Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 57 -

Nauscher Nauscher Zei tung 1868, Nr. 9s, im Feuilleton - „Car> dinal Rauschrr und die sächsischen Soldaten" — Tages »Presse (Wiener polit, Vlatt) !8?0, Nr 11U, im Feuilleton: „Cardinal Othmar Rauscher", — Verhandlungen des österreichischen verstärkten Reichsrnthes «860. Nach stenographischen Berichten, 2 Bde, (Wien 1860, Friedrich Manz, 8°.) Bd, I, S. 463, 4?S u. 47? füber das ConcordaH; Bd, I I , S. 3! u, 314 ^über die Organisirung des Reiches. — Wanderer (Wiener polit. Vlatt) 1868, Nr. 23«. im gereimten „Tage«, bericht". —Wien er Zei tung I8S2, Nr. 142: „Rede in der Sitzung des Herrenhauses uom 20. Juni" s^Rede über die Nothwendigkeit des Bestandes des Kirchenstaates); — I8«4, Nr. 9, S. 130: „Rede des Card. Rauscher" süber das Concordat). — Aquarel len aus den beiden Neichsstuben. Von I . I . K.(rasnigg) (Wien 1868, N, v. Waldheim, 8°) Hheil I, S. 12, »3, «3, 68, 73; Thl, I I , S. 28. 26, 27, 29, 30, 47. 34. — Cardinal Othmar Rauscher und seine Genossen gegen Staat und Gesetz (Wien, 13. Juni l868) sNc. 6 der periodischen, uon I . Win kl er heraus, gegebenen Schrift: «Für das Volk"). lll. Vorträte, i) I . Bauer lith. (gedr. bei I . Rauh in Wien, 8»,, auch 4°.) Ziemlich ähn> lich). — 2) Lith. uon Empf inger (Druck von I . F. Kaiser in Wien), — 3) Nach W. Laugier's Photographie lith. uon Rud. Hoff. mann. Mit dem Facsimile des Eardinals (Wien 1833, Druck uon I . Haller, Verlag von F. Paterno, Fol,), — 4) Lithographie uon Kriehubcr (Wien 1833, gedr. bei I . Rauh in Wien, Fol.). — 5) Lud. Mögl ich «<:. in Gratz. Druck uon Ioh. Feyertag in Wien (Stahlstich in 8°., auch in 4°.). — L) Holz. schnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylo> graphen in der Leipziger Illustrirten Zeitung 1833, Nr. 332. — 7) Unterschrift: Joseph Othmar Ritter uon Nauscher. Eardinal.Fürst. erzbischof uon Wie,,. Nach einer Photographie von Julius Leth. Holzschnitt s.in Walt» Heim's „Illustr, Zeitung" 1863, S. 1232,- kein gutes Bildnis. — 3) Zugleich mit dem Niichof Hl lynald. Ueberschrift: „vi« Ob- mänuer äsr H.u«3>ß!<:d,»-I)Lvut»Uon". Holz» schnitt, ohne Angabe des Zeichners und Xylo, graphen, in der (Wiener) Constitutionellen Volks.Zeitung 1867. Nl. 33. - Kriehuber hat im Jahre 1833 auch das Bildniß des Vaters des CardinalS in Lithographie aus- geführt. ! IV. Wappen. Wie schon im Eingänge der Nic>< graphie des Cardinal« erwähnt worden, erhielt deö Cardinals Vater, der k, k. Regierung«« rnth Franz uon Nauscher im Jahre 1828 den erbländischen Ritterstand und mit dem Diplome desselben das nachstehende Wap, pen: Ein uon einem schrägrechts laufenden Flusse blau und Gold auergetheilter Schild. Im oberen blauen Theile ist oben im Winkel ein goldener Stern; im unteren goldenen Theile ist unten im Winkel ein blau« Stern. Auf dem Schilde stehen zwei zueinander ge> kehrte goldgekrönte Turnierhelme; auS der Krone des rechten Helms steigt ein mit dem Kopfe nach innen gewendeter einfacher schwor» zer Adler mit offenem Schnabel, rothausge« schlagener Zunge und ausgespannten Flügeln; auf der Krone des linken Helms steht zwischen zwei Gold und blau abgewechselten Büffel» Hörnern ein goldenes Passionskreuz. Die Helmdecken sind beiderseits blau, mit Gold unterlegt. Noch find folgende Personen des Namens Rau- sch er anzuführen: 1, Kaspar Rausch er, Liner der Blutzeugen des evangelischen Glau» bcns, der in dem bekannten Blutgerichte des General« Anton Caraffa am 3. März 1687 sein Leben lassen mußte- Caraffa berichtete in einem Schreiben an den Kaiser Leouold 1. — es war zur Zeit der Tököly'schen Un ruhen in Ungarn — er sei einer weitver> zweigten Verschwürung auf die Spur getom> mcn. Der Kaiser überließ Untersuchung und Bestrafung seinem General, jedoch sollte dieser nach ungarischen Gesetzen und ohne die ver> kündete Amnestie zu verletzen, uorgehen. Caraf fa, diesen Befehl von seinem solda» tischen Nesichtspuncte auffassend, setzte ein Gericht uon uier Personen zusammen und ließ uor seinen Fenstern das Vlutgericht auf< führen, welches cr, da Tököly lutherisch, unter Einem an mehreren Lutheranern übte. Es wurden Sigmund Z imm ermann, Senator und Inspector des cuang,-lutheri< schen Collegiums zu EperieL, Kaspar Nau< scher (als Freund Zimmermann's), An> dreas Keczer uon Lippocz und Franz Varanya i , Stadtrath von Cpcries, zuerst gefoltert, dann ihnen die rechle Hand, darauf der Kopf abgehauen. Die Körper wurden geuiertheilt und in den Straßen aufgesteckt. s^Vorbies (Johannes), Die euangelisch'luthe. rische Kirche Ungarns in ihrer geschichtlichen Entwickelung (Nördlingen 1851, 2. H. Beck,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich