Linz) 178U, kl, 8«.) I, (u, einziger) Theil, S- 127,) Mtcrlick, Alois (Botaniker, geb. zu Ig lau 3. Mai 1810, gest. zu Wien. 29. Juli 1848). Widmete sich nach be- endeten philosophischen Studien der Medizin, aus welcher er die Doctorwürde erlangte. Er schlug jedoch die wissen» schllftliche Richtung ein, und zwar war es die Botanik, welche ihn besonders an> zog und der er sich im Jahre 1832, nach» dem er zufallig den Kryptogamologen Garovaglio kennen gelernt, mit allem Gifer zuwandte. Auck er verlegte sich insbesondere auf das Studium der Kryp» togamen. und hat, wie unser Gewährs. mann Neilreich berichtet, „obschon er in diesem Fache nichts geschrieben, doch hierin die Flora Niederosterreichs mit vielen und wichtigen Entdeckungen be> reichert". Bei Gelegenheit seiner Doctor» Promotion veröffentlichte er als Inau» gural'Difsertation „HMo^sis ^«'tto6Fu> ?-ü«?'u«l" (Men 1839). Gemeinschaftlich mit Endlicher gab er die Fortsetzung der „Aenei'Ä, Äoras FkrunaiiillaL" von NeeS und Spaner heraus, zu welcher er. 1843—1848, die Abbildungendes XXII—XXIV. Heftes lieferte. Außer- dem enthält der I. Band der Verhand-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich