Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 48 -

Nauscher 48 Mauscher der böhmischen, c,oaiischen und slovenischen Sprache an, so daß er im Ganzen <3 Spra» chen verstand. Ueber sein Leben und seinen Charakter gibt die unten verzeichnete Quelle einen etwas langathmigen Bericht, dessen wesentlicher Inhalt auf das Vorstehende zurück» aeführt ist. sCarinthia (Klagenfurter Unter» haltungsblcttt, 4°) XI iVI I I . Jahrg. («838), Nr, 43: „Biographische Skizze des ?. Oswald Rausch",) Rauscher, Ernst (Poet , geb, zu Klagen für t in Käcnthen 3. Septem- ber 1834). Besuchte die Elementarschu» len und das Gymnasium ili seiner Vater- stadt und begab sich dann nach Wien, wo er seine Studien theils an dem Poly- technicum, theils an der Uniuersttät fort. sehte. Nach einem mehrjährigen Nufent- halte in der Donaustadt kehrte er in seine Heimat zurück, wo er sich im Jahre 1889 verheirathete und, in der glück» liehen Lage es zu thun, ganz seinem Familienglücke und der Poesie lebt. Ueber seinen geistigen Entwicklungsgang, den Ninfiuß, dm fremde Poeten auf seine eigene DichtungSgabe geübt, kurz über Alles, was eben im Leben des Dichters und Künstlers besonders interessant e» scheint, liegen keine Nachrichten vor. Heinrich Hermann in seiner „Cultur' geschichte Kärnthens", welche im Jahre 1869 erschien, berichtet damals von dem zu Hoffnungen berechtigenden aufkeimen» den Talente eines Ernst Alm wart — unter welchem Pseudonym Rauscher in erster Zeit schrieb — von dessen bisher erschienenen lyrischen Gedichten mehrere unter die besten ihrer Art gehören". Spater richtete sich durch mehrere von ihm herausgegebenen Sammlungen von Gedichten die Aufmerksamkeit auf den sinnige» sprachgewandten Poeten. Bis- her hat Trnst R. herausgegeben.- ,<se- dichte" (Klagen fürt 1860. Leon, kl. 8«.): — „Oebichte" (Wien 1864. Markgraf, 8«.); — „ M M ullln Wörchn Zee" (Kla- genfurt 1867, Leon, 12«.). Ferner ist dem Herausgeber dieses LerikonS außer einigen, in Almanachen und Albums er» schienenen kleineren Gedichten noch be» kannt das.einactige Festspiel: „Am Vor» abend. Zum 18. August 1861", welches in der „Carinthia" 1861. Nr. 18, abge» druckt steht. Ueberdieß soll der Dichter ein Drama druckbereit haben, welchem ein episches Gedicht: „Nora" in vier Gesängen folgen soll. Die-deutsche Kritik hat R.'s Arbeiten mit verdienter Freund« lichkeit aufgenommen. Heinrich Kurz schreibt über R.'s Poesien: „Liebe, Freundschaft und Natur bilden die Stoffe derselben, die er in einfachen, aber doch mannigfaltigen und dem Inhalt glücklich angepaßten Formen besingt. Man er» kennt den Gebirgssohn bald.an der Vor» liebe, mit welcher er die Alpenwelt zum Gegenstande seiner Dichtungen wählt, aber auch an der Art und Weise, wie er sie auffaßt. Sie sind nicht der Ausdruck begeisterten Erstaunens über die Wunder derselben — er ist ja mitten unter ihnen aufgewachsen — sondern sie sind der Ausdruck der innigsten Liebe und treue» sten Anhänglichkeit. Sie ergehen sich daher' nicht in glänzenden Bildern und schwung» haften Reden, sondern bewegen sich in schlichtem, aber nichtsdestoweniger tief- gefühltem Ausdrucke. I n einer anderen Sammlung schildert der Dichter „das Glück der ersten Liebe, des Brautstandes, der Ehe, deö Familienlebens in zarten und gefühlvollen Tönen, deren edle und sittlich schöne Haltung mit Wohlgefallen erfüllt. Der melancholische Zug, der in der eisten Sammlung vorherrscht, ver° schwindet ganz in der zweiten, die auch' in formeller Hinsicht von Fortschritt des Dichters zeugt, dagegen hat er die allzu subjective Auffassung seiner Stoffe noch
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich