Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 13 -

Nath Vath den Franzosen den rasch versuchten Ueber gang über den Fluß und verhinderte durch seine mannhafte Vertheidigung die Ab sicht des Gegners, unsere Armee zu über flügeln. FeldzeugmeisterHiller bestätigte selbst das wackere Verhalten des Majors Rath , den dadurch für unsere Armee errungenen Vortheil und beantragte seine Beförderung zum Oberstlieutenant wie auch die Auszeichnung mit dem Maria TheresieN'Orden, für welchen R. im Ca pitel des Jahres auch würdig befunden wurde. Das Bataillon Duka aber wurde mittelst Armeebefehl als daS tapferste in der Armee bezeichnet. I n der Folge zeichnete sich R. noch in einem, heftigen Gefechte bei Konstanz an der Isar aus, i» Folge dessen er zum Obersten beshi. dert wurde. Rath erhielt daS Regiment Mariaffy Nr. 37. das in Galizien statio> nirt war. i3 Jahre blieb er an' der Spitze des Regiments, bis er, zum Ge- neral«Major befördert, eine Brigade in Italien erhielt. Bei seinem Scheiden aus dem Regimente überreichte ihm das Officieröcvrps desselben einen kostbaren Ehrendegen. I n Julien "befehligte R. uon 1827 bis 1832 Brigaden in Padua. Pavia und Mailand. Im Jahre 1833 erfolgte seine Ernennung zum Feldmar» schall'Lieutenant und Festungscomma.n> danterr in Peschiera. Daselbst hielt er im Jahre 1843 die Festung gegen einen überlegenen Feind durch volle zwei Mo- nate. Trst als die Noth in gräßlicher Weise stieg, als Krankheiten und Hunger die schwacken Kräfte der Besatzung ganz» !ich aufzureiben drahten, trat R. mit dem Feinde in ehrenvolle Unterhandlun» gen, die auch, ohne den Ruhm der öster- reichischen Waffen zu schmälern, durchge» führt wurden. Nach der Kapitulation er» hielt R. das Commandeurkrniz des öster» reichischen Leopold«OrdenS. I n Folge deS Alters und der durch die in den Kriegen erhaltenen Wunden veranlaßten Gebrechlichkeit trat R. nach 63jahriger Dienstzeit im Jahre 1830 in den Nuhe- stand, bei welcher Gelegenheit er den Feldzeugmeisters'Charakter und die ge> Heime Rathswürde erhielt. Er zog sich nach Linz zurück, wo er im Alter von 81 Jahren starb. I n Linz wurde ihm über Veranlassung des Prälaten Mi lde aus Dresden, der schon mehrere Jahre früher in einer besonderen Schrift die Verdienste des tapferen Kriegers gewür» digt, auf dem Friedhofe ein stattliches Denkmal gesetzt !^ s. S. 14 in d. Qu.^. Im Jahre 1818 wurde R, den Statuten deK Maria Theresien°Ordens gem5ß in den österreichischen Freiherrnstand erhoben. Freiherr uon Rath war seit 18. Juli 1826 mit S idonie gebornen Freiin von Barco (geb. zu Lembecg 28. Fe» 'bruar 1807) vermalt und hatte auS dieser Ehe drei Kinder, nämlich einen Sohn Joseph Johann Felix (geb. 1831, gest,), zuletzt Oberlieutenant im Marine* Infanterie'Regimente, nnd zwei Töch> ter, S idonie Augusta (geb. 3. August 1828), vermalt mit Alexander M a o Donald de Clan-Nenald , k. k. Major in Pension; und Math i lde Therese (geb. 16. August 1829), vermalt mit Johann Ritter von Host, k. k. General.Major. Die Familie ist im Mannsstamme erloschen. Freiher l 'nstands'Diplom äÄc>. 40. März t8!8, — Mi lde . FelozeugmeislerI. Freiherr u. Rath; ein militm'Isches Lebensbild (Dree> den 4832, L°.) — Hi l tenfe ld ( I . ) , Der MilitäoMaria TheresiewOrden und seine Mit- glieder (Wien <8»7, Staalödruckerei, kl. 4°.> S, 1l88 u'. l?48. — Hir ten feld (I.) Oesterrcichischer Soldatenfreund (Wien, 4»,) l852, Nr. <3i, S, ««9, — Anzeiger aus dem westlichen Böhmen (Vudwcie 4°) l852, Nr. 4, — Ocsserrcichischer M i l i t ä r . Kalender, Hcrausg, uon I , Hi 'r t t i i feld
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich