Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 3 -
Text of the Page - 3 -
Nhein Nhein
3!l. Wappen. Das eigcntliche Stammwapften
der NH6dey, wie es Nagy in einem Holz
schnitt darstellt, ist in Blau ein auf grĂĽnem
Rasen einherschreitender rechtsgekehrtrr Löwe
mit guldener Krone auf dem Kopfe und
einem zum Hiebe gezückten Säbel in der
:echten Pranke. Auf dcm Schilde ruht die
Freihennkrone. Dir Helm d e cken smd rechts
schwarz mit Gold, links roth mit Silber
legt. — Köuäry gibt für die ftebenbürgische
LiniV der RH6dry ein uon dem obigen stark
abweichendes Wappen an. Nach diesem ist
dasselbe einmal der Lange nach, zweimal
csuergetheilt mit einem Herzschilde. Dieses
letztere zeigt in Roth ein aufgerichtetes links-
schreitendes Thier. Ob es ein Leopard, oder
ein Löwe, oder ein Hund oder etwas Ande»
re6, ist nicht zu entnehmen. Der Haupt'
schild zeigt in 1 und 6 in Gold einen aus
der Theilungslinie hervorstehenden halben
schwarzen Adler mit offenem Rachen. aus'
gespannter Schwinge und von sich gestreckter
Kralle; 2 und 3: in Roth einen nach innen
gekehrten Löwen mit über sich geschwungenem
Schweife- 4 und 3: in Silber einen rothen
Querbalken. Neben der Krone des Schildes
ruhen zwei gekrönte Turnierhelme, Die H e l m»
decken sind rechts schw.irz mit Gold, links
roth mit Silder belegt. Diese Beschreibung
ist nach der Abbildung im oberroährUen Werke
uon Köuäry, welche aber in manchen
Puncten der fĂĽr eine heraldische Beschreibung
erforderlichen Deutlichkeit, namentlich in den
Farbe «zeichen, ermangelt.
Rhein, Nikolaus (Kupferstecher,
geb. zu Wien im Ichre i767, gest.
ebenda 9. Jänner 1819). Er war ein
SchĂĽler des berĂĽhmten Kupferstechers
Johann Jacobs <M X, S. 49) und
wendete sich. gleich seinem Meister, der
Schabekunst zu, in welcher er mehrere
vortreffliche Blätter, namentlich Thier«
stücke, lieferte. Die Zahl seiner Blätter
ist sehr groĂź und gibt es davon AbdrĂĽcke
vor aller Schrift und AbdrĂĽcke in Far>
ben. Er. schabte nach eigener Compo-
fition, nach Gemälden großer Meister,
und mehrere Bildnisse. Aus der groĂźen
Zahl seiner Arbeiten sind anzufĂĽhren:
«Gin uor Seiner Höhle lauernder Iöwe" (Fol.), nach eigener Zeichnung; — „Her Nutzende,
Mi'HunĂĽen entgegenMrzrnde Stier" (gr. Fol.),
nach Casanova; — „Der WagLertall"
(w CNtHrkotO) (Quer.Fol.). nach I .
Drechsler; — „Gin Idler mit auzge-
spannten Schwingen" (Fol.), nach Hamil»
ton; — „Dennz nnd Haarm" (Qu. Fol.),
nach Hont; — „Ner eine Mge Fran lieb-
Kosende OreiZ" ftns ynaunoursH olä m2.11),
halbe Figur (gr. Qu.Fol.), nach N. van
Hoye. l804; — „Nie Mibe" (Fol.),
nachW. Kobel l ; — „Her Sumpf" (Fol.),
nach Ebendems.- — „Gin lachender Anabe"
sts LHrpon riant,), halbe Flgur (gr.Fol.),
nach I . Livens; — „Rnilraclus mit dem
Vüwrn" (Fol.), nach Peter; — „Gin
5iger" (Qu. Fol.). nach Quadal ; —
Herkules tädtet den Mmen" (Fol.), nach
Rubens, Gegenstück zu dem oben»
erwähnten Blatte nach Peter; — „Zit
in mit ihren Jungen in kiner Höhle"
s). nach RubenS, Origi»
nal in der Gallerie 3amberg. Viell.»
Nie Niirenjllgd" (H. 23 Z.. Br. 30 Z.),
nach Ruchardc; — „Hie Hirschjllgk",
Gegenstück, 4804, nach Edend.; — ^Hir
WullZhühle", Wölfe fallen einen Eber an
(Fol.), l8l)3, nach Eoendems.; — „Düme
und Panther erjagen einen Hirsch" (gr. 2u.
Fol.), nach Ebend.; — „NnchL nnd Dllpard
im Kampfe mit dem AĂĽmrn in einer Mhle"
(gr. Fol.), nach Edend.; — „Ner Umpard
in Zeiner Höhle" (Fol.), nach Schmutz er'
— „Llenns" (Fol.). nach T i t ian ; —
„Nie Oll5rat>e", Landschaft (gr. Qu. Fol.).
nack I . Vernet's Bild in der Gallerie
La mvert.179l. GegenstĂĽck zuWrenk's
„Caverne"; ferner die Bildnisse: „Gr;-
ogNarl uon Oesterreich" (Fol.); — „Prinz
Karl Uichtenztein" (Fol.); — „Fürst Nnrl
NiechtenLtrin mit Grmalin nnt> sĂĽhn" (Fol.);
— „Orncra! Grat Pellegrini" (Fol.); —
„Madame Tampi", nach I . B. Lampi
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon