Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 124 -

Pyrker 124 Pyrker Armee ,,» Jahre l833 angekauft und diesem Zwecke übergeben, — Ebenso ha! n ein ganz ringerichtctcs Nadhaus zu Hos-Gastein zur Aufnahme für kranke Militärs bestimmt. — Fern« hat P. am i2. Februar 18« bei Wiener Blinden-Anstalt sein in der Nenn- gasse in Wien liegendes Haus Nr. l63 (alt) zum Andenken an den Geburtstag weiland Sr. Majestät Franz I. als ewige Schen kung überlassen. sIrankl (Ludwig August) Sonntcigsblätter (Wien, gr. 8°) I. Iahra (l842), S, l43,^ — Schließlich hat P. in, Jahre i836 seine Sammlung von Gemälden welche iSN Stück, darunter Werke uon Mei stein ersten Ranges enthält, dem ungarischer Nationlllmuseum geschenkt und dadurch rigent lich den Grund zur Bildersammlung dessel, den gelegt. ^Vergleiche darüber: Hl«<,>«z, ^ss«i°!>>, ??ckei- ^l. I.äL2l6 kuMra (Pesth i8iL), diese Veschreibung der uon Pyrker Zeschruktm VUd« ist im Auftrage des Erz- Herzog-Palatin Joseph uon Mätray ver faßt, — Dur (Adolph), das ungarische Na« twNlll'Nuleum (Pesth i83L, c,i. 8».) S. 28 u. f.) V. Porträte, t) Zugleich mit den Bildnissen von Albrecht I I I . Achilles, Fried- rich I I . , Friedrich der Gebissene, Ziethen und Münch-Bellinghausen (F. Halm) nuf Mnrm Blatte. Stahlstich uon Km! Mayer's Kunst'Nnstalt in Nürn' berg. Verlag uim C. A. Hartleben in Pesth (8»,). — 2) Unterschrift: Johann 3adi6l«us Pyrker von Fe lsö 'Eör , Patriarch ° Zrzbischof von Er lnu. Holzschnitt X. A. uon E. Kretzschmar lwohl das ähnlichste Vildniß des Dichters aus den späteren Lebensjahren, auch in der „Illustrirten Zeitung" (Leipzig, I , I , Weber) 18«, Nr. 241, S. 97^. — 3) Facsi. mile des NamenszuZeö ^. ^. ^/,^-e?.. Krie« hub «r l«42 (üth), gedr. bei I . Höfe lich (8°.) s.c>uch als Beilage zur „Wiener Zeit» schrift", Nr. 32?, den l2. November 1842). — 4) Facsimile des Namenszunes ^. ^. /'Ms,'. Holzschnitt aus dn X. A. von C. Laufer, auch in Heinrich Kurz'„Geschichte der deutschen Literatur" (Leipzig, Teubner, L«, 8°,) Nd. I I I , S. 330 a. - 8) Unter, schrift: ^?'He?> ^H«?<5, Rohn gez. 18V4, Rauh lith. (8°). - 6) In der I l lustr ir« ten Zeitung, VI. Vd. (l«4l), S. 29, in der Vildnihgruppe der österreichischen Dichter Gri l lparzer, Anastasius Grün, Niko< la»3 Lenau, I . Gabriel Seidl , Aug, Frankl u, N., auch Pftrker's Vild< niß in Holzschnitt ausgeführt. — 7) Litho. graphie ohne Angabe des Zeichners und Li thoaraphen (wenn ich nicht irre, aus Le> wald's „Europa" (zu Anfang'der Vierziger» Jahre erschienen), — 8) C. Mauer 8«. (40-). — 9) In Reliefmanier, ohne Angabe des Stecheiö (Höfe!?) (4°.).— 50)^,. i^- l'/Vli äsl- ot 80. Vou°2w i82ü (4») — 1l) Bauer äsi, Ehrenreich «o. (4«.), — tL)Kriehuberl!th. i83t(Fol,),- i3)Daf fing er gem., Ma hltnecht «c. (4°.). VI. Medaillen, l) Die Venetianer ließen dem scheioenden Kirchenfürsten zu Ehren i827 eine Medaille prägen, deren Auers sein Brust- bild mit folgender Umschrift weist: I^cli«- F'ail'l'H l7ii«e?lHl« «««/p. Nuf dem RcUers steht Folgendes: Viro äaerriüli, iirnäonti» ßravitlltü in'<?1?n,ti3«im<i xati'imoüii xnui»L- rnin »tronua «.««ürtari, guiuäooiin -viri Nvl lol lXXVII. Wie aus dieser Inschrift ersichtlich, wurde diese Medaille geprägt, imi des Kirchenfürsten Verdienste um das Armen« weseri Venedigs zu uerewigen. Von dieser Medaille wurden 240 Exemplare und für P. selbst eine goldene geprägt. — 2) Nachdem die Erlnmr Domkirche, deren Vau auf P y r- kers Geheiß in> I. tl>2l uon dem Architekten Joseph Hi!ü begonnen und ini Jahre l«3L beendet worden, wurde anläßlich der am 7. Mai 18Z7 begangenen Einwcihungsfeier eine Me daille geprägt, deren Auers die neue Dom« Arche zeigt mit der Umschrifti N«w»ll>,. Klo- H,nt. I>c>ut. I.at. Die. Die Ncurrsscitc oder enthält folgend,: Legende: I>Ll!,n'»n. conüücratli Noni« blaii ?nt. Hxpo 5,l..?5ikoi'. — ») Eine Medaille wurde bei Gelegenheit seines am <8. Ocwbcr i842 gefeierten Jubiläums seiner Einkleidung; — 4) eine andere bei Gelegenheit seines am «. December i«46 gefeierte» Jubiläums seiner Priesterweihe geprägt. Ich habe weder die eine noch die andere zu Gesichte bekommen. Erstere Medaille ist uon Schön geprägt, — ü) Auch wurde eine Denkmünze auf Pyrker den Dichter geprägt. Der Au er« zeigt Pyr» ker'e sehr ähnliches Brustbild mit der Um< schrift: «Ion, I>aa«!av. V^rlc«-. /c. 2)a,^«. Die Reveröseite weist über einem uiit der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich