Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 76 -

NllHgll 76 Feldzeugmeister Latour mit AuSzeich> nung in der Relation. Abel schon im nächsten Jahre war N. seiner schweren Wunden wegen genöthigt, in den Ruhe- stand zu treten, bei welcher Gelegenheit er den Oberstlieutenant-Charakter er» hielt. Er erreichte trotz seiner Blefsuren das hohe Alter von 85 Jahren. Hir tenfe ld (I ,) , Der Militär.Maria Tbere< sien.Orden und seine Mitglieder (Wien lU37, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. Nl!M, Paul (protestantischer Th e 0' log, geb. zu Bösing im Preßburger Comitate in Ungarn zu Ende des vori« gen Jahrhunderts, hingerichtet zu Preß- bürg am 18. October 4849). Nachdem er die unteren Schulen und das Gymna» fiiim in seiner Heimat beendete, begab er sich nach Wien, wo er an der dortigen evangelisch»theologischen Facultät die Berufswissenschaften hörte und im Jahre 1823 die kleine evangelische Pfarre zu Trebesin in Kärnthen erhielt, wo er auch, da er nicht gewöhnliche medicinische Kenntnisse besaß, als Arzt wirkte, indem weit und breit kein solcher zu finden war. Von Trebesin kam er im Jahre 1827 in das benachbarte Zlan. An beiden Orten machte er stch um die För» derung deS Schulwesens und der Kir» chenbaulichkeitcn verdient. Im Jahre 1838 berief ihn die evangelische Gemeinde der Stadt Modern in Ungarn, und dort begründete er ein Penfionsstatut für die Witwen und Waisen der evangelischen Geistlichkeit des ganzen Seniorates, wie er denn auch sonst in Angelegenheiten der ihm anvertrauten Gemeinde auf das Verdienstlichste wirkte. Im Jahre 1839 folgte er einem Rufe der deutsch-evange» lischen Gemeinde in Prag, organisirte dort die protestantische Schule, wozu er im November 1840 einen Aufruf an die Glaubensbrüder ergehen ließ, der auch gedruckt ist. Sechs Jahre versah er dort seine Stelle, kehrte aber im Jahre 1848 wieder in soin Vater» land zurück, nachdem er sich in Prag zahlreiche Widersacher und viele Feinde gemacht. Im Jahre 1848 schloß sich R. von allem Anbeginn der ungarischen Bewegung an, und obgleich von Geburt ein Slovak, war er doch durch und durch Magyar und hielt eg mit der Partei Kossuth's. Nachdem die Revolution niedergeschlagen war, gerieth R. in die Hände der Sieger, wurde von einem der damaligen, von Haynau bestellten, in voller Thätigkeit begriffenen Kriegs' gerichte nach kurzem Processe zum Tode verurtheilt und am 18. October !849 durch den Strang hingerichtet. Die Theilnahme über dieses Ereigniß war in protestantischen Kreisen eine große, und von Fern und Nah wurde der armen Witwe das Beileid ausgedrückt. — Aus seiner Ehe mit Johanna Luia, einer gebornen Dänin, die von einer dänischen Prinzessin die HochzeitSausstattung er- hielt, sind noch fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter, am Leben. Zwei der ersteren widmeten sich dem commer« ciellen Geschäfte und hat der eine in der Heimat seiner Mutter ein Groß» handlungsgeschäft gegründet; der dritte lind jüngste, durch Gestalt und Beruf befähigt, widmete sich der Bühne und ist bei Direcror Steiner im Theater an der Wien als Secretär und Schau» spieler unter dem Namen Thalboth engagnt. d. i, Conuersations Loxi> kon, Ncdigirc uc>n Dr. Franz Lad, Rieger (Prag l8«9, Kober, Lex. S°.) Bd. VI I . S. l?6 — FremdeN'Blat t , Von Gustav Heine (Wien, 4°.) i8L., Nr, uom 22. Oct.: „Vom Thäter".
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich