Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 53 -

Nauscher Lauscher die Kanzel bestiegen und die Jugend katechisirt. Die Missionspriester auö der Congregation des Allerh. Erlösers nah men über sein Einschreiten wieder Besitz von den Missionshäusern in Leoben und Mautein', das geistliche Vereinswesen hat er mit Wort und That gefördert für die beiden, von seinem Vorgänger dem Fürstbischof Roman, und dem Hofcaplan Job in's Leben gerufenen Knabmseminare bestellte er tüchtige, der schwierigen, ihnen anvertrauten Aufgabe vollends gewachsene Vorstände und schaffte auch zu der nothwendig geworbe nen Erweiterung die erforderlichen Mittel herbei. Insbesondere aber war er für ein einheitliches Vorgehen in der Seel- sorge bedacht und führte zu diesem Zwecke in den Kirchensprengeln Seckau und Leo ben Pastoralconferenzen, d. i. regelmäßig wiederkehrende Versammlungen der Seel sorgegeistlichkeit mehrerer Decanate, ein, in welchen verschiedene, die Seelsorge be treffende Gegenstände besprochen, ange legt, erörtert, manche wichtige Fragen auch schriftlich beantwortet werden. Es waren dieß Vorgänge, wodurch das geist- liche Leben des Kirchensprengels wesent» lich gehoben, dann ein gleichförmiges Verfahren in der Verwaltung der Seel- sorge herbeigeführt, die bisher so wenig berücksichtigte >md in so mancher Hinsicht fruchtbare wissenschaftliche Thätigkeit der dazu Befähigten neu belebt und im Veo kehre der Priester verschiedener Decanate mit einander das sie umschlingende geist» liche Band ein innigeres und dauerndes wurde. Solcher Art war R.'S Wirksam>> feit in der Seckaucr Diöcese, und durch seinen Verkehr mit dem Volke, indem er nicht Nlir zahlreiche, ihreS geistigen I'n> Haltes und ihres sorgfältigen Stylö wegen selbst von Andersdenkenden aner- kannte Hirtenschreiben erließ, sondern öfter selbst die Kanzel bestieg und das Wort deS Herrn verkündete oder nach vollbrachtem heiligen Meßopfer frommen Communicanten den Leib des Herrn spendete, gewann er in hohem Grade di« Liebe und daö Vertrauen der Bevölke. rung, die ihn mit schwerem Herzen scheiden sah, als ihn Se. Majestät der Kaiser am 26. März 1833 auf den durch den Tod des Fürst.Erzbischofs Vincenz Eduard M i lde I M . XVII I , S. 301^ erledigten Wiener erzbischöflichen Sitz berief. Diesen wichti,» gen Posten nimmt R. zur Stunde noch ein. Vnde 1838 verlieh Papst P iusIX. dem Fürsterzbischos die Cardinalswürde und am 2. Jänner 1886 wurde ihm das Cnrdmals-Barett in der k. k. Hofburg» capelle von Sr. Majestät dem Kaiser feierlich aufgesetzt. I n die Periode seines fürsterzbischöflichen Amtes in, Wien fällt seine rege Theilnahme an den verwickel» ten politischen Verhältnissen des Kaiser» staates. Schon bei Einberufung des österreichischen ReichSratheS im Jahre 1860 wurde R., da der Paragraph 1 des kaiserlichen Patentes vom 8. März 186l) bei Ernennung außerordentlicher Reichsräthe auch a»lf „einige der höheren kirchlichen Würdenträger" Bedacht nimmt, sofort zum lebenslänglichen außerordent. lichen Reichsrathe ernannt. R. sprach in. den Versammlungen dieses Körpers über daS Concordat, an dessen Zuliandekom» men ihm ein hervorragender Antheil zu> geschrieben wird, in der Sitzung vom 17. September 1860, indem er die ka> tholische Kirche und ihre Stellung gegen mehrere in fieser' Versammlung uorge» brachten Angriffe ^n^Schutz. »ahm und feine. Ansichten^übet^e Bedeutung des' Concordates darlegte^ üßer d^Orgqni Concordates darlegtet ußer ßrung deö Reiches qb^er sprach'^er zu wiederholten Malen, und zwar ilt ben Sitzungen vom 24. und 27. September
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich