Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Image of the Page - 80 -
Text of the Page - 80 -
Nebell 80 Nebell
1815: „Ansicht von Neapel, Capo di
monte"; — „Anficht von Neapel, Posilipo"
(beide fĂĽrHerrn Acourt, britischen Minister
in Neapel). — „Ansicht von der Chiaja gegen
den Vesuv"; — „Ansicht von der Chiaja
gegen Posilipo (beide Eigenthum des FĂĽrsten
Iablonowst i ) . — „Die Insel Capri,
Sturm"; — „Ansicht von der Insel Capri,
bei Sonnenuntergang"; — „Ansicht von der
Insel Capri, bei Morgcnbcleuchtuna" (beide
für den russischen General David off). —
„Ansicht von dem Leuchtthurm zu Neapel";
— „Ansicht von der Chiaja gegen das Castell
dcNIouo"; — „Porto di San Lucia zu Nea<
pel"; — „Ansicht von der Villa Reale gegen
das Castcll del Uouo"; — „Ansicht von der
Chiaja gegen di? Villa Reale"; — „Die
Strada nuoua in der Chiaja" (die letzten
sechs für den Fürsten Kaunitz, damals öfter»
reichischen Botschafter in Rom). — „Die
Grotte Posilipo" (für den Erzbischof Cape»
cclatro in Neapel).
18!6: „Ansicht bei Como gegen Torno";
— „Vorgo di Vico bei Como" (beide für
den Grafen Schönborn nach Pommers-
felden); — „Eremitage bei Como". — „Alte
Domkirchc in Como".
1817. „Ansicht von der Insel Ischia zu
Lacco gegen den Vesuv"; — „Ansicht oon
der Insel Ischia alla Sentinclla gegen
Lacco"; — „Waldbach bei Piede di monte".
„Terra di Lauoro", zwei verschiedene Ge-
mälde; — „Ansicht der Stadt Piede di
monte"; — „Mühle zu Picdc di monte"
(alle sechs Gemälde für den Herzog uon
Leuchtenberg). — „Kapuzincrkloster bei
Amalsi, Sturm"; — „Ansicht uon der Insel
Cnpri gegen Ischia, Sonnenuntergang" (beive
fĂĽr M. B. Reicht in MĂĽnchen).
Ihll>! „Ansicht bei la Haun gegen Monte
Libcratorc, Morgcnbeleuchtung"; — „Ansicht
von Neapel vom Capo di montc"; — „Kü-
stenansicht bei Posilipo"; — „Scuola di Vir>
gilio gegen den Vesuv" «alle drei für M. B
Reichl in München), — „Ansicht von Ntrani
bei Amalfi, Marine"; — „Ansicht bei Poriici
il forte della Granella, Sturm"; — „Wacht-
thurin bei Lacco auf der Insel Ischia" (alle
drei für Grafen Nchönborn nach Pommers«
felden). — „Ansicht von der Insel Ischia"
(fĂĽr den Gall. Dir. u. Mannlich in MĂĽn-
chen). — „Ansicht oon der Insel Ischia bei
Lacco" (fĂĽr Grafen Karl Nechberg in
München). — „Hafenansicht uon Portici la
Granatella" (für Herrn Klcnze in Mün- chen). — „La scuola di Virgilio bei Sonnen«
aufgang"; ^- «Ansicht von Amalfi. Sturm"
(beide für König Ludwig I. von Bayern).
1819: „Ansicht uon der Insel Capri gegen
den Vesuv" (fĂĽr den Grafen Joseph EĂźter-
hllzy in Wien). — „Ansicht bei Vietri gegen
Salerno, Marine"; — „Küstenansicht bei
Posilipo" (beide für die Herzogin von De«
vonshire). — „Torno bei Como"; —
„Castel d'Iöchia" (beide für den österr. Consul
Krause in St. Petersburg). — „Wasserfall
bei dem Subillentempel zu Tiuoli" (fĂĽr den
General Koller). — „Die Pliniana bei
Como" (fĂĽr den FĂĽrsten Grassal kowich).
— „Ansicht der Insel Ischia vom Capo di
Procida" (fĂĽr Professor Schall er in Wien).
— „Eruption des Aetna" (für Se. Majestät
den Kaiser Franz). — „Meerbusen uon
Salerno mit den umschlieĂźenden Gebirgen
und der Ansicht von Vietri"; — „Secsturm
an der Grotte Foccia bei Neapel"; —„Por-
tici bei Neapel mit dem rauchenden Vesuv im
Hintergrunde"; — „Italienische Landschaft
mit der Aussicht auf das Meer, bei Sonnen-
Untergang, im VordergrĂĽnde tanzende Land-
leute" (die letzten vier in der kais, Beluedere-
Gallerie). — „Ansicht von dem Castell d'Is-
chia, Landschaft"; — „Die Insel Ischia vom
Capo di Procida"; — „Ansicht der Insel
gegen den Vesuv, Sturm" (fĂĽr den FĂĽrsten
M eitern ich). — „Eine Lauagrottc auf dem
Vesuv" (für Grafen Wrbna). — „Porta di
San Giouanni gegen Fraöcati bei Rom"; —
„Ansicht der Scuola di Virgilio, Mondschein
und Sturm" (die zwei letzten fĂĽr Herrn
Micsbach in Wien). — „Der Triumph-
bogen des Kaisers H ad r inn bei Ancona,
Sonnenuntergang"; — „Ansicht des Hafens
bei Ancona im Mondschein"; — „Grotte bei
Bietn"; — „Grotte bei Amalfi" (die letzten
vier sĂĽr den Herzog uon Leu chic nberg
in München), — „Ansicht uon Cetara an der
Küste von Amalsi"; — „Ansicht der Insel
Capri gegen den Vesuv" (diese und die vorige
fĂĽr Herrn v. Klenze in MĂĽnchen).
I82U- „Die Scuola di Virgilio, bei
Mondschein im Stmm" (fĂĽr General Davi-
doff in St. Petersburg). — „Ansicht der
Stadt Neapel uon dem Posilipo"; — „Ansicht
der Stadt Neapel uom Capo di Monte"
(beide für Herrn Malz off in Moskau). —
„Der Palazzo dclla Renina Giovanni" (für
Heim SykrS in London). — „Ansicht uon
Vietn gegen die Küste uon Amalfi"; —
„Ansicht der campi elisci, märe morte gegen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Volume 25
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rasner-Rhederer
- Volume
- 25
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon