Page - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Image of the Page - 145 -
Text of the Page - 145 -
Cwerftrrt 448 Ciuersurt
vollendete er mehrere große Bilder dieser
Art, außerdem aber auch Jagden, Pferde
stücke und Genrebilder. Man schätzte
seine Arbeiten hoch nnd Einige stellten sie
selbst denen des berühmten Schlachten
malers Wouwerman's an die Seite.
Dabei ist bemerkenswerth, daß er unge
mein rasch arbeiteteI so soll er öfter an
einem Tage zwei Schlachtenstücke begon
nen und vollendet haben. Und so rasch
ihm auchdieArbeiten von Statten gingen,
waren sie doch nichts weniger als flüchtig
oder gar schlecht. Jedoch waren eS die lang.
sam und mit Sorgfalt gearbeiteten Nil»
der. die seinen Ruf begründeten; leider
nöthigte ihn die Sorge um das tägliche
Brot, flüchtiger zu malen. Als eines
TageS sein Freund, der berühmte Maler
MeytenS. ein paar Schlachtenbilder
seiner Hand betrachtete und dabei be>
merkte: „mein Freund, wenn Sie immer
dergleichen Bataillen malen, sollten Sie
wohl reich werden", erwiderte ihm Quer»
für t : „Gerade daS Gegentheil; alle
meine fleißigen Bilder haben mich bisher
arm gelassen, nur mein flüchtiger Styl
ist zu meinem Unterhalte der ergiebigste".
An seinen fleißig alisgeführten Gemälden
gewann nicht der Künstler, sondern —
wie dieß heute noch der Fall ist — der
Kunsthändler.DieZahlvonQuerfurt's
Gemälden ist sehr groß und kaum dürfte ein
Bild seiner Hand in einer einigermaßen
bedeutenden Sammlung fehlen. Die kais.
Gallerie im Belvedere besitzt von ihm
zwei Iagdstücke: „Vrei Herren ^h eine
Name uut der Falkenjagd"; -— „Aiickkehr unn
der Jagd", beide auf Leinwand, jedes
1 Schuh 11 Zoll breit, 1 Schuh 4 Zoll
hoch. I n neuerer Zeit erst kamen einige
Bilder des Künstlers zum Verkaufe, und
zwar auS der Sammlung des Herrn Io>
seph Karl Lauer ein „Zagdstück", auf
Leinwand, 1 Schuh hoch, 17 V2 3°ll
v. Würz back. biopr, Lcriwn. XXIV. ^Gcd breit; auS der Sammlung des Herrn
Max Joseph Schüler: zwei „kagersce-
neu". 19V« Zoll breit. 14 Zoll hoch.
beides reiche lebendige Compositionen in
freier trefflicher Ausführung; au« der
Sammlung deS Herrn Biehler: „Oin
Herr reitet, non Hunden getalgt, nnl die Jagd.
lin zweiter ist eben imNegrise, ;n Pferde zu «tei-
gen". '^Schuh hoch. 9Zollbreit; — ,,Gin
Vauernllnrlche liihrt zmci Mrde an einem M-
gel; in der Ferne zieht man jagen", V2 Schuh
hoch. 9 Zoll breit; auS der Nikolaus
B a r a no w S ky'schen Sammlung : „Holt
ant der Jagd", mehrere Damen und Herren
sind theils abgesessen, theils noch zu
Pferde und nehmen Erfrischungen ein;
ein Herr überreicht einer Dame einen
Blumenstrauß, 1 Schuh 4 Zoll hoch.
2 Schuh breit; — „Grasse 6llu»!rade",
Herren und Damen sind bei einem Brun»
nen abgestiegen, um ihre Pferde zu trän»
ken, ein Herr in rothem Iagdrocke befe»
stigt seiner Dame ihr Schuhband, 1 Schuh
4 Zoll hoch, 2 Schuh breit. Gegenstück
zu dem vorigen. Nach Querfurt 's
Bildern sind auch mehrere, darunter uor»
zügliche Blätter gestochen worden, nnd
zwar von A. Balz er: „Gin deutschn,
mit einem Gürkenkapie bannneilender Neitcr",
— und „ein ullui Pierde fallender Aeiter";
— von D. Berg er: „Flnmmlllndische
Jäger"; — von Bea uva rlet: „Nieder-
luge eines prenzziZchen bonnai bei Olmiitz",
großes Blatt; — von Burd«: „5s«
o /^llFSTlT's a^sVlli", und von W.Wei se.'
Zigeuner auf der Aeize" und „3er Zigeuner-
nti". Auch Quer fur t war dem allge»
meinen Künstlerloose, der Armuth, an-
heimgefallen, denn er starb, 64 Jahre
alt, in Wien in großer Dürftigkeit.
(Hormayi'6) Archiu für Geschichte, Stati»
slik, Literatur und Kunst (Wien, 4«.) Jahrg.
l8l?, S. 370, in Rumy'S Aufsahe: „Ve<
rühmte Preßburger". — NagIer (G. K.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Volume 24
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Prokop-Raschdorf
- Volume
- 24
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon