Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
70 Nay
treten. Auch befindet sich von ihm in der
Pfarrkirche St. Leonhard in dcr St.
Leonharder Vorstadt in Gratz eine Copie
deS Hochaltarbildes, welches Kupel>
wiese>r für die Dominikanerkirche in
Wien gemalt, eine Arbeit, welche der
Künstler im Jahre 1839 ausgeführt.
Kataloge der Iahres-Auestellungen bei St.
Anna, 1837, S, 2?, Nr, 3iL; 1838, S. 23,
Nr. 37»; 1842. S. 21. Nr. 24«; 1845, S. 4,
Nr. 23; 1847, S. 6, Nr. »0. - Kata log
der I. großen internationalen Kunstausstel»
lung im Wiener Künstlerhause im April l8«9,
Nr, L4 u. 3lL. — Schreiner (Gustav Dr.),
Gräß (Glotz «8«, 8«) S. 2?4.
Ravizza, Anton Freiherr (k. k. Oberst
und Ritter des Maria' TherefieN'OrdenS,
geb. zu Wien im Jahre 1720, gest, in
Böhmen 28. August 1778). Der Sohn
eines k. k. Militärs, trat er im Jahre
1736. im Alter uon 16 Jahren, bei
Cordnva», zuletzt Kaiser NikolauS'Küras»
steren, ein und machte mit dem Reg!»
mente den Erbfolgekrieg mit, wurde zum
Officier und im Jahre 1736 zum Ritt-
meister befordert. Im zweiten Feldzuge
deS siebenjährigen Krieges wurde er bei
Leuthen, 8. December 1737, schwer uer»
wundet. Im dritten Feldzuge erkämpfte
er sich bei Hochkirch, 13./14. October
1788, die höchste militärische Auszeich,
nung. Bekanntlich übersiel Feldmaischall
Daun in der Nacht vom 13. auf den
14. October den Konig Friedrich I I .
in seinem Lager bei Hochkirch. Nachdem
die Preußen von der eisten Ueberraschung
des UeberfalleS sich erholt, suchten sie
abtheilungsweise sich hinter ihrem Zager
zu sammeln und aufzustellen. I n der
That hatte sich auch ein Theil der In^
fanterie auf einer vortheilhaft gelegenen
Anhöhe aufgestellt und zog immer neue
Abtheilungen der sich sammelnden Leute
an sich. Ravizza gewahrte dieses ge-
fährliche Manöver, und ohne weiteren Befehl abzuwarten, siel er, um jede wei-
tere Verstärkung zu vereiteln, mit seiner
Carabinier'Compagnie dem sich sammeln»
den Feinde in die Flanke und wurde bei
diesem Angriffe noch von zwei anderen
Carabinier-Compagnienunterstützt.welche
der seinigen nachgerückt waren. Die
Preußen leisteten hartnäckigen Widerstand,
wurden aber dennoch nach einem blutigen
Kampfe, in welchem R. selbst verwundet
worden, vollständig über den Haufen
geworfen und zerstreut. Sieben Fahnen
wurden bei dieser Gelegenheit von den
Unseren erobert. R. wurde für seine
Waffenthat in der 3. Promotion (vom
23. Jänner 1760) mit dem Ritterkreuze
deS Maria Theresien>Ord^ns' ausgezeich»
nct. R. rückte zum Major vor, focht bei
Torgau, 3. November 1760, wo er neuer»
dings verwundet wurde. Im 1.1771 zum
Obersten im Negimente befördert, führte
er dieses, als alle Anzeichen auf einen
Krieg mit Preußen zu deuten schienen,
nach Böhmen, wo er aber, kaum an
feiner Bestimmung angelangt, im Alter
von 87 Jahren starb. Ob er Freiherr
von Haus aus gewesen, oder ob er daö
FreiherrN'Diplom in Folge des Maria
TheresieN'Ordens gelöst, weder daS Eine
noch das Andere ist aus den Acten er>
sichtlich.
Hirtenfeld ( I ) , Der Militär-Maria Thüre»
sien>Orden und seine Mitglieder (Wien 1837,
Staatöol-uckerei. kl. 4«) S. <0l u. l?29.
Nllliuikar, Matthäus, siehe: Rüllni-
cher, Matthäus I^S. 43 dies. Bds.).
Rlll), Peter (Ton seh er, geb. zu
Borghet to in der Provinz Lodi im
November 1773, gest. zu M a i l a'n d
11. April 1837). Sohn eineS Pächters,
zeigte er früh musikalische Anlage und
kam in das königliche Conservatorium.
genannt äell«, I?2eta äsi luroinni in
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Volume 25
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rasner-Rhederer
- Volume
- 25
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon