Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 127 -

Poetsch 127 Poetsch Anregung zu geistiger Thätigkeit erhielt. Zu jener Zeit kam ihm Bolzano's Werk „Athanasia" in die Hände, wel. ches er mit großer Vorliebe las und mit Glossen begleitete. Diese Glossen, welche mehrere Bogen füllten und die er „Mit» gedanken bei Durchlesung der Athanasia" betitelte, gab er seinem Lehrer Erner, der ihn in Folge dessen zu philosophischen Unterredungen in seine Wohnung be> schied und sich später, da Nrner an Kurzsichtigkeit litt, durch ihn Werke wis. senschaftlichen, meist philosophischen, ge» schichtlichcn und naturhistorischen Inhalts, vorlesen ließ, welcher Umstand nicht ge> ringen Einfluß auf die weitere Entwic?» lung seines geistigen Lebens und auf seine ganze Zukunft nahm. Schon als Student des Gymnasiums hatte P. Kk- fer und Schmetterlinge gesammelt, spater sammelte er und mit noch größerem Tifei Pflanzen, und zwar zunächst in seiner Heimat, setzte dann während seines Auf< entHaltes in Wien die botanischen Stu> dien fleißig fort, botanisirte auch in der Umgebung Wiens, gab aber, da ihm die sich steigernde ärztliche Beschäftigung keine Zeit zu dem langwierigen Präpariren von Heibarpflanzen übrig ließ, dieses Gebiet der Botanik auf und wendete sich den ihm bis dahin unbekannten Moosen und Flechten zu, weil dieselben tage» und wochenlang und noch länger ihres weiteren Schicksals, ohne Schaden zu leiden, har» ren können. Mit Raben Horst'S „ Kryp> togamenflora von Deutschland" (Leipzig 1848 u. 1848) begann er nun seine schüchternen Bestimmungsversuche. Als P. später in KremZmünster eine weniger beschäftigungsvolle ärztliche Stelle an» trat und er nun manche freie Stunde zur Betreibung eines Lieblingsstudiums als Aequivalent einer wissenschaftlichen Be» schäftigung übrig behielt, sehte er sein Studium der Moose und Flechten fleißig fort lmd befreundete sich mit dem gleichen Studien obliegenden, in dem Kremsmün» ster nahe gelegenen Kirchdorf lebenden Eollegen Dr. m,Lä. Karl Schieber» mayr, mit dem er sich bald dahin einigte, die Kryptogamenfiora Oberöster- reichs zu erforschen. P. veröffentlichte nun in den Abhandlungen des zoo< logisch > botanischen Vereines zu Wien (Jahrg. 1886. S. 382—362) den „Nr- sten Beitrag zur Mooskunde Niederöster» reichs" mit 118 Nummern, von welchen 40 neu für die Kalkalpengegend und 4 neu für Niederösierreich waren. Im nächsten Jahre (1887) erschienen in den Abhandlungen desselben Vereines nacheinander folgende Aufsätze, S. 27 bis 34: „Beitrag zur Flechtenkunde Nieder» österreichs", mit69 Nummern', — S . 10l bis 104: „Beitrag zur Lebermooskunde Niederösterreichs", mit 38 Nummern; — S. 211—216: „Beitrag zur Kenntniß der Laubmoose und Flechten von Randegg in Unterösterieich"; — S. 225—234: „ Beitrag zur Laubmooskunde von Krems» münster inOberosterreich", m!ti43 Num> mern; — S. 621—628: „Zweiter Bei- trag zur Kryfttogamenkunde Oberoster» reichs", durch welche Arbeiten die Flora Unterösterreichs 6 neue Lebermoose, 3 neue Laubmoose und 48 neue Flechten die Flora Oberösterreichs, welche bis dahin 321 Arten veröffentlichte Kcyptoga. men aufzuweisen hatte, 86 neue Laub> mause und 26 Flechten als Zuwachs ge> wann. Im Jahre 1883 machte er ebenda, S. 123 u. 124, eine Folge von 24 tzlech. ten aus Obersteiermark bekannt, die er auf einer Ferienreise im September 1837 über Trieben und Hohentauern nach St. Io> hann am Rottenmanner Tauern und von da über Iudenburg nach Obdach, der letzten Station Steiermarks gegen Kärn»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich