Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 146 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 146 -

Image of the Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 146 -

Neich 146 Neich Geschichte deS ehelichen Lebens, über Un sittlichkeit, die Ursachen der Krankheiten u. m. a. zubrachte. Als er nach mehreren im Auslande verlebten Jahren, während welchen er zum Theile größere Reisen machte und auf diesen die verschiedenen Staaten Deutschlands, Frankreich, Hol land, Belgien und die Schweiz besuchte und an mehreren Orten der genannten Länder oft vor sehr zahlreich versam- melier Zuhörerschaft fachwissenschaftliche Vorlesungen hielt, im Jahre 1866 wie> der in seine Heimat, und zwar in seine Vaterstadt Olmrch zurückkehrte, wurde derselbe im Auftrage des Bürgermeisters der Stadt in Haft genommen und durcb zehn Tage in derselben gehalten. Später brachte die „Brünner Zeitung" über diesen Vorgang, der in den Journalen viel Staub aufwirbelte, eine Aufklärung, welcher zu Folge es sich herausstellte, daß N. wegen eines im Jahre 1851 in Bern erlassenen „Aufrufes an die deutsche Nation", welcher in Flugblättern und Journalen Verbreitung gefunden, nach seiner Ankunft in Oesterreich verhaftet worden war. Tü hatte nämlich das Lan» desgericht in Prag wegen dieses Auf» rufeS, welcher das Verbrechen des Hoch» uerrathes begründete, eine Untersuchung gegen den Autor eingeleitet, diese aber bis zu dessen eventuellerHabhaftwerdung eingestellt. Gin im November 1864 von Dr. Reich eilige bracbleö Gesuch um Ge- stattung der straffreien Rückkchr nach Oesterreich wurde abschlägig beschieden. Als dann am 31. InU 1868 eine Preß. Amnestie erfolgte, glaubte auch R. iü dieselbe sich eingeschlossen und kam Mitte November 1868 nnch Olmüh, wo er für das politische Journal „Die neue Zeit" mehrere publicistische Arlikel schrieb, biö am 12. Februar d. I . plötzlich seine Ver> Haftung erfolgte. Daß diese ungeachtet der Amnestie erfolgen konnte, erklärte man daraus, daß in dem oberwähnten Amnestie-Erlafse der Fa l l eines im Aus lande durch die Presse begangenen Verbrechens nicht vorgesehen schien und demnach die Amnestie auf N. nicht anwendbar war. Auf die nach N.'s Ver- haftung an die maßgebenden Central» stelleil gemachten Anfragen über daS weitere Verhalten in dieser Angelegen- heit wurde aber die Erklärung abgeae» ben. daß dem Amnestieacte in einem zweifelhaften Falle eine restringirende Auslegung nicht zu geben und die Am» nestie auf die gegen v i . Reich anhän» gige Untersuchung in Anwendung zn bringen sei. Nun wurde auf telegraphi» schem Wege Reich's Entlassung ans seiner Haft bei dem Olmützer Kreis- gerichte angeordnet. Neich selbst aber verließ nach einiger Zeit Oesterreich und begab sich wieder in's Ausland. Wie schon bemerkt, ist Dr. R. in seinem Fache schriftstellerisch thälig und hat auch mehrere größere Werke selbstständig her- anSgegebm, welche wiederholte, Auflagen erlebten, Vieles aber in Journalen ve» offentlicht. Die Titel der selbstständig e» schienenen Werke sind in chronologischer Folge: „Nlldicimüchc Ohcmie", auch unter dem Tilel.' „Nln'linch derGiiemic, fiirZtndlrciide nnk Praktische Aerzte kearlicitrt. Mit Vrrnck- dn üLlcl'reichiZliM nnü prenssischm P " , 2 Bände (Erlangen 1887 u. 1888, Ferd. Encke. Ler. 8°.) j^uergl. darüber: Medicinische Zeitung, herauSg. von dem Vereine für Heilkunde in Pceli- ßen. Neue Folge, I. Jahrgang (1838), Nr. 12, Beilage' — Kritische Zeitschrift für Physik, Chemie n. s. w., herausg. von A. Keku ls, F. Eisenloh r, G. Lew in» stcin, M. Cantor. 1888. Heft 3^ — dir ullgrumnen Aetiulogie und HWir- nie" (Erlangen 1838, F, Encken, gr.8«.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich