Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
Nautenftrauch 66 Nautenstrauch
an Herrn Pater Fast" (Wien 1782, 4°.), —
„Traum von eineni Hirtenbrief" (ebd. 1783).
— „Betrachtungen über die Aufhebung der
Eheveilöbnisse" (ebd. 1783). — „Beilage zu
den Briefen aus Berlin ĂĽber verschiedene
Paradoxa dieses Zeitalters, in neun Briefen
an den Verfasser derselben und einer Nachricht
an daö Publiwm" (Wien und Berlin 1784).
— „Das neue Wien, eine Fabel" (Wien
1?8V). — „Wir lieben den Kaiser" (ebd.
1787). — „Wie lange »och? Eine Patrioten»
frage an die Behörde über Wucherer's Star«
tekewGroßhandel" (ebd, 178?). — „Erinne>
rungen wegen der über die jetzigen Kriegs»
vorfalle erschienenen besonderen Beilagen zur
Wiener Zeitung" (Wien 1788). — „Die
Stimme aus der Wüste" (ebd. 178.), —
„Ausführliches Tagebuch de6 jetzigen Krieges
zwischen Oesterreich und der Pforte" (ebd.
1788), — „Der Netter in Gefahr. Cantate".
Musik uon SĂĽĂź man er (ebd, 179L). -
„Der Kampf für den Frieden. Cantate", Musik
von SĂĽĂźmllyer (ebd. l?9L).
AuĂźer den bisher genannten Schriften sind
noch die folgenden anzufĂĽhren, als deren Ver>
fasser mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Rau«
tenstrauch vermuthet wird, nämlich: „Das
Iesuitengift, wie »es unter Clemens XI I I .
«ntdeclt, unter Clemens XIV. unterdrückt
und unter Piue VI. noch fortschleicht, oder:
Der Jesuit in fĂĽnferlei Gestalten" (Philadel'
phia 1784, 8«,), — „Joseph II . , ein Traum"
(Wien 1781). — „Widerlegung der in Prag
erschienenen Schmähschrift: Ueber die Unnütz«
und Schädlichkeit der Juden im Königreiche
Böhmen und Mähren" (ebd. 1782). — „Nester,
reichischer Äriegs-Almanach" (ebd. l?79). —
„Friedenelieder" (ebd, 1??9). — „Ocsterrei«
chische Biedermannö'Chronik" (Freiheitsburg
1784), 1. Theil. — „Nöthiger Anhang zur
österreichischen Biedermanns-Chronik, 1. Thei>
lcs" (l?84). — „Nachtrag zur österreichischen
Biedermanns-Chrunik, oderVerzeichniĂź einiger
fĂĽr die gu<e Sache moralisch verstorbener
Männer", — „Erklärung und Aufforderung
an den sogenannten Herrn Wezel". Ein Blatt
(1784). — „Vaterländische Wünsche am Tage
Theresiens" (Wien 1772). — „Die Möglich«
toiten und Unmöglichkeiten in Oesterreich",
3 Theile (Leipzig l?86). — „Beilagen zu den
Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in Oester»
reich" (ebd. 178L). — „Beiträge zur Geschichte
der Kapuziner in Wien" (Cöln 1783). —
„Die Verbannung der Jesuiten aus China"
(Constantinopel 1783), Nuellen M Nnutenstrauch^s Dioglaphie. Austria,
oder Oesterreich. Unwersal-Kalender (Wien,
Klang, gr. 8°.) m . Jahrg. (1842), S, 163:
„Rautenstrauch, Riedel und der Kaiserin Re«
solution". — Baader (Clemens Alois), Lexi«
kon verstorbener bairischer Schriftsteller des
achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts
(Augsburg u, Leipzig 1823, Ienisch u, Stage,
8°.) I I . Bande« 2. Theil. S. 9. — Baur
(Samuel), Allgemeines histoiisch.biographisä)«
literarischcS Handwörterbuch aller merkwürdi»
gen Personen, die in dem ersten Iahrzehend
des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind
(Ulm 18!L, Stettin,, gr. 8«.) Bd. I I , Sp. 283.
— Constitutionelle österreichische
Zeitung (Wien, Fol.) 1862. Nr, »»7.
im Feuilleton: „Ein Wiener Prophet vom
Jahre 1788 ĂĽber die Stadterwciterung".
— Fikent scher, Gelehrtes Baireuth,
Bd VII, S. 15«, — Frantl(Ludw. Aug.),
Sonntagsblätter (Wien, 8°) I I I . Jahrgang
(l844), S. 134.— Ooedeke (Karl), Grund»
riĂź zur Geschichte der deutschen Dichtung.
Aus den Quellen (Hannover 1888, Vhler«
mann, 8°,) NdV l , S'6'nä. — Grösser
(Franz), Neue Wiener Localfresken (Linz
1847, 8°,) S, 71 - „Wieber Limas uHer die
Wiener Stubenmädchen" füber Rauten-
strauch'6, diesen Gegenstand behandelnde,
in uier Auflagen erschienene Schrift, welche
eine ganze Reihe von Schriftchen ĂĽber die
Wiener Stubenmädchen zur Folge hatte). —
Derselbe. Neue Wiener Tabletten und
heitere Novellchen (Wien 1848, Kuppltsch,
8°.) S. »!6. - Derselbe, Kleine Wiener
Memoiren u. f, w, (Wien 184!». Fr, Becl, 8°,)
Bd. I, S, «u, im Aufsätze: „Dai Kramer'schc
Kaffehhauö"! Bd, I I , S U7, — (De Luca)
Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien
1778, v. Trattnein, 8".) I. Bandes 2. StĂĽck,
S. 39 u. f. — Meusel (Ioh. Georg), Das
gelehrte Teutschland (Lemgo 1784, Meyer. 8».)
Bd. V I I , S. 233. und Nd. X, S. 449. —
Oesterreich ischeViedermanns-Chro«
nik. Ein Gegenstück zum Phantasten« und
Prediger'Almanach (Freiheitsburg ^Akademie
in Linz) 1?84, 8".) Erst« (und einziger) Theil,
S. 141 ^Verfasser dieser Schrift ist Rauten'
strauch selbst, wie sich uus dem ihn behan-
delnden Artikel S. 141—1!>3 leicht errathen
läßt). — Oesterreichische National '
Encyklopädie von Gräffer und Czi«
kann (Wien 1835. 8°.) Bd. IV, S. 330. —
Realis, Curiosstäten- und Memorabilien.
Lexikon von Wien, Herausg, von Anton
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Volume 25
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rasner-Rhederer
- Volume
- 25
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon